Myanmar Wetter: Euer umfassender Guide für Klima, beste Reisezeit und Packtipps

Kurzzusammenfassung

  • Drei Jahreszeiten bestimmen das Klima in Myanmar: Die kühle Trockenzeit (November – Februar) ist angenehm, die heiße Trockenzeit (März – Mai) bringt Temperaturen bis 40 °C, und die Regenzeit (Mai – Oktober) ist feucht mit häufigen Niederschlägen.
  • Beste Reisezeit für Myanmar: Die ideale Reisezeit ist November bis Februar, da es trocken, sonnig und nicht zu heiß ist – perfekt für Besichtigungen und Outdoor-Aktivitäten.
  • Regionale Unterschiede & Zyklone: Küstengebiete bekommen mehr Regen, das Hochland bleibt kühler, und während der Regenzeit besteht vor allem an der Westküste Zyklon-Gefahr.

 

Klima in Myanmar: Tropisch mit drei Jahreszeiten

Myanmar liegt in Südostasien und hat ein tropisches Klima, das von den Monsunwinden geprägt wird. Dadurch gibt es nicht vier, sondern drei Jahreszeiten:

  • Die kühle Trockenzeit (November – Februar): Temperaturen zwischen 20 – 30 °C, wenig Niederschlag und eine niedrige Luftfeuchtigkeit machen diese Zeit angenehm.
  • Die heiße Trockenzeit (März – Mai): Temperaturen steigen auf 35 – 40 °C, vor allem in Mandalay, Bagan und anderen zentralen Regionen wird es extrem heiß.
  • Die Regenzeit (Mai – Oktober): Der Südwestmonsun bringt hohe Niederschlagsmengen, besonders an den Küsten. Luftfeuchtigkeit steigt auf über 80 %.

Während die Temperaturen in den Küstenregionen moderat bleiben, kann es im Inland unerträglich heiß werden. Im Hochland wie in Kalaw oder Pyin Oo Lwin ist es dagegen stets kühler, und in den Wintermonaten kann es dort sogar unter 10 °C fallen.

 

Beste Reisezeit: Wann lohnt sich eine Myanmar-Reise?

Die beste Zeit für eine Reise nach Myanmar ist von November bis Februar. In dieser Phase regnet es kaum, die Temperaturen sind angenehm, und die Luftfeuchtigkeit ist moderat.

  • Kulturelle Entdeckungen (Yangon, Bagan, Mandalay): Perfekt in der Trockenzeit, da es nicht zu heiß ist.
  • Strandurlaub (Ngapali Beach, Chaungtha Beach): November bis März sind ideal, da das Meer ruhig und das Wetter stabil ist.
  • Trekking im Hochland (Kalaw, Hsipaw): Dezember bis Februar sind am besten geeignet, da es nicht zu heiß wird.

Wer sparen möchte, kann auch März und April in Betracht ziehen – es ist heiß, aber viele Hotels sind günstiger, da weniger Touristen unterwegs sind.

 

Regenzeit (Mai–Oktober): Monsun und hohe Luftfeuchtigkeit

Von Mai bis Oktober prägt der Monsun das Wetter in Myanmar. Die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, und es regnet fast täglich – vor allem am Nachmittag.

  • Inland: In Städten wie Mandalay regnet es weniger als an der Küste.
  • Küstenregionen: Ngapali Beach und andere Strände haben in dieser Zeit fast durchgehend Regen. Viele Hotels schließen saisonbedingt.
  • Yangon & Süden: Starke Regenfälle und Überschwemmungen sind hier möglich.

Trotz Regen gibt es auch sonnige Stunden. Reisen in dieser Zeit sind zwar möglich, aber teils unpraktisch, da Straßen unpassierbar werden können.

 

Trockenzeit (November–April): Angenehme Temperaturen und wenig Regen

Die Trockenzeit von November bis April ist die angenehmste Reisezeit. Besonders von November bis Februar sind die Temperaturen perfekt für Aktivitäten.

  • Yangon: Mild mit Temperaturen zwischen 22 – 30 °C.
  • Bagan & Mandalay: Angenehm in den Wintermonaten, heiß ab März.
  • Inle-See & Hochland: Kühler mit Temperaturen um 15 – 25 °C.

Ab März wird es heißer, vor allem in Bagan und Mandalay mit bis zu 40 °C. Wenn ihr die Hitze gut vertragt, sind weniger Touristen unterwegs und Hotels günstiger.

 

Regionale Unterschiede: Küsten, Inland und Hochland

Küstenregionen (Ngapali, Myeik-Archipel):

  • Viel Regen in der Regenzeit (bis zu 5.000 mm jährlich).
  • Ideale Strandbedingungen von November bis März.

Inland (Bagan, Mandalay):

  • Weniger Regen, aber extreme Hitze von März bis Mai.
  • November bis Februar sind perfekt für Sightseeing.

Hochland (Inle-See, Kalaw, Pyin Oo Lwin):

  • Kühler als der Rest des Landes.
  • Im Winter (Dezember – Februar) kann es auf unter 10 °C fallen.

 

Extreme Wetterphänomene: Zyklone und Überschwemmungen

Myanmar ist besonders während der Regenzeit anfällig für Zyklone und Überschwemmungen.

  • Zyklonsaison: Meist zwischen Mai und November, oft an der Westküste (Rakhine-Staat).
  • Starkregen & Überschwemmungen: Besonders in Yangon und im Ayeyarwady-Delta kann es zu starken Überflutungen kommen.

Wenn ihr während der Regenzeit reist, solltet ihr Wetterberichte im Auge behalten und eure Route flexibel gestalten.

 

Temperaturen im Jahresverlauf: Hitze, Kühle und Schwankungen

MonatDurchschnittstemperatur (°C)
Januar20-28
Februar22-30
März26-35
April30-40
Mai28-35
Juni26-33
Juli25-32
August25-32
September25-32
Oktober26-33
November22-30
Dezember20-28

 

Packliste für jede Saison: Was du mitnehmen solltest

Trockenzeit (November – April):

  • Leichte, atmungsaktive Kleidung für warme Tage.
  • Sonnenhut, Sonnenbrille und Sonnencreme.
  • Leichte Jacke für kühle Abende, besonders im Hochland.

Regenzeit (Mai – Oktober):

  • Regenjacke oder wasserfeste Kleidung.
  • Mückenspray (wegen Malaria-Gebieten).
  • Feste Schuhe für matschige Wege.

Unabhängig von der Jahreszeit lohnt sich eine wiederverwendbare Wasserflasche – in Myanmar ist Trinkwasser in Plastikflaschen gängig, aber nachhaltige Alternativen helfen der Umwelt.

 

FAQs zum Myanmar Wetter

Gibt es einen Strand in Myanmar?
Ja! Besonders bekannt sind Ngapali Beach, Ngwe Saung und Chaungtha Beach, die wunderschöne Sandstrände bieten.

Wann ist das Wetter in Myanmar am besten?
Von November bis Februar, wenn es trocken und nicht zu heiß ist.

Kann man in Myanmar während der Regenzeit reisen?
Ja, aber es gibt viele Einschränkungen. Besonders in den Küstenregionen sind einige Straßen unpassierbar, und Hotels schließen oft in der Monsunzeit.

Gibt es in Myanmar extreme Wetterereignisse?
Ja, vor allem in der Regenzeit kann es zu Zyklonen und Überschwemmungen kommen, besonders in der Ayeyarwady-Region.

Schreibe einen Kommentar