Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung – Die 3 wichtigsten Key-Takeaways
Kreta bietet über 1.000 Kilometer Küste mit Stränden für jeden Geschmack – von wilden Felsbuchten bis zu familienfreundlichen Sandstränden mit guter Infrastruktur.
Die Top-Spots wie Elafonissi, Balos und Vai sind echte Naturwunder, aber auch Geheimtipps wie Kedrodasos oder Seitan Limania lohnen sich und bieten Ruhe abseits der Massen.
Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober – wer es entspannter mag, sollte im Juni oder September reisen, wenn das Wetter ideal und die Strände leerer sind.
Die Vielfalt der Strände auf Kreta – von wilden Buchten bis zu familienfreundlichen Küsten
Kreta ist ein echtes Paradies für Strandfans. Die Insel bietet eine riesige Auswahl: raue Naturbuchten mit wilden Wellen, versteckte Mini-Strände in felsigen Buchten, kilometerlange Sandküsten mit bequemen Liegen oder romantische Sonnenuntergangs-Spots. Genau diese Vielfalt macht Kreta so besonders.
Gerade im Norden findet ihr viele flach abfallende Strände mit ruhigem Wasser – perfekt für Kinder und Familien. Der Süden ist naturbelassener und bietet euch viele kleine Buchten, die man nur zu Fuß oder per Boot erreicht. Und wer auf Wassersport steht, wird an der windreichen Nordküste glücklich: Windsurfen, Kitesurfen oder SUP sind hier problemlos möglich.
Ob ihr also mit der Familie reist, als Paar unterwegs seid oder Ruhe in der Natur sucht – auf Kreta findet ihr den perfekten Strand für euch.
Top 5 Strände auf Kreta, die ihr gesehen haben müsst – inklusive Geheimtipps
Ein paar Strände müsst ihr einfach gesehen haben. Hier sind unsere Top 5:
Elafonissi – Der rosa Schimmer im Sand macht ihn berühmt. Dazu kommt das flache, klare Wasser. Super für Familien und Instagram.
Balos Beach – Die Lagune sieht aus wie aus der Karibik. Der Weg ist zwar holprig, aber lohnt sich voll und ganz.
Seitan Limania – Geheimtipp! Enge Felsbucht, glasklares Wasser. Ruhiger und spektakulär zugleich.
Preveli Beach – Eine Palmenoase mit Flussmündung direkt ins Meer. Ideal für Naturfans.
Kedrodasos – Weniger bekannt, aber wow! Mit Zedernwald direkt am Strand. Fast wie wildes Camping.
Diese Strände verbinden die Highlights der Insel mit kleinen Oasen, die nicht jeder kennt.
Elafonissi, Balos & Vai – Postkartenmotive in Echt
Wenn ihr an Kreta denkt, habt ihr wahrscheinlich sofort Bilder von Elafonissi, Balos oder Vai im Kopf. Diese Strände sind zurecht weltberühmt.
Elafonissi ist fast schon ein Naturwunder. Der rosa Sand entsteht durch Muschelreste, das Wasser ist so flach, dass man weit hinauslaufen kann. Ideal für Familien, aber auch total fotogen.
Balos ist eine Lagune, die von Hügeln eingerahmt wird. Die Farben: hellblaues Wasser, weißer Sand, grüne Vegetation – fast surreal. Ihr kommt entweder mit dem Boot oder per Auto – letzteres endet mit einem kurzen Hike.
Vai ist anders: tropisch. Der Palmenstrand ist der einzige dieser Art in Europa. Die Kombination aus Sand, Palmen und klarem Wasser ist ideal für Paare und Ruhesuchende.
Die besten Strände für Familien, Paare und Abenteurer
Nicht jeder Strand passt zu jedem Reisetyp. Hier unsere Empfehlungen:
Familien lieben Elafonissi, Falassarna und Georgioupolis. Flacher Einstieg, ruhiges Wasser, nahe Tavernen und Toiletten.
Paare suchen oft Ruhe. Da bieten sich Marathi Beach, Agiofarago oder Vai an. Picknick einpacken, Sonnenuntergang genießen, Zweisamkeit pur.
Abenteurer? Auf nach Glyka Nera, Tripiti oder Agios Pavlos. Dorthin kommt ihr nur zu Fuß oder mit dem Boot. Wenig los, aber viel Natur.
Jeder findet auf Kreta seinen Lieblingsstrand – garantiert.
Natur pur: Unberührte Strände für Ruhesuchende
Wer den Menschenmassen entfliehen will, wird auf Kreta fündig. Es gibt viele Strände, die ihr fast für euch alleine habt. Keine Liegen, keine Tavernen, keine Musik.
Agios Ioannis ist so ein Ort. Schwer erreichbar, aber wunderschön. Klare Luft, klares Wasser, absolute Ruhe.
Oder White Lake Beach, ganz in der Nähe von Elafonissi, aber kaum besucht. Perfekt für ein einsames Bad.
Auch der Red Beach bei Matala ist ein Geheimtipp. Nur über einen Wanderweg erreichbar, aber mit rotem Sand und ruhiger Atmosphäre ein Highlight für alle, die abschalten wollen.
Beste Reisezeit & Wetter für den perfekten Strandurlaub
Kreta ist von Mai bis Oktober ein echtes Sonnenziel. Temperaturen: 24 bis 35 Grad. Das Meer hat oft noch im Oktober Badetemperatur.
Juli und August sind Hochsaison. Viel los, heiß, aber perfekt für Sonnenanbeter.
Juni und September sind ideal: Weniger Menschen, top Wetter, alles geöffnet.
Frühjahr und Herbst sind gut für Aktivurlaub und ruhige Strandtage. Dann ist das Licht auch am schönsten für Fotos.
Tipps für den Strandtag auf Kreta: Parken, Verpflegung & Verhalten im Naturschutzgebiet
Ein bisschen Vorbereitung macht den Strandtag deutlich entspannter.
Parken: Früh da sein hilft. Bei bekannten Stränden wie Balos kann es schnell voll werden.
Essen & Trinken: In abgelegenen Buchten gibt’s keine Tavernen. Also: Wasser, Snacks, Obst und Mülltüte einpacken.
Respekt für Natur: In Schutzgebieten wie Elafonissi oder Vai bitte keine Pflanzen pflücken, nicht auf Dünen treten, keinen Müll liegen lassen.
Sicherheit: Viele Strände sind unbewacht. Achtet auf Strömungen, besonders mit Kindern.
So wird euer Tag am Meer stressfrei und unvergesslich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Kretas Stränden
Wie viele Strände hat Kreta?
Rund 300 offizielle Strände – plus unzählige Buchten und Naturstrände.
Was ist der schönste Strand auf Kreta?
Elafonissi, Balos und Vai sind die Favoriten. Für Ruhe: Kedrodasos oder Glyka Nera.
Wann ist die beste Reisezeit für Kreta?
Mai bis Oktober. Juni & September sind die besten Monate.
Braucht man ein Auto auf Kreta?
Ja, um abgelegene Strände zu erreichen, ist ein Mietwagen ideal.
Gibt es FKK-Strände auf Kreta?
Ja, z. B. Red Beach oder Teile von Glyka Nera sind für FKK geeignet.
Sind Kretas Strände für Kinder geeignet?
Viele, ja. Elafonissi, Falassarna und Georgioupolis sind sehr familienfreundlich.