Tschad Wetter: Klima, Beste Reisezeit & Tipps für eure Reise

Kurzzusammenfassung:

  • Extreme klimatische Unterschiede: Der Tschad reicht von der Sahara im Norden bis zum tropischen Süden, was zu starken Temperatur- und Niederschlagsunterschieden führt.
  • Beste Reisezeit: November bis Februar bietet angenehme Temperaturen und ist ideal für Reisen, während die Sommermonate extrem heiß werden können.
  • Wetterrisiken: Sandstürme, lange Dürren und Starkregen während der Regenzeit können Reisen erschweren.

 

Klima im Tschad: Tropisch bis wüstenhaft

Der Tschad ist ein Land mit extremen Klimazonen, die von der trockenen Sahara im Norden bis zu den feuchteren Regionen im Süden reichen.

  • Norden (Sahara): Sehr trocken mit extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
  • Zentrum (Sahelzone): Wechselhaftes Klima mit einer kurzen Regenzeit und langer Trockenzeit.
  • Süden (Sudan-Region): Tropisch mit hohen Niederschlägen während der Regenzeit.

Insgesamt sind die Temperaturen im ganzen Land hoch, mit Werten, die in der Wüste über 45 °C erreichen können.

 

Jahreszeiten: Regenzeit & lange Trockenperioden

Der Tschad hat keine klassischen vier Jahreszeiten, sondern wechselt zwischen Regenzeit und Trockenzeit:

  1. Trockenzeit (Oktober – Mai):

    • Kaum Regen, extrem heiße Temperaturen im Norden.
    • Tagsüber oft über 40 °C, nachts starke Abkühlung.
    • In der Sahelzone (Mitte) staubig und trocken, im Süden milder.
  2. Regenzeit (Juni – September):

    • Im Süden heftige Niederschläge, im Zentrum weniger.
    • Die Sahara bleibt weitgehend trocken.
    • Hohe Luftfeuchtigkeit im Süden macht das Reisen unangenehm.

Die beste Reisezeit ist während der kühleren Trockenzeit zwischen November und Februar.

 

Beste Reisezeit: Wann sind Temperaturen erträglich?

Die beste Reisezeit für den Tschad hängt stark von der Region ab:

  • November – Februar: Die Temperaturen sind erträglich, besonders im Norden und der Sahelzone.
  • März – Mai: Extreme Hitze in der Sahara und Sahelzone mit über 45 °C.
  • Juni – September: Regenzeit im Süden, wodurch Straßen unpassierbar werden können.

Wer in den Norden reisen möchte, sollte dies im Winter (November – Februar) tun, da die Temperaturen dann angenehmer sind.

 

Regionale Unterschiede: Sahelzone, Sahara & Süden

Der Tschad kann in drei Klimazonen unterteilt werden:

  1. Sahara (Norden):

    • Extrem heiß mit Temperaturen über 45 °C in der Trockenzeit.
    • Fast kein Regen, trockene Wüstenlandschaft.
    • Nächtliche Temperaturen können stark abfallen.
  2. Sahelzone (Mitte):

    • Übergangsklima mit spärlichem Regen zwischen Juni und September.
    • Temperaturen zwischen 25 und 40 °C.
    • Staubige Winde (Harmattan) sorgen für schlechte Sicht.
  3. Tropischer Süden:

    • Deutlich mehr Niederschlag mit bis zu 1.000 mm pro Jahr.
    • Feucht-heiß mit Temperaturen von 25 bis 35 °C.
    • Fruchtbare Landschaften und mehr Vegetation.

Der Norden ist für Wüstenliebhaber interessant, während der Süden für Natur- und Tierfreunde attraktiver ist.

 

Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf

Hier sind die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschläge für verschiedene Regionen des Tschad:

MonatSahara (°C)Sahelzone (°C)Süden (°C)Niederschlag (mm)
Januar10 – 2715 – 3218 – 330 – 10
Februar12 – 3018 – 3520 – 350 – 20
März16 – 3522 – 3924 – 375 – 30
April20 – 4025 – 4227 – 3810 – 50
Mai24 – 4428 – 4529 – 3920 – 100
Juni28 – 4630 – 4228 – 3650 – 150
Juli30 – 4730 – 4026 – 34100 – 200
August30 – 4529 – 3825 – 33150 – 250
September28 – 4228 – 3725 – 34100 – 200
Oktober24 – 3825 – 3524 – 3550 – 150
November18 – 3220 – 3322 – 3410 – 50
Dezember12 – 2816 – 3119 – 330 – 20

Die extremen Temperaturen machen die Wintermonate zur besten Reisezeit.

 

Wetterrisiken: Sandstürme, Dürre & Starkregen

Der Tschad ist für verschiedene Wetterextreme bekannt:

  • Sandstürme (Harmattan-Wind): Besonders von Dezember bis Februar, oft mit eingeschränkter Sicht.
  • Lange Trockenperioden: In der Sahara kann es jahrelang keinen Regen geben.
  • Starkregen im Süden: Kann während der Regenzeit zu Überschwemmungen führen.

Vor einer Reise sollte das Wetter immer genau beobachtet werden, besonders wenn Wüstengebiete besucht werden.

 

Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Wetterlage

  • Für die Trockenzeit: Leichte, aber lange Kleidung gegen Sonne und Sand.
  • Für die Regenzeit: Wasserdichte Kleidung und robuste Schuhe für matschige Straßen.
  • Für den Norden: Warme Kleidung für kalte Nächte in der Sahara.
  • Für Nationalparks: Lange Kleidung gegen Moskitos und Insekten.

Die richtige Kleidung ist essenziell, um die extremen Temperaturen und Wetterverhältnisse zu meistern.

 

Aktuelle Wetterprognosen & Klimawandel-Einflüsse

Der Tschad gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Die Temperaturen steigen, die Regenzeiten werden unregelmäßiger und der Tschadsee schrumpft weiter.

Live-Wetterberichte gibt es bei:

  • wetter.com
  • AccuWeather
  • BBC Weather

 

FAQs

Gibt es einen Strand im Tschad?
Nein, der Tschad ist ein Binnenstaat ohne Küste. Es gibt jedoch den Tschadsee, ein großes Binnengewässer.

Wann ist die beste Reisezeit für den Tschad?
Die beste Zeit ist November bis Februar, da es trocken und nicht zu heiß ist.

Wie heiß wird es im Tschad?
In der Sahara kann es im Sommer bis zu 50 °C heiß werden.

Schreibe einen Kommentar