Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Gemäßigtes Klima mit maritimen und kontinentalen Einflüssen: Milde Sommer mit langen Tagen, kalte Winter mit Schnee und Temperaturen unter 0 °C.
- Beste Reisezeit je nach Aktivität: Juni bis August für Strandurlaub, Frühling und Herbst für Städtetrips und Wandern, Winter für Wintersport und weihnachtliche Atmosphäre.
- Extreme Wetterbedingungen möglich: Starke Schneefälle und eisige Temperaturen im Winter, während es im Sommer selten über 30 °C heiß wird.
Gemäßigtes Klima in Lettland
Lettland liegt in der gemäßigten Klimazone und wird von maritimen und kontinentalen Einflüssen geprägt. Das bedeutet, dass die Winter kalt und schneereich sind, während die Sommer mild und angenehm warm bleiben. Die Nähe zur Ostsee sorgt für eher feuchte Bedingungen, insbesondere in den küstennahen Gebieten.
Die Temperaturen variieren stark zwischen den Jahreszeiten. Während es im Sommer durchschnittlich zwischen 17 °C und 25 °C warm wird, sinken die Temperaturen im Winter oft auf -5 °C bis -10 °C, besonders in den ländlichen Regionen. In den Städten wie Riga oder Liepāja sorgt die Ostsee für etwas mildere Winter, während das Landesinnere stärkeren Frost erlebt.
Ein weiteres markantes Wettermerkmal sind die langen Sommertage und kurzen Wintertage. Während die Sonne im Juni bis zu 18 Stunden täglich scheint, wird es im Dezember oft schon am frühen Nachmittag dunkel.
Frühling (März – Mai): Erwachende Natur & wechselhaftes Wetter
Der Frühling in Lettland ist eine Zeit der Veränderungen. Nach den langen, dunklen Wintermonaten erwacht die Natur langsam wieder zum Leben. Die Temperaturen steigen von etwa 0 °C im März auf bis zu 15 °C im Mai, wobei es oft noch kühle Nächte gibt.
Der Frühling kann jedoch unbeständig sein – es kann noch Schnee geben, während an anderen Tagen bereits sonnige, frühlingshafte Temperaturen herrschen. Besonders in den ländlichen Gebieten ist der Frühling die beste Zeit, um die ersten blühenden Wiesen und Wälder zu erleben. Besonders schön sind dabei Nationalparks wie Gauja oder Kemeri, wo die Natur nach der Winterpause in voller Pracht erscheint.
Ein Nachteil des Frühlings sind die teilweise matschigen Wege und die wechselhafte Witterung, die von Regen bis zu plötzlichen kalten Tagen reichen kann.
Sommer (Juni – August): Milde Temperaturen & lange Tage
Der lettische Sommer ist für viele Reisende die beste Reisezeit. Mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 °C und 25 °C bleibt es angenehm warm, aber selten zu heiß. An sehr warmen Tagen können die Temperaturen jedoch gelegentlich über 30 °C steigen, vor allem im Juli.
Ein großer Vorteil der Sommermonate sind die langen Tage – im Juni geht die Sonne erst nach 22 Uhr unter, was viel Zeit für Outdoor-Aktivitäten bietet. Besonders beliebt sind die vielen Sandstrände an der Ostsee, wie in Jūrmala oder Liepāja. Das Wasser der Ostsee erwärmt sich in dieser Zeit auf bis zu 20 °C, sodass Baden durchaus möglich ist.
Der Sommer ist auch eine großartige Zeit für Wandern, Radfahren und Festivals. Lettland bietet viele Open-Air-Events, darunter das bekannte Ligo-Fest zur Sommersonnenwende. Allerdings kann es auch im Sommer hin und wieder regnen, da die Nähe zur Ostsee für wechselhafte Witterung sorgt.
Herbst (September – November): Bunte Wälder & zunehmend kühl
Der Herbst ist eine wunderschöne, aber oft unterschätzte Jahreszeit in Lettland. Die Temperaturen beginnen ab September langsam zu sinken – während es zu Monatsbeginn oft noch um die 15 °C ist, fallen sie im November bereits auf 0 °C bis 5 °C.
Besonders beeindruckend sind die herbstlichen Farben der Wälder, die von tiefem Rot bis strahlendem Gold reichen. Diese Zeit ist perfekt für Wanderungen und Städtetrips, da es noch nicht zu kalt ist, aber die Touristenmassen des Sommers bereits abgeklungen sind.
Ab Mitte Oktober wird das Wetter jedoch zunehmend rauer. Die Tage werden kürzer, Regenfälle nehmen zu, und die ersten Nachtfröste sind möglich. Wer also einen Herbsturlaub in Lettland plant, sollte sich auf kühlere und feuchtere Bedingungen einstellen.
Winter (Dezember – Februar): Schnee, Frost & dunkle Tage
Die Winter in Lettland sind kalt und oft schneereich, besonders im Landesinneren. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt bei -5 °C bis -10 °C, können aber in besonders kalten Winternächten auf -20 °C oder darunter fallen. Die Küstenregionen sind durch das mildernde Meer etwas wärmer, doch auch hier kommt es regelmäßig zu Schneefällen.
Für Wintersportler und Weihnachtsmarkt-Liebhaber ist diese Zeit besonders reizvoll. Riga verwandelt sich im Dezember in eine wunderschöne Winterstadt mit Lichtern, Glühwein und festlichen Märkten. Zudem gibt es in Lettland einige Skigebiete, wie Zagarkalns oder Milzkalns, die sich für Skifahren oder Snowboarden eignen.
Ein Nachteil des Winters sind die kurzen Tage – oft wird es bereits am Nachmittag dunkel. Zudem kann es zu eisigen Winden kommen, was den Aufenthalt im Freien unangenehm macht.
Beste Reisezeit für verschiedene Aktivitäten
- Strandurlaub: Juni bis August – die Ostsee ist angenehm warm und die Tage sind lang.
- Städtetrips & Sightseeing: Mai, Juni und September – nicht zu heiß, aber auch nicht zu kalt.
- Wintersport: Dezember bis Februar – viel Schnee und perfekte Bedingungen für Skifahren und Schneewanderungen.
Extreme Wetterlagen & regionale Unterschiede
Lettland erlebt selten extreme Wetterbedingungen, jedoch gibt es einige Ausnahmen. Im Winter können starke Schneestürme und vereiste Straßen das Reisen erschweren. In besonders kalten Jahren können Temperaturen auf -25 °C oder darunter sinken.
Im Sommer hingegen kann es in seltenen Fällen Hitzewellen geben, die Temperaturen von über 30 °C mit sich bringen. Gewitter sind vor allem in den Übergangszeiten häufig, insbesondere im Herbst.
Praktische Tipps: Kleidung & Wettervorhersage-Quellen
- Kleidung: Im Sommer sind leichte Kleidung und eine Jacke für kühle Abende sinnvoll. Im Winter solltet ihr euch auf Kälte vorbereiten – warme, winddichte Kleidung ist ein Muss.
- Wettervorhersage: Nutzt Wetterdienste wie wetter.com oder yr.no, um aktuelle Wetterprognosen für Lettland zu erhalten.
Durchschnittstemperaturen in Lettland
Monat | Durchschnittstemperatur |
---|---|
Januar | -5 °C |
Februar | -4 °C |
März | 0 °C |
April | 6 °C |
Mai | 12 °C |
Juni | 17 °C |
Juli | 20 °C |
August | 19 °C |
September | 14 °C |
Oktober | 8 °C |
November | 2 °C |
Dezember | -3 °C |
FAQs
Gibt es einen Strand in Lettland?
Ja, Lettland hat eine lange Ostseeküste mit vielen Sandstränden, besonders in Jūrmala, Liepāja und Kolka.
Wann ist die beste Reisezeit für Lettland?
Juni bis August für einen Badeurlaub, Mai oder September für Sightseeing und Dezember bis Februar für Wintersport.
Wie kalt wird es in Lettland im Winter?
Die Temperaturen fallen oft auf -10 °C bis -15 °C, in besonders kalten Winternächten auch auf -25 °C.