Wassertemperatur Würm: Aktuelle Informationen und Messwerte

Wassertemperatur Würm: Aktuelle Informationen und Messwerte

Die Wassertemperatur der Würm ist ein entscheidender Faktor für die Erholung und die aquatische Lebensgemeinschaft des Gewässers, das im Landkreis Starnberg liegt. Seit 2011 werden die Wassertemperaturen an verschiedenen Messstellen erfasst, einschließlich der Stammdaten Leutstetten, mit der Messstellen-Nr. für genaue Referenz. Der Betreiber Wasserwirtschaftsamt München sorgt für die regelmäßige Überwachung und Dokumentation. Die mittlere Wassertemperatur seit 2011 belegt die Temperaturen in den kälteren Zeiten, insbesondere während der Würm-Kaltzeit und der Würm-Glazial-Phasen, während die höchsten Wassertemperaturen seit 2011 oft während der Sommermonate erreicht werden. Auf Basis der Kiimakurven und der Geländehöhe können Besucher die Temperaturen im Alpenraum besser verstehen. Es ist wichtig, aktuelle Messwerte zu berücksichtigen, um die Wassertemperatur der Würm optimal einschätzen zu können.

Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen in der Würm?

Die beste Zeit zum Schwimmen in der Würm hängt stark von den Temperaturen und Jahreszeiten ab. In den warmen Sommermonaten, insbesondere in Juli und August, erreichen die Wassertemperaturen das angenehmste Niveau, ideal für das Baden und Schwimmen. Morgenschwimmer genießen oft die frische Luft und das ruhige Wasser, während Abendschwimmer die malerischen Sonnenuntergänge über der Würm bewundern. Mittags sind die Temperaturen am höchsten, was das Planschen oder Bahnen ziehen in den klaren Gewässern besonders einladend macht. Auch Fische sind in dieser Zeit aktiv und können beim Schwimmen beobachtet werden. Für Naturliebhaber bieten die Bäder entlang der Würm eine willkommene Abwechslung. Die Region zieht zahlreiche Schwimmer an, die das erfrischende Wasser der Würm in vollen Zügen genießen möchten.

Monatliche Übersicht der Wassertemperatur der Würm

Im Monat Februar 2023 zeigt die Grafik zur Wassertemperatur der Würm interessante Messdaten, die aus verschiedenen Wasserproben an der Messstelle Leutstetten gewonnen wurden. Die mittlere Wassertemperatur während dieses Zeitraums betrug 6,5 Grad Celsius, während die niedrigste Wassertemperatur bei 4,0 Grad Celsius verzeichnet wurde. Diese Werte sind wichtig für die Gewässergüte und haben einen direkten Einfluss auf die Fischregionen entlang der Würm, insbesondere für die Pegelmessstellen in der Nähe des Kraillinger Bergerweihers. Für Badegäste ist es entscheidend, die Temperaturmessdaten zu beachten, um die beste Zeit zum Schwimmen zu bestimmen. In den kommenden Wochen wird erwartet, dass die Wassertemperatur langsam ansteigt, was die Attraktivität des Gewässers für Freizeitaktivitäten erhöhen wird. Die Monatliche Übersicht der Wassertemperatur der Würm liefert somit wertvolle Informationen für Schwimmer und Naturinteressierte gleichermaßen.

Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Wassertemperatur der Würm im Februar 2023 sowie deren Bedeutung für Badegäste und die Gewässergüte.

Messdaten Wert
Mittlere Wassertemperatur 6,5 °C
Niedrigste Wassertemperatur 4,0 °C
Bedeutung für Gewässergüte Einfluss auf Fischregionen
Standort der Messstelle Leutstetten bei Kraillinger Bergerweiher
Erwartete Entwicklung Anstieg der Wassertemperatur in den kommenden Wochen

Die wärmsten Orte entlang der Würm

An der Würm finden sich einige der wärmsten Orte, ideal für einen erfrischenden Badeausflug. Besonders in den Sommermonaten wird die Wassertemperatur in den Messstellen in Leutstetten oft zur Höchstform. Hier kann die höchste Wassertemperatur bis zu 25 Grad Celsius erreichen, während die mittlere Wassertemperatur üblicherweise bei angenehmen 20 Grad liegt. Entlang der Flussstrecken bis hin zum Starnberger See, und in Richtung Dachau sowie der Amper und Isar, gibt es viele Stellen, an denen Wasserproben entnommen werden, um die niedrigste Wassertemperatur zu erfassen, die jedoch selten unter 15 Grad sinkt. Die bereitgestellten Grafiken zeigen deutlich die unterschiedlichen Temperaturen, und helfen Badegästen, die besten Orte zum Schwimmen in der Würm auszuwählen.

FAQs

Frage 1
Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen in der Würm?

Antwort 1
Die beste Zeit zum Schwimmen in der Würm ist während der warmen Sommermonate, insbesondere im Juli und August, wenn die Wassertemperaturen am angenehmsten sind.

Frage 2
Wie werden die Wassertemperaturen der Würm gemessen?

Antwort 2
Die Wassertemperaturen werden seit 2011 an verschiedenen Messstellen, einschließlich der Messstelle Leutstetten, erfasst und regelmäßig vom Wasserwirtschaftsamt München überwacht.

Frage 3
Was war die mittlere Wassertemperatur im Februar 2023?

Antwort 3
Im Februar 2023 betrug die mittlere Wassertemperatur der Würm 6,5 Grad Celsius.

Frage 4
Was sind die Auswirkungen der Wassertemperatur auf die Gewässergüte?

Antwort 4
Die Wassertemperatur hat direkten Einfluss auf die Gewässergüte und die Fischregionen entlang der Würm.

Frage 5
Wo befinden sich die wärmsten Orte entlang der Würm?

Antwort 5
Die wärmsten Orte entlang der Würm befinden sich in den Messstellen in Leutstetten, wo die Wassertemperatur zur Höchstform bis zu 25 Grad Celsius erreichen kann.

Frage 6
Wie oft werden die Wassertemperaturdaten aktualisiert?

Antwort 6
Die Wassertemperaturdaten werden regelmäßig erfasst und dokumentiert; genaue Informationen zur Aktualisierungsfrequenz sind beim Wasserwirtschaftsamt München zu erfragen.

Schreibe einen Kommentar