Belgien Wetter: Klima, Beste Reisezeit & Tipps für eure Reiseplanung

Kurzzusammenfassung:

  • Atlantisches Klima mit milden Temperaturen: In Belgien herrscht ein gemäßigtes Klima mit Temperaturen zwischen 0 °C im Winter und 25 °C im Sommer, beeinflusst vom Atlantik.
  • Beste Reisezeit: Mai bis September: Diese Monate bieten angenehme Temperaturen und wenig Regen, perfekt für Städtereisen und Outdoor-Aktivitäten.
  • Winter meist mild mit wenig Schnee: Schneefälle sind selten, Regen ist häufiger. In den Ardennen gibt es jedoch im Winter oft Schnee.

 

Klima in Belgien: Atlantisch geprägt

Belgien liegt in Westeuropa und hat ein gemäßigtes, maritimes Klima, das stark vom Atlantik beeinflusst wird. Das bedeutet, dass die Temperaturen das ganze Jahr über relativ mild sind und es keine extrem heißen Sommer oder eisig kalten Winter gibt.

Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, und Regen ist zu jeder Jahreszeit möglich, wobei der Herbst und Winter besonders feucht sind. Die Sommer sind angenehm warm, jedoch nie extrem heiß, da der Einfluss des Atlantiks die Temperaturen reguliert.

Durch die Nähe zum Meer gibt es in Belgien keine großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Die Winter sind meist mild mit Temperaturen zwischen 0 °C und 7 °C, während die Sommer selten über 25 °C hinausgehen.

Winde aus westlicher Richtung sorgen für eine wechselhafte Witterung, weshalb ihr in Belgien immer auf alles vorbereitet sein solltet – Regenschirm und Sonnenbrille gehören zur Standardausrüstung!

 

Jahreszeiten im Überblick: Von mild bis wechselhaft

Belgien hat vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jedoch oft ineinander übergehen. Die Temperaturen sind selten extrem, aber das Wetter kann sehr wechselhaft sein.

  • Frühling (März – Mai): Die Natur erwacht, Temperaturen steigen langsam auf 10 bis 20 °C, aber es kann noch regnerisch sein.
  • Sommer (Juni – August): Die angenehmste Jahreszeit mit 20 bis 25 °C, gelegentlich sogar wärmer. Perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
  • Herbst (September – November): Oft regnerisch und windig, Temperaturen zwischen 10 und 18 °C, Blätterfärbung sorgt für schöne Landschaften.
  • Winter (Dezember – Februar): Temperaturen zwischen 0 und 7 °C, selten Schnee, aber viel Regen und bewölkter Himmel.

Insgesamt ist das Wetter in Belgien gut vorhersehbar, aber launisch. Ein plötzlicher Regenschauer ist keine Seltenheit, selbst an sonnigen Tagen.

 

Beste Reisezeit: Wann lohnt sich ein Besuch?

Die beste Reisezeit für Belgien ist von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Niederschläge moderat ausfallen. Besonders für Städtereisen nach Brüssel, Brügge oder Gent eignen sich diese Monate, da ihr dann die Sehenswürdigkeiten bei warmem Wetter genießen könnt.

Wenn ihr auf der Suche nach weniger Touristen seid, sind April und Oktober gute Alternativen. Die Temperaturen sind dann noch mild, und ihr könnt die Städte ohne große Menschenmassen erkunden.

Im Winter (Dezember bis Februar) lohnt sich Belgien vor allem wegen der stimmungsvollen Weihnachtsmärkte, besonders in Brüssel und Antwerpen. Für Wintersportler sind die Ardennen eine Option, denn dort gibt es gelegentlich Schnee.

 

Durchschnittstemperaturen & Niederschläge

Hier eine Übersicht über die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschläge pro Monat:

MonatDurchschnittstemperatur (°C)Niederschlag (mm)
Januar0 – 6 °C65 – 80 mm
Februar1 – 7 °C50 – 70 mm
März4 – 11 °C50 – 70 mm
April6 – 15 °C45 – 65 mm
Mai10 – 19 °C50 – 75 mm
Juni13 – 22 °C55 – 85 mm
Juli15 – 25 °C60 – 90 mm
August15 – 24 °C60 – 85 mm
September12 – 21 °C55 – 80 mm
Oktober8 – 16 °C65 – 90 mm
November4 – 10 °C70 – 95 mm
Dezember1 – 7 °C70 – 90 mm

 

Die meisten Regentage gibt es zwischen Oktober und März, während es von April bis September etwas trockener bleibt.

 

Regionale Unterschiede: Küste vs. Inland

Belgien ist zwar ein kleines Land, aber es gibt klimatische Unterschiede zwischen der Küste und dem Landesinneren:

  • Küste: Milderes Klima mit weniger Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter.
  • Inland: Etwas kälter im Winter, wärmer im Sommer, mehr Niederschlag.
  • Ardennen: Höhere Niederschlagsmengen und kältere Winter mit gelegentlichem Schnee.

 

Winter in Belgien: Schnee oder Regen?

Der Winter in Belgien ist meist mild und feucht. Schnee ist in den Städten selten, doch in den Ardennen kann es schneien. Stattdessen regnet es häufig, und die Luftfeuchtigkeit ist hoch.

 

Extremwetter & Besonderheiten

Belgien wird selten von Extremwetter heimgesucht, aber starke Regenfälle und Stürme können im Herbst und Winter auftreten.

 

Wettervorhersage & nützliche Apps

Um das Wetter in Belgien live zu verfolgen, empfehlen sich folgende Apps:

  • MeteoBelgique (detaillierte Vorhersagen)
  • Wetter.com (Europaweites Wetter)
  • The Weather Channel (Live-Warnungen)

 

FAQs

Gibt es einen Strand in Belgien?
Ja! Die belgische Küste hat mehrere Strände, darunter Ostende, Knokke-Heist und De Panne, die besonders im Sommer beliebt sind.

Wann ist die beste Reisezeit für Belgien?
Von Mai bis September, da es dann warm ist und weniger regnet.

Regnet es in Belgien das ganze Jahr?
Ja, Regen ist das ganze Jahr über möglich, aber die Trockenperioden sind zwischen April und September häufiger.

Gibt es in Belgien Schnee im Winter?
In den Städten selten, aber in den Ardennen schneit es gelegentlich.

Schreibe einen Kommentar