Burkina Faso Wetter: Klima, Beste Reisezeit & Tipps für euren Aufenthalt

Kurzzusammenfassung:

  • Tropisches Klima mit ausgeprägten Jahreszeiten: Burkina Faso hat eine lange Trockenzeit und eine kurze, aber intensive Regenzeit.
  • Beste Reisezeit: November bis Februar: Diese Monate bieten angenehme Temperaturen und wenig Niederschlag, ideal für Reisen.
  • Extreme Wetterbedingungen: In der heißen Jahreszeit können Temperaturen über 45 °C steigen, während Sandstürme aus der Sahara auftreten.

 

Klima in Burkina Faso: Tropisch mit starkem Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit

Burkina Faso liegt in Westafrika und hat ein trockenes, tropisches Klima, das stark von den Jahreszeiten beeinflusst wird. Während des Jahres wechseln sich lange Dürreperioden mit kurzen, aber intensiven Regenzeiten ab.

Das Land wird klimatisch durch die Nähe zur Sahelzone geprägt, was bedeutet, dass es im Norden trockener und heißer ist als im Süden, wo ein feuchteres Savannenklima herrscht.

  • Trockenzeit (Oktober – Mai): Heiße Temperaturen, wenig bis kein Regen und trockene Luft.
  • Regenzeit (Juni – September): Heftige, aber kurze Regenfälle, besonders im Süden.
  • Kühle Periode (Dezember – Februar): Angenehme Temperaturen um 25–30 °C mit trockener Luft.

Insgesamt ist Burkina Faso ein heißes und trockenes Land, das während der Regenzeit grüne Landschaften bietet, aber im Rest des Jahres von Sand, Staub und Trockenheit dominiert wird.

 

Jahreszeiten: Heiße Trockenzeit, Regenzeit & kühle Periode

Das Jahr in Burkina Faso lässt sich in drei Hauptjahreszeiten unterteilen:

  1. Heiße Trockenzeit (März – Mai): Die heißeste Phase mit Temperaturen von 35 bis 45 °C. In dieser Zeit können Staubstürme auftreten.
  2. Regenzeit (Juni – September): Die Luftfeuchtigkeit steigt an, es gibt häufige Regenfälle, besonders im Süden. Die Temperaturen sind mit 30–35 °C etwas niedriger.
  3. Kühle Periode (November – Februar): Trocken mit milden Temperaturen zwischen 25 und 30 °C.

Besonders die heiße Trockenzeit kann für Reisende anstrengend sein, da die Temperaturen extrem hoch steigen und die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist.

 

Beste Reisezeit: Wann sind Temperaturen & Wetter am angenehmsten?

Die beste Zeit, um Burkina Faso zu besuchen, ist zwischen November und Februar.

  • Angenehme Temperaturen: Tagsüber um die 25–30 °C, nachts kühlt es ab.
  • Trocken & sonnig: Kaum Regen und eine klare Sicht für Aktivitäten.
  • Ideal für Rundreisen: Die Landschaft ist nach der Regenzeit noch grün, aber die Wege sind trocken.

Die heißeste Zeit von März bis Mai ist für Reisen nicht ideal, da Temperaturen über 40 °C steigen und Sandstürme auftreten können.

 

Regionale Unterschiede: Sahelzone im Norden, Savannenklima im Süden

Burkina Faso hat zwei große Klimazonen mit deutlichen Unterschieden:

  1. Norden (Sahelzone):

    • Sehr trocken mit wenig Niederschlag (weniger als 500 mm pro Jahr).
    • Extreme Hitze im Sommer mit Temperaturen bis 45 °C.
    • Starke Winde, die Sandstürme aus der Sahara mit sich bringen.
  2. Süden (Savannenklima):

    • Deutlich mehr Regen (bis zu 1.000 mm pro Jahr), vor allem während der Regenzeit.
    • Durchschnittstemperaturen liegen bei 30–35 °C, aber die Luftfeuchtigkeit ist höher.
    • Mehr Vegetation und landwirtschaftlich nutzbare Flächen.

Diese Unterschiede bedeuten, dass Reisen in den Norden während der Trockenzeit besonders herausfordernd sein kann, während der Süden etwas angenehmer bleibt.

 

Regenzeit: Wann und wo es am meisten regnet

Die Regenzeit in Burkina Faso dauert von Juni bis September, wobei der meiste Regen im Süden fällt.

  • Im Norden (z. B. Dori): Weniger als 500 mm Regen pro Jahr, sehr trockene Bedingungen.
  • Im Zentrum (z. B. Ouagadougou): Etwa 800 mm Regen pro Jahr, meist in kurzen, heftigen Schauern.
  • Im Süden (z. B. Bobo-Dioulasso): Bis zu 1.200 mm Regen pro Jahr, oft mit Gewittern.

Während der Regenzeit werden viele Straßen schlammig und unpassierbar, was das Reisen erschweren kann.

 

Extreme Wetterbedingungen: Hitze, Sandstürme & Starkregen

Burkina Faso ist für extreme Wetterbedingungen bekannt:

  • Hitze: Besonders in den Monaten März bis Mai können Temperaturen über 45 °C steigen.
  • Sandstürme: Der Harmattan-Wind bringt von Dezember bis Februar trockenen Wüstenstaub aus der Sahara.
  • Starkregen: Während der Regenzeit kommt es zu kurzen, aber heftigen Schauern, die Überschwemmungen verursachen können.

Reisende sollten sich auf diese Wetterextreme einstellen und entsprechende Kleidung sowie Sonnenschutz mitnehmen.

 

Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Wetterlage

  • Für die Trockenzeit: Leichte, atmungsaktive Kleidung und Kopfbedeckung gegen die Sonne.
  • Für die Regenzeit: Wasserdichte Schuhe und regenfeste Kleidung sind hilfreich.
  • Für den Harmattan-Wind: Eine Schutzbrille und ein Schal können vor Sand und Staub schützen.
  • Genügend Wasser trinken: Aufgrund der hohen Temperaturen besteht die Gefahr der Dehydrierung.

 

Aktuelle Wetterprognosen & Klimawandel-Einflüsse

Der Klimawandel führt dazu, dass Burkina Faso noch heißere Sommer und längere Trockenzeiten erlebt. Die Niederschlagsmuster sind zunehmend unregelmäßig, was besonders für die Landwirtschaft problematisch ist.

Für aktuelle Wetterberichte empfiehlt sich:

  • wetter.com
  • AccuWeather
  • BBC Weather

 

Durchschnittstemperaturen in Burkina Faso pro Monat

MonatDurchschnittstemperatur (°C)
Januar17 – 33
Februar20 – 36
März24 – 40
April27 – 42
Mai28 – 41
Juni26 – 38
Juli24 – 34
August23 – 32
September24 – 33
Oktober26 – 37
November22 – 35
Dezember18 – 33

 

FAQs

Gibt es einen Strand in Burkina Faso?
Nein, Burkina Faso ist ein Binnenland und hat keinen Zugang zum Meer.

Wann ist die beste Reisezeit für Burkina Faso?
Die beste Reisezeit ist November bis Februar, da es trocken und angenehm warm ist.

Wie heiß wird es in Burkina Faso?
In den heißesten Monaten kann die Temperatur auf über 45 °C steigen.

Ist die Regenzeit ein Problem für Reisen?
Ja, besonders in ländlichen Gebieten können Straßen unpassierbar werden.

Schreibe einen Kommentar