Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Tropisches Klima mit starken Höhenunterschieden: Burundi hat ganzjährig warme Temperaturen, aber das Klima variiert je nach Höhenlage zwischen feucht-warm und gemäßigt.
- Beste Reisezeit: Juni bis August & Dezember bis Februar: Diese Monate sind trockener und ideal für Outdoor-Aktivitäten und Erkundungstouren.
- Extreme Wetterbedingungen: In der Regenzeit kommt es zu Starkregen und Überschwemmungen, während Dürren in trockeneren Phasen auftreten können.
Klima in Burundi: Tropisch mit Höhenunterschieden
Burundi liegt in Ostafrika und hat ein tropisches Klima, das stark von der Höhenlage beeinflusst wird. Das Land ist klein, aber seine Höhenunterschiede sorgen für erhebliche klimatische Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen.
- Tiefland (z. B. entlang des Tanganjikasees) ist wärmer und feuchter mit Temperaturen zwischen 25 und 30 °C.
- Hochlandregionen (z. B. Bujumbura, Ngozi) sind kühler mit Durchschnittstemperaturen um 20–25 °C.
- Savannengebiete sind trocken mit deutlichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Die Höhenlage mildert die tropische Hitze etwas, aber die hohe Luftfeuchtigkeit kann das Klima in den Tieflandgebieten schwül wirken lassen.
Jahreszeiten: Regenzeiten & Trockenperioden
Burundi hat keine klassischen vier Jahreszeiten, sondern wechselt zwischen Regen- und Trockenzeiten:
- Lange Regenzeit (Februar – Mai): Häufige, starke Niederschläge, besonders in tiefer gelegenen Regionen.
- Trockene Periode (Juni – August): Wenig Regen, angenehm warme Temperaturen und klare Sicht.
- Kurze Regenzeit (September – November): Heftige, aber kürzere Regenschauer, oft nachmittags oder abends.
- Kurze Trockenzeit (Dezember – Januar): Warm, aber mit gelegentlichen Regenfällen.
Wer eine Reise nach Burundi plant, sollte die Regenzeiten meiden, da Straßen unpassierbar werden können.
Beste Reisezeit: Wann ist das Wetter ideal?
Die beste Zeit für eine Reise nach Burundi ist während der trockenen Monate:
- Juni bis August: Perfekt für Erkundungen, Wanderungen und Nationalparks.
- Dezember bis Februar: Angenehmes Klima für Städtereisen und Naturausflüge.
Während der Regenzeiten (März – Mai & September – November) sind Reisen weniger angenehm, da es zu Überschwemmungen und rutschigen Straßen kommen kann.
Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Hier sind die durchschnittlichen Temperaturen und Regenmengen in Burundi:
Monat | Tiefland (°C) | Hochland (°C) | Niederschlag (mm) |
---|---|---|---|
Januar | 23 – 30 | 15 – 25 | 80 – 100 |
Februar | 23 – 30 | 15 – 25 | 90 – 110 |
März | 22 – 29 | 14 – 24 | 120 – 150 |
April | 22 – 28 | 14 – 24 | 140 – 170 |
Mai | 21 – 27 | 14 – 23 | 130 – 160 |
Juni | 20 – 26 | 13 – 22 | 50 – 80 |
Juli | 19 – 25 | 12 – 21 | 30 – 70 |
August | 20 – 26 | 13 – 22 | 40 – 80 |
September | 21 – 27 | 14 – 23 | 80 – 110 |
Oktober | 22 – 28 | 15 – 24 | 100 – 130 |
November | 22 – 29 | 15 – 24 | 110 – 140 |
Dezember | 23 – 30 | 15 – 25 | 90 – 120 |
Die kühlste und trockenste Zeit ist zwischen Juni und August, während der April als regenreichster Monat gilt.
Regionale Unterschiede: Tiefland vs. Hochland
Burundi hat durch seine Höhenunterschiede verschiedene Klimazonen:
- Tiefland (Tanganjikasee, Bujumbura): Warm mit hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturen bis zu 30 °C.
- Hochland (Ngozi, Gitega): Milder mit Temperaturen zwischen 15 und 25 °C, besonders angenehm im Sommer.
- Savanne (Norden & Osten): Sehr trocken mit heißen Tagen und kühlen Nächten.
Das Hochland bietet das angenehmste Klima für Reisen, während es im Tiefland schwüler ist.
Wetterrisiken: Starkregen, Überschwemmungen & Dürren
Burundi erlebt regelmäßig extreme Wetterbedingungen:
- Starkregen & Überschwemmungen: Besonders in der Regenzeit (März – Mai), was Straßen unpassierbar macht.
- Dürren: In den trockenen Monaten, besonders in den Savannenregionen im Norden.
- Schlammlawinen: In bergigen Gebieten können starke Regenfälle Erosion und Erdrutsche auslösen.
Reisende sollten die Wetterlage vorab prüfen, besonders wenn sie abgelegene Gebiete besuchen möchten.
Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Wetterlage
- Für die Trockenzeit: Leichte, atmungsaktive Kleidung, Hut und Sonnencreme.
- Für die Regenzeit: Regenfeste Kleidung, wasserdichte Schuhe und ein Regenschirm.
- Für kühle Nächte im Hochland: Eine leichte Jacke oder Pullover mitnehmen.
- Für Naturreisen: Insektenschutz gegen Moskitos nicht vergessen!
Aktuelle Wetterprognosen & Klimaentwicklungen
Durch den Klimawandel erlebt Burundi unregelmäßige Regenzeiten und häufigere Dürren. Besonders der Norden ist von langen Trockenphasen betroffen, während Starkregen im Hochland zugenommen hat.
Für aktuelle Wetterinfos empfehlen sich:
- wetter.com
- AccuWeather
- BBC Weather
FAQs
Gibt es einen Strand in Burundi?
Ja, Burundi hat Strände am Tanganjikasee, darunter den beliebten Saga Beach.
Wann ist die beste Reisezeit für Burundi?
Die beste Zeit ist Juni bis August und Dezember bis Februar, da es trocken und angenehm ist.
Regnet es in Burundi das ganze Jahr über?
Nein, es gibt eine Regenzeit von März bis Mai und eine zweite kurze Regenzeit im September/Oktober.
Wie heiß wird es in Burundi?
Im Tiefland kann es bis zu 30 °C heiß werden, während es im Hochland angenehme 15–25 °C hat.