Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
Der Sa Coma Strand überzeugt mit karibischem Flair auf Mallorca – feiner Sand, flaches, türkisblaues Wasser und perfekte Bedingungen für Familien und Ruhesuchende.
Top-Infrastruktur trifft Naturidylle – der Strand ist barrierefrei, gut ausgestattet und grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Punta de n’Amer.
Vielfältige Aktivitäten und Gastronomie direkt an der Promenade – von Jetski über Tapasbars bis hin zu Spaziergängen durch mediterrane Landschaften.
Sa Coma Strand: Karibikfeeling auf Mallorca
Feiner Sand und türkisblaues Wasser im Osten der Insel
Der Sa Coma Strand liegt im Osten von Mallorca und zählt zu den schönsten Badeorten der Insel – besonders für alle, die auf der Suche nach entspanntem Strandurlaub mit karibischem Flair sind. Der feine, helle Sand schimmert in der Sonne, das Wasser ist klar, flach und strahlend türkisblau – kein Wunder, dass der Strand oft mit Traumstränden in der Karibik verglichen wird.
Was den Strand so besonders macht, ist seine breite Bucht mit rund 900 Metern Länge, flankiert von einer gepflegten Promenade mit Palmen und Cafés. Hier ist genug Platz für alle – ob ihr nun mit Kindern kommt, zu zweit entspannen wollt oder sportlich aktiv seid. Der Wellengang ist meist gering, was das Baden angenehm sicher macht. Dazu kommen eine sehr gute Wasserqualität und die Tatsache, dass Sa Coma auch in der Hochsaison nicht überlaufen wirkt.
Ihr bekommt also all das, was einen gelungenen Strandtag ausmacht: Traumkulisse, Ruhe und viel Raum zum Wohlfühlen – ohne ständigen Trubel.
Badeparadies für Familien und Ruhesuchende
Flacher Einstieg, Rettungsschwimmer & ruhige Atmosphäre
Der Sa Coma Strand ist perfekt auf Familien und ruhesuchende Urlauber ausgerichtet. Das Wasser fällt extrem flach ab – ideal für Kinder, die im seichten Wasser planschen möchten, ohne dass ihr euch Sorgen machen müsst. Auch für weniger geübte Schwimmer ist der Einstieg angenehm und sicher.
Entlang des Strands sorgen ausgebildete Rettungsschwimmer für zusätzliche Sicherheit. Ihre gut sichtbaren Türme und regelmäßigen Kontrollgänge geben euch ein gutes Gefühl – gerade, wenn ihr mit kleinen Kindern unterwegs seid. Die Flaggen am Strand informieren euch jederzeit über die aktuelle Badesituation.
Was Sa Coma ebenfalls auszeichnet, ist die ruhige Atmosphäre. Keine lauten Strandbars mit Dauerbeschallung, kein Massentourismus, der euch die Sicht aufs Meer nimmt. Stattdessen: Entspannte Urlauber, viel Platz zwischen den Liegen und das beruhigende Rauschen der Wellen. Für Familien, Senioren und alle, die bewusst Erholung suchen, ist das die perfekte Kombination.
Aktivitäten am und im Wasser
Jetski, Schnorcheln, Banana Boat & mehr
Auch wenn es ruhig zugeht – langweilig wird’s am Strand von Sa Coma garantiert nicht. Wer Lust auf Action hat, findet ein breites Angebot an Wassersportaktivitäten direkt vor Ort. Beliebt sind vor allem Jetski-Touren, bei denen ihr mit ordentlich Tempo über das glasklare Wasser rast – Adrenalinkick inklusive.
Für die etwas entspanntere Variante bietet sich Schnorcheln an. Die Unterwasserwelt vor Sa Coma ist zwar nicht spektakulär, aber gerade für Einsteiger interessant. In der Nähe der Felsen könnt ihr kleine Fischschwärme und Seegrasfelder entdecken. Wer’s lieber gemeinsam mag, steigt mit Freunden aufs Banana Boat – ein Klassiker, der immer für Spaß sorgt.
Auch Tretboote und SUP-Boards gibt’s zur Miete. So könnt ihr euch auf eigene Faust aufs Meer wagen – ohne Vorkenntnisse, aber mit jeder Menge Spaß. Das Tolle: Die Anbieter befinden sich direkt am Strand, ihr müsst also keine langen Wege in Kauf nehmen. Einfach Board schnappen und lospaddeln.
Strandservice und Infrastruktur
Liegenverleih, Duschen, Strandbars und Barrierefreiheit
Am Strand von Sa Coma ist wirklich an alles gedacht. Wenn ihr es bequem mögt, könnt ihr euch direkt vor Ort Liegen und Sonnenschirme mieten – zu fairen Preisen. Wer lieber auf dem Handtuch liegt, findet ebenfalls ausreichend Platz auf dem weichen Sand.
Saubere Duschen und Toiletten stehen in Strandnähe zur Verfügung. Außerdem gibt es mehrere Strandbars, sogenannte Chiringuitos, in denen ihr euch zwischendurch mit Getränken, Snacks oder einem kühlen Eis versorgen könnt. Das Beste: Ihr verliert das Meer dabei nie aus den Augen.
Ein großes Plus ist die Barrierefreiheit. Der Zugang zum Strand ist eben, Rampen führen direkt zum Wasser, und es gibt spezielle Liegeflächen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Auch Kinderwagen sind hier kein Problem – die Promenade ist breit, glatt und führt euch direkt an den Strand.
Kurz gesagt: Komfort wird in Sa Coma großgeschrieben – ganz ohne aufdringlichen Tourismus.
Kulinarik direkt an der Promenade
Chiringuitos, Tapas-Bars und Eiscafés mit Meerblick
Was wäre ein perfekter Strandtag ohne das passende Essen? Rund um den Strand von Sa Coma erwartet euch eine kulinarische Vielfalt, die von einfachen Strandbuden bis zu gehobenen Restaurants reicht – alles mit fantastischem Meerblick.
Die Chiringuitos direkt am Wasser sind ideal für einen Snack zwischendurch. Hier gibt’s gegrillten Fisch, Sandwiches, kalte Getränke oder ein schnelles Eis. Wer lieber etwas mehr Auswahl will, findet entlang der Strandpromenade zahlreiche Tapas-Bars, in denen ihr regionale Spezialitäten wie Pimientos de Padrón, Aioli mit Brot oder frittierte Tintenfischringe genießen könnt.
Auch italienische Küche, Burger oder vegane Bowls sind vertreten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viele Lokale haben Terrassen mit Blick aufs Meer, sodass ihr auch zum Abendessen direkt am Wasser sitzen könnt. Sonnenuntergang inklusive.
Die kulinarische Szene in Sa Coma ist entspannt, vielfältig und preislich fair – perfekt für unkomplizierten Genuss im Urlaub.
Naturerlebnis Punta de n’Amer
Ein lohnender Spaziergang zur Halbinsel neben dem Strand
Wenn ihr Lust auf Bewegung habt, lohnt sich ein Abstecher zur Halbinsel Punta de n’Amer, die direkt an den Strand von Sa Coma anschließt. Das Gebiet steht unter Naturschutz und ist ideal für einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung – mit traumhaften Ausblicken auf das Meer und die Küstenlinie.
Der Weg führt euch durch mediterrane Landschaft mit Pinien, Wacholdersträuchern und Kakteen. Immer wieder eröffnen sich euch Blicke auf kleine Buchten, Klippen und das offene Meer. Wer gern fotografiert oder einfach mal durchatmen möchte, ist hier genau richtig.
Highlight der Tour ist das Castell de n’Amer, eine kleine historische Festung aus dem 17. Jahrhundert. Von der Spitze aus habt ihr einen fantastischen Panoramablick – perfekt für ein Urlaubsfoto. Der Eintritt ist kostenlos, die Wege gut begehbar und auch mit Kindern machbar.
Natur, Kultur und Erholung gehen hier Hand in Hand – ein echter Geheimtipp direkt neben dem Strand.
Sa Coma als Urlaubsort: Was du sonst noch wissen solltest
Hotels, Anbindung und Tipps für die Umgebung
Sa Coma ist nicht nur ein Strand, sondern ein vollwertiger Urlaubsort mit allem, was ihr für einen gelungenen Aufenthalt braucht. Es gibt eine große Auswahl an Hotels – von All-inclusive-Resorts über familienfreundliche Apartmentanlagen bis zu kleinen Boutique-Hotels.
Der Ort ist verkehrsgünstig angebunden, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Flughafen Palma de Mallorca seid ihr in gut einer Stunde da. Vor Ort könnt ihr euch Fahrräder oder Roller leihen, um flexibel die Umgebung zu erkunden.
Ein lohnenswerter Ausflug ist zum Beispiel das nahegelegene Porto Cristo mit den berühmten Drachenhöhlen. Oder ihr besucht den Nachbarstrand Cala Millor, wenn ihr mal etwas mehr Trubel sucht. Auch das Aquarium in Sa Coma selbst ist besonders für Familien mit Kindern einen Besuch wert.
Insgesamt ist Sa Coma ruhig, sicher und vielseitig – ein Ort, an dem ihr einfach mal die Seele baumeln lassen könnt, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Häufige Fragen (FAQs)
Ist der Strand von Sa Coma für Kinder geeignet?
Ja, der flache Einstieg und die ruhige Atmosphäre machen den Strand ideal für Familien mit Kindern.
Gibt es Rettungsschwimmer vor Ort?
Ja, der Strand wird in der Saison durchgehend von Rettungsschwimmern überwacht.
Kann man in Sa Coma Wassersport machen?
Absolut. Es gibt Angebote für Jetski, Schnorcheln, SUP, Tretboot und Banana Boat.
Wie ist die Parkplatzsituation?
Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Parkplätze in Strandnähe. In der Hochsaison empfiehlt sich frühes Kommen.
Gibt es barrierefreie Zugänge zum Strand?
Ja, Sa Coma ist barrierefrei mit Rampen, breiten Wegen und speziellen Liegeflächen ausgestattet.