Tschechien Wetter: Klima, Beste Reisezeit & Tipps für eure Reise

Kurzzusammenfassung:

  • Gemäßigtes Klima mit kontinentalem Einfluss: Tschechien hat warme Sommer und kalte Winter mit Schneefall, insbesondere in den Gebirgen.
  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal für Sightseeing und Naturreisen, während Sommer für Stadtbesuche und Winter für Skisport attraktiv sind.
  • Wetterextreme: Tschechien erlebt gelegentlich Hitzewellen, starke Schneefälle und Stürme, die besonders in höheren Lagen auftreten.

 

Klima in Tschechien: Gemäßigt mit kontinentalem Einfluss

Tschechien hat ein gemäßigtes kontinentales Klima, das durch deutliche Unterschiede zwischen Sommer und Winter gekennzeichnet ist. Die Temperaturen variieren je nach Region und Jahreszeit stark.

  • Warme Sommer (Juni – August): Durchschnittlich 25–30 °C, aber auch Hitzewellen mit über 35 °C möglich.
  • Kalte Winter (Dezember – Februar): Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, besonders in den Bergen.
  • Niederschläge: Gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit mehr Regen im Sommer und Schneefall im Winter.

Die klimatischen Bedingungen machen Tschechien zu einem attraktiven Ganzjahresziel für verschiedene Aktivitäten – von Sightseeing bis Wintersport.

 

Jahreszeiten: Warme Sommer & kalte Winter

Tschechien hat vier ausgeprägte Jahreszeiten, die sich in Temperatur und Wetterbedingungen deutlich unterscheiden:

1. Frühling (März – Mai):

  • Temperaturen zwischen 10 – 20 °C, ab April angenehme Werte für Stadtbesichtigungen.
  • Blühende Natur und weniger Touristen, ideal für Wanderungen und Sightseeing.

2. Sommer (Juni – August):

  • Temperaturen von 20 – 35 °C, gelegentliche Hitzeperioden.
  • Perfekt für Stadtbesuche, Outdoor-Aktivitäten und Festivals.

3. Herbst (September – November):

  • Angenehme Temperaturen zwischen 10 – 20 °C, bunte Herbstlandschaften.
  • Weniger überlaufene Städte, ideal für Städtereisen und Naturerkundungen.

4. Winter (Dezember – Februar):

  • Temperaturen oft unter 0 °C, Schneefälle in den Gebirgen.
  • Perfekte Bedingungen für Wintersport in den Sudeten und Beskiden.

Die beste Jahreszeit hängt von euren Plänen ab – während der Sommer für Städte- und Naturreisen ideal ist, lockt der Winter Skifahrer und Weihnachtsmarkt-Fans.

 

Beste Reisezeit: Wann lohnt sich welcher Besuch?

Die beste Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten ab:

  • Frühling (März – Mai): Perfekt für Städtereisen, Wandern und Naturausflüge.
  • Sommer (Juni – August): Ideal für Outdoor-Aktivitäten, Festivals und Sightseeing.
  • Herbst (September – November): Beste Zeit für kulturelle Erkundungen und Naturreisen.
  • Winter (Dezember – Februar): Empfehlenswert für Wintersport, Weihnachtsmärkte und gemütliche Stadtbesuche.

Für Städtereisen sind Frühling und Herbst besonders angenehm, während der Sommer für Naturliebhaber und der Winter für Skisportler optimal ist.

 

Regionale Unterschiede: Prager Becken, Gebirge & ländliche Regionen

Tschechien kann klimatisch in drei Hauptregionen unterteilt werden:

  1. Prager Becken & Städte (Prag, Brünn, Pilsen):

    • Relativ mildes Klima mit heißen Sommern und kühlen Wintern.
    • Weniger Niederschlag als in den Gebirgen.
  2. Bergregionen (Sudeten, Erzgebirge, Beskiden):

    • Kühler als der Rest des Landes, häufige Schneefälle im Winter.
    • Ideal für Wintersport und Wanderungen.
  3. Ländliche Regionen & Täler:

    • Mildere Temperaturen, aber feuchter als das Prager Becken.
    • Angenehme Sommer, aber kalte Winter mit starkem Frost.

Je nach Region variiert das Wetter stark – Prag ist meist wärmer als die umliegenden Gebirgsregionen.

 

Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf

Hier sind die Durchschnittstemperaturen und Regenmengen für verschiedene Regionen Tschechiens:

MonatPrag (°C)Brünn (°C)Sudeten (°C)Niederschlag (mm)
Januar-3 – 3-4 – 3-8 – 020 – 50
Februar-2 – 5-3 – 5-7 – 220 – 50
März2 – 101 – 11-4 – 530 – 60
April5 – 156 – 160 – 1040 – 80
Mai10 – 2011 – 214 – 1550 – 100
Juni14 – 2515 – 268 – 2060 – 120
Juli16 – 2717 – 2810 – 2260 – 130
August15 – 2716 – 289 – 2150 – 120
September11 – 2212 – 236 – 1740 – 90
Oktober7 – 158 – 162 – 1130 – 70
November2 – 83 – 9-2 – 520 – 60
Dezember-2 – 4-3 – 4-6 – 120 – 50

Der Sommer ist warm mit gelegentlichen Gewittern, während der Winter in den Bergen viel Schnee bringt.

 

Wetterextreme: Hitzewellen, Schneefälle & Stürme

Tschechien erlebt gelegentlich extreme Wetterbedingungen:

  • Hitzewellen: Im Sommer steigen die Temperaturen in Städten oft über 35 °C.
  • Starke Schneefälle: Besonders in den Sudeten und Beskiden mit bis zu 2 Metern Schnee im Winter.
  • Winterstürme: Gelegentlich starke Windböen und Schneeverwehungen in Bergregionen.

Trotz gelegentlicher Extreme bleibt das Wetter insgesamt gemäßigt und vorhersehbar.

 

Live-Wetter & langfristige Klimaentwicklungen

Tschechien erlebt durch den Klimawandel heißere Sommer und mildere Winter mit weniger Schnee in den niedrigeren Lagen.

Live-Wetterberichte gibt es bei:

  • wetter.com
  • AccuWeather
  • Tschechischer Wetterdienst (ČHMÚ)

 

FAQs

Gibt es einen Strand in Tschechien?
Nein, Tschechien hat keine Küste, aber viele Seen mit schönen Stränden, z. B. den Máchovo jezero und Lipno-See.

Wann ist die beste Reisezeit für Tschechien?
Mai – Oktober für Sightseeing und Naturreisen, Dezember – Februar für Wintersport.

Wie kalt wird es in Tschechien im Winter?
In Prag etwa -5 bis 5 °C, in den Gebirgen unter -10 °C mit viel Schnee.

Schreibe einen Kommentar