Städtetrip nach Porto – Praktische Tipps für die Reiseplanung

Porto, die charmante Hafenstadt im Norden Portugals, ist ein ideales Ziel für einen unvergesslichen Städtetrip. Mit ihrem einzigartigen Mix aus historischer Architektur, köstlicher Küche und berühmtem Portwein bietet sie zahlreiche Highlights. Wir geben dir praktische Tipps, um deine Reise perfekt zu planen.

 

Was bietet Porto für Strandliebhaber?

Auch wenn Porto vor allem für seine Altstadt und den Portwein bekannt ist, kommen hier auch Strandfans voll auf ihre Kosten. Die Nähe zum Atlantik sorgt dafür, dass du während deines Städtetrips jederzeit einen Abstecher ans Meer machen kannst. Besonders beliebt sind die Strände in Foz do Douro, wo der Fluss ins Meer mündet – hier erwartet dich eine entspannte Promenade mit Cafés, Sonnenplätzen und einer steifen Brise. Weiter nördlich locken die weiten, sauberen Strände von Matosinhos, ideal zum Sonnenbaden oder Surfen. Für einen perfekten Mix aus Sightseeing und Erholung am Wasser ist Porto also eine erstklassige Wahl.

 

Warum Porto? – Die charmante Hafenstadt entdecken

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum Porto ein interessantes Reiseziel ist. Die Stadt hat eine lange Historie, eine gute Lage und bringt viele kulturelle Besonderheiten mit, die es sich zu entdecken lohnt.

 

Einige wichtige Daten und die Lage

Porto liegt im Nordwesten Portugals. Sie Stadt hat heute ungefähr 230.000 Einwohner, was etwas weniger als der Hälfte der Menschen entspricht, die in der Hauptstadt Lissabon leben. Der urbane Lebensraum ist von mehreren Gewässern umgeben.

Zum einen liegt sie am Fluss Douro. Um ihn herum befindet sich ein malerisches Tal, das zum Verweilen und Entspannen einlädt. Zum anderen ist in direkter Nähe der Atlantische Ozean zu finden. In der Umgebung gibt es weitere Städte die Braga oder Amarante, die sich optimal für einen Tagestrip eignen.

 

Die Geschichte Portos: Ein kurzer Einblick

Porto hat eine lange Geschichte. Offiziell gegründet wurde die Stadt im Jahr 1123. Bereits zuvor jedoch hat der Ort einiges erlebt. So wurde er 540 n. Chr. von den Westgoten zur Festung gemacht und nahm bereits damals eine wichtige Rolle für die Wirtschaft ein.

Im 14. und 15. Jahrhundert war Porto bedeutsam für den Schiffbau des Landes, wohl vor allem aufgrund der Nähe zum Fluss Douro. Im 17. und 18. Jahrhundert bekam der heute noch bekannte Wein aus der Region eine zunehmende Relevanz, was einmal mehr zu einem wirtschaftlichen Aufschwung Portos beigetragen hat.

In dieser Phase wurde das Getränk aus der Gegend nicht nur in Portugal, sondern auch von den Engländern konsumiert und geschätzt. Über die Jahrhunderte hat Porto immer wieder Kriege, Eroberungen und Aufstände erlebt.

 

Kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten

Heute glänzt die Stadt durch einige wirtschaftliche und kulturelle Besonderheiten. Unter die hier angesiedelten und bedeutsamen Industriezweige fallen Textil- und Lederwaren sowie die Metall-Branche.

Genussmittel wie der weltbekannte Portwein und die Chemieindustrie tragen ebenfalls einen erheblichen Teil zum Wohlstand bei. Insgesamt nimmt Porto bezüglich der Gesamtwirtschaft des südeuropäischen Landes mittlerweile eine zentrale Rolle ein. Das liegt wohl unter anderem daran, dass die Stadt mit ihrem Hafen und einem Flughafen gleichzeitig ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt Portugals ist.

Kulturell hat Porto gleichermaßen einen herausgehobenen Wert. Hierzu tragen die Universität und die Kunstakademie einen erheblichen Teil bei. Vielseitige Museen und die Oper steigern den kulturellen Wert der Stadt ebenfalls.

 

Die besten Reisezeiten für Porto

Um einen entspannten und erlebnisreichen Urlaub in Porto zu verbringen, solltest du zunächst darauf achten, die passende Zeit für deine Reise auszuwählen. Schließlich hat das Wetter manchmal einen massiven Einfluss darauf, wie komfortabel dein Trip ist.

 

Einfluss des Wetters auf deine Reise und klimatische Bedingungen in Porto

Strahlender Sonnenschein und hohe Temperaturen sind grundsätzlich optimal, wenn du dich im Freien aufhalten und die Natur entdecken möchtest. Zu große Hitze hat allerdings zur Folge, dass diese Aktivitäten zumindest phasenweise kaum realisierbar sind oder nur unter größeren Strapazen.

Regen wiederum kann solche Pläne vollständig vereiteln – vor allem, wenn du Zeit am Strand verbringen und das warme, südeuropäische Klima genießen möchtest.

In Porto herrscht ein maritimes und subtropisches Klima, das bestimmte Charakteristika aufweist: So gibt es vor Ort warme Sommer und vergleichsweise milde Winter, in denen Minusgrade eine Seltenheit sind. Die Temperaturen fallen selbst im Januar nicht häufig unter 5 Grad Celsius. Von Oktober bis April gibt es in Porto viel Niederschlag. Im Schnitt ist die Zahl der monatlichen Regentage in dieser Phase des Jahres vor Ort zweistellig.

 

Frühling und Herbst als beste Reisezeiten

Was das Wetter angeht, sind der Spätfrühling und der Frühherbst die besten Reisezeiten für deinen Trip nach Porto. Die Temperaturen schwanken in dieser Zeit zwischen sommerlich und etwas kühler, du bekommst also ein wenig Abwechslung.

Das Klima im Spätfrühling und Frühherbst eignet sich optimal für Wanderungen, Ausflüge in der Natur oder den ein oder anderen Bummel in der Stadt. Zudem kannst du dich an den warmen Tagen am Strand aufhalten. Gleichzeitig umgehst du die Hochsaison in der Stadt, die zwischen Juni und August liegt. Das hat den Vorteil, dass du auf deinem Trip etwas mehr Ruhe hast und die Region besonders authentisch kennenlernen kannst.

 

Die richtige Kleiderwahl für Porto

Um die Zeit in Porto genießen zu können, spielt die Kleiderauswahl eine wichtige Rolle. Dabei solltest du zum einen auf die richtigen Outfits und zum anderen passende und komfortable Schuhe setzen, die sich für die am jeweiligen Tag geplanten Aktivitäten eignen.

 

Flexible Outfits für wechselhaftes Wetter

Wie bereits angeklungen, ist das Wetter in den besten Reisezeiten für deinen Trip nach Porto wechselhaft. Dementsprechend ist es sinnvoll, auf flexible Outfits zu setzen. Das gilt hinsichtlich der Temperatur sowie für den Schutz vor Niederschlag bzw. Nässe.

Hierfür eignet sich grundsätzlich das Zwiebelprinzip, mit dem du bei einem Wechsel des Wetters je nach Notwendigkeit Schichten anziehen oder ablegen kannst. Solche Kombinationen müssen aber nicht nur praktisch sein – sie können gleichzeitig gut aussehen.

Dazu gehört für Damen unter anderem die Kombination aus Sommerkleid und Leggins. Wenn die Temperaturen über den Tag steigen, kannst du die Leggins ausziehen und das Outfit hierdurch den Wetterbedingungen anpassen. Damit diese Variante optisch passt, solltest du einige Grundregeln befolgen. Kombiniere die Leggins am besten mit einem eher kurzen Sommerkleid. Außerdem sollten die Materialien passen. Auf Muster hingegen verzichtest du besser, weil dadurch das Outfit überladen wirkt.

Als Mann hast du die Möglichkeit, neben einer langen Stoffhose oder einer Jeans eine kurze Hose mitzunehmen, um bei Bedarf wechseln zu können. Kombinationen aus einem T-Shirt oder Hemd und einer Weste wirken elegant und lassen sich ebenfalls der Temperatur anpassen.

 

Bequeme Schuhe

Des Weiteren solltest du dir die passenden Schuhe für verschiedene Aktivitäten einpacken. Überlege daher bereits vor der Abreise, was du vor Ort machen möchtest, um bestmöglich gerüstet zu sein.

Für den Strand eignen sich bei warmem Wetter Sandalen oder Pantoletten. Bei kälteren Temperaturen oder Niederschlag solltest du hier festes Schuhwerk tragen. Dieses ist für Wanderungen in der Natur unabhängig von der Temperatur ebenfalls empfehlenswert.

Für einen Bummel durch die Stadt solltest du dein Schuhwerk ähnlich wie am Strand den Wetterbedingungen anpassen. Achte außerdem darauf, dass du Schuhe dabeihast, die passen und bequem sind. Schließlich möchtest du dich in deinem Urlaub komfortabel und entspannt bewegen.

 

Anreise nach Porto: So kommst du bequem in die Stadt

Darüber hinaus solltest du dich rechtzeitig mit der Anreise beschäftigen. Den Hin- und Rückweg kannst du mit dem Flugzeug oder mit anderen Verkehrsmitteln zurücklegen. Sofern du den Transport in der Luft nutzt, solltest du dich zusätzlich informieren, wie du vom Flughafen in die Stadt kommst.

 

Anreiseoptionen nach Porto

Der Flughafen Porto, auch OPO genannt, liegt in direkter Nähe des urbanen Lebensraumes. Von Deutschland aus erreichst du ihn über verschiedene Flughäfen. Dazu gehören allen voran die Airports in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und München.

Zudem gibt es Optionen in kleineren Regionen, beispielsweise von Memmingen im Allgäu aus. Überlege also, welchen der Flughäfen du am komfortabelsten erreichen kannst, und buche dir ein Ticket.

Alternativ hast du die Option, den Weg mit dem Auto zurückzulegen. Bedenke jedoch, dass du hierfür einiges an Zeit und womöglich einen Zwischenstopp mit Übernachtung einplanen musst. Der Weg ist mit allen Verkehrsmitteln außer dem Flugzeug sehr zeitintensiv:

  • Von München, also einer der südlicheren Städte der Bundesrepublik aus, benötigst du für eine Strecke etwas mehr als 23 Stunden.
  • Mit dem Zug musst du für die An- und Abreise sogar jeweils zwischen 33 und 42 Stunden einplanen.
  • Zum Vergleich: Der Flug aus der bayerischen Metropole in die beliebte nordportugiesische Stadt dauert nur 3 Stunden.

 

Vom Flughafen in die Stadt

Wenn der Flug gebucht ist, kannst du den Transfer vom Airport in die Stadt planen. Mit der Metro bist du in nur 25 Minuten im Zentrum. Hierfür nutzt du vom Flughafen aus die Linie E. In Porto selbst findest du dann Anschlusslinien, die dich an deinen Zielort, also zu deiner Unterkunft, befördern.

Alternativ stehen dir mehrere Buslinien zur Verfügung, mit denen du die Strecke zurücklegen kannst. Allerdings sparst du mit der Metro oftmals Zeit, da die Buslinien je nach Tageszeit und Verkehrsaufkommen für die gleiche Strecke deutlich länger benötigen.

 

Must-See: Sehenswürdigkeiten in Porto

Bei einem Trip nach Porto hast du die Gelegenheit, eine ganze Reihe von spannenden Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die teils eine lange Geschichte hinter sich haben.

 

Die Altstadt Ribeira und ihre Gassen

Dazu gehört insbesondere die Altstadt. Das Viertel wird auch Ribeira genannt, es befindet sich direkt an der Uferpromenade des Flusses Douro. Hier gibt es kleine Gassen mit historischen und bunten Häusern, die für dich als Besucher absolut sehenswert sind.

Gerade aufgrund dieses geschichtlichen Werts zählt der dieser Kern Portos übrigens zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gleichzeitig findest du in diesem Bezirk einige Souvenirläden und Restaurants oder kannst am Ufer entlangschlendern.

 

Der Torre dos Clérigos

Ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist der Torre dos Clérigos. Dabei handelt es sich um eine eindrucksvolle Kirche aus der Zeit des Barock. Errichtet wurde sie zur Mitte des 18. Jahrhunderts, für den Bau verantwortlich war damals der italienische Baumeister Nicolau Nasoni.

Das Innere der Kirche ist in Granit und Marmor gehalten und mit Holz verziert. Der Turm ist beeindruckende 75 Meter hoch. Er hat eine Aussichtsplattform, die du über eine lange Treppe erreichst und die dir einen tollen Blick über die Stadt ermöglicht.

 

Die Buchhandlung Livraria Lello

Du liest gerne? Dann ist die Buchhandlung Livraria Lello bei deinem Trip nach Porto eine absolute Pflichtstation. Eröffnet wurde sie bereits im Jahr 1906, der Ort bringt dementsprechend einiges an Tradition mit.

Für den Besuch benötigst du ein Ticket. Außerdem solltest du etwas Zeit einplanen. Die Buchhandlung ist so beliebt, dass du in der Schlange vor dem Eingang gut und gerne 1 bis 2 Stunden verbringen kannst.

Mit dem Priority-Ticket, das allerdings mehr als das Dreifache des normalen Eintrittspreises von 5 Euro kostet, musst du nicht warten. Das Design der Innenräume ist einzigartig. Die rote Treppe und das bunte Glasdach werden dir sofort ins Auge springen.

Damit bietet der Besuch eine spannende Mischung aus Literatur und der Besichtigung eines eindrucksvollen Gebäudes. Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass die Location einen fast schon sicheren Platz auf vielen Listen der weltweit schönsten Buchhandlungen innehat.

 

Die Kathedrale von Porto

Ein weiteres kirchliches Bauwerk neben dem Torre dos Clérigos, das du dir bei deinem Besuch der Stadt nicht entgehen lassen solltest, ist die Kathedrale von Porto. Sie ist der Sitz des Bischofs und ermöglicht dir einen tollen Blick auf den Douro.

In der direkten Umgebung findest du die Reste von mehreren Festungsanlagen. Erbaut wurde die romanische Kathedrale bereits im 12. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert kam der Kreuzgang hinzu, der im 18. Jahrhundert mit Fliesen in einem markanten Weiß-Blau geschmückt wurde.

Seit 1996 ist die Kirche wie die Altstadt ein Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Sofern du dich also für Kultur und Geschichte interessierst, solltest du die Kathedrale in keinem Fall verpassen.

 

Museen in Porto

Neben diesen Sehenswürdigkeiten kannst du in Porto einige Museen zu verschiedenen Themenbereichen entdecken:

  • Falls du dich für Kunst interessiert, ist das Museu de Arte Contemporânea ein optimaler Anlaufpunkt für dich. Es liegt im Serralves Park und hält für seine Besucher wechselnde Ausstellungen mit zeitgenössischen Werken bereit.
  • Das Casa-Museu Marta Ortigão Sampaio beinhaltet eine Sammlung, die neben Kunstwerken Möbel und Schmuck enthält. Besucher bekommen hier einen Einblick in das Leben wohlhabender Menschen in der Stadt im Zeitraum des 20. Jahrhunderts.
  • Nicht weniger spannend ist das Museu Nacional de Soares dos Reis, das Kunstwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeigt.
  • Wenn du dich für Fotografie interessierst, solltest du das Portuguese Centre of Photography nicht verpassen. Neben Fotos gibt es hier eine Ausstellung mit historischen Kameras.

 

Für Technikbegeisterte ist das Museum of Transport and Communication ein optimaler Anlaufpunkt. Es findet sich in einem ehemaligen Zollgebäude. Heute kannst du als Besucher dort eine Ausstellung mit historischen Fahrzeugen sowie einen Blick in die Geschichte der Nachrichtenübermittlung erleben.

 

Tipps für den Aufenthalt: Unterkünfte in Porto

Bevor du zu deiner Reise aufbrichst, musst du nach einer Unterkunft suchen. Dabei kommt es auf Aspekte wie die Lage sowie die Art der Unterbringung an.

 

In welchem Viertel sollte deine Unterkunft liegen?

Bei deiner Suche nach einer Unterkunft gibt es bestimmte Viertel in der Stadt, die ideal sind. Hierzu gehört allen voran das bereits erwähnte Ribeira. Auch in einer Unterkunft in Baixa, das als Downtown Porto bekannt ist, profitierst du von vielen positiven Faktoren. Falls du es modern und alternativ magst, kommt das Viertel Cedofeita für dich in Betracht.

 

Die Vorteile dieser Bezirke bestehen vor allem in ihrer zentralen Lage. Dadurch kannst du sehr komfortabel die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besuchen, ohne viel Zeit für den Transport aufwenden zu müssen. Bedenke, dass die Unterkünfte in diesen Gegenden äußerst beliebt sind. Daher solltest du deine Buchung mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf tätigen.

 

Die Art der Unterkunft

Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit solltest du auf die konkrete Art der Unterkunft schauen. Infrage kommen Hotels, Airbnb-Unterkünfte oder Hostels. Jede der Optionen hat eigene Vor- und Nachteile, die du für dich individuell abwägen solltest.

Hotels bieten einen professionellen Service sowie ein hohes Maß an Freiheit. Zusätzlich steht dir ein Reinigungsservice zur Verfügung, oftmals kommt eine sehr komfortable Art der Verpflegung hinzu. Andererseits sind Hotels wohl die teuerste aller Arten von Übernachtungsgelegenheiten.

Ein Hostel wiederum ist nicht ganz so komfortabel, dafür ist es jedoch deutlich günstiger als die meisten Hotels. Zudem kannst du hier mit anderen Reisenden in Kontakt kommen.

Ein Airbnb wiederum hat den Vorteil, dass es meist kostengünstiger ist. Gleichzeitig hast du direkt Kontakt mit Bewohnern der jeweiligen Region, was durchaus hilfreich sein kann, um einige Geheimtipps zu bekommen, die dir sonst verborgen bleiben würden.

Allerdings besteht das Risiko, eine Unterkunft zu mieten, die eher wenig komfortabel ist. Zudem musst du oftmals mehr Rücksicht auf den Vermieter sowie auf andere Gäste nehmen.

Fortbewegung und der Stadt: Wie du Porto am besten erkundest

Um flexibel zu bleiben und verschiedene Bereiche der Stadt erkunden zu können, solltest du dich rechtzeitig darum kümmern, vor Ort mobil zu sein. Dafür stehen öffentliche Verkehrsmittel sowie einige weitere Varianten zur Verfügung.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehört wie bereits angeklungen die Metro. Seit 2002 bietet sie den Einwohnern und Besuchern Portos Mobilität im urbanen Lebensraum. Daneben gibt es ein umfassendes Netz von Bussen.

Mehr als 80 Linien befördern dich in die verschiedensten Bereiche der Stadt. Des Weiteren gibt es eine Straßenbahn, die dich nicht nur von einem Ort zum anderen bringt, sondern mit ihren historischen Wagen gleichermaßen ein besonderes Flair hat.

Einzelfahrscheine für jeweils drei Zonen kannst du zu einem Preis von 1,80 Euro erwerben. Sie gelten jeweils für eine Stunde. Das Tagesticket wiederum ist für vier Zonen und 24 Stunden ab der Entwertung gültig und kostet 8,30 Euro.

 

 

Andere Optionen

Daneben hast du die Möglichkeit, vor Ort ein Auto zu mieten. Unter anderem ist dies direkt am Flughafen machbar, außerdem gibt es in Porto international bekannte Anbieter wie beispielsweise Sixt.

Falls du auf ein Elektroauto setzt, stehen dir innerhalb der Stadt 223 Ladesäulen hierfür zur Verfügung. Teilweise handelt es sich dabei um Schnellladesäulen, auch einige kostenlose Punkte findest du vor Ort. Mit dieser Art der Fortbewegung kannst du auch im Urlaub deinen individuellen Beitrag zum Klimaschutz sowie zu mehr Nachhaltigkeit leisten.

Schreibe einen Kommentar