Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Vier klare Jahreszeiten mit starken Temperaturunterschieden: Kalte Winter mit Schneefall, heiße Sommer mit Monsunregen, angenehme Frühlinge und farbenfrohe Herbste.
- Beste Reisezeit für Sightseeing und Natur: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) sind ideal für Städtereisen, Wanderungen und kulturelle Erlebnisse.
- Regionale Unterschiede beachten: Während Seoul kalte Winter hat, bleibt Jeju Island das ganze Jahr über milder, und Busan bietet warme Temperaturen an der Küste.
Koreas Klima: Klare Jahreszeiten mit Temperaturkontrasten
Südkorea zeichnet sich durch ein kontinentales Klima mit vier deutlich unterscheidbaren Jahreszeiten aus. Während der Sommer heiß und feucht ist, sind die Winter frostig kalt. Frühling und Herbst gelten als die angenehmsten Reisezeiten mit milden Temperaturen und atemberaubender Natur.
Die Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter sind enorm. Im Winter können die Temperaturen in Seoul und anderen nördlichen Regionen auf -15 °C fallen, während der Sommer Temperaturen von über 35 °C erreichen kann. Hinzu kommt eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Sommermonaten.
Korea ist außerdem vom Monsunregen (Jangma) betroffen, der von Juni bis Anfang August auftritt. Während dieser Zeit kommt es oft zu starken Regenfällen, die Straßen überschwemmen und die Luftfeuchtigkeit stark erhöhen.
Aufgrund der geografischen Lage Koreas gibt es zudem regionale Wetterunterschiede. Der Süden, insbesondere Jeju Island und Busan, bleibt das ganze Jahr über wärmer als die nördlichen und zentralen Regionen.
Frühling: Kirschblüten & angenehme Temperaturen
Der Frühling (März bis Mai) ist eine der schönsten Jahreszeiten in Korea. Die Temperaturen sind angenehm warm und liegen zwischen 10 °C und 20 °C. Nach den kalten Wintermonaten erwacht die Natur zu neuem Leben, und vor allem die berühmte Kirschblüte (Sakura) zieht viele Besucher an.
In Seoul beginnt die Kirschblütenzeit meist Ende März und dauert bis Mitte April. Besonders schöne Kirschblüten-Spots sind der Yeouido Park in Seoul, die Jinhae Cherry Blossom Festival Area und der Gyeonghwa-Bahnhof.
Neben der Kirschblüte bietet der Frühling zahlreiche Feste und Outdoor-Aktivitäten. Wanderungen in den Nationalparks sind besonders beliebt, da die Temperaturen mild und die Landschaften farbenfroh sind.
Die beste Reisezeit für Kultur, Sightseeing und Naturerlebnisse ist definitiv der Frühling, da das Wetter stabil und die Luft frisch ist.
Sommer: Heiße Temperaturen & Monsunregen
Der Sommer in Korea (Juni bis August) kann sehr heiß und feucht sein. Die Temperaturen liegen oft über 30 °C, und die hohe Luftfeuchtigkeit macht das Wetter unangenehm. Besonders herausfordernd ist der Monsunregen (Jangma), der im Juni und Juli auftritt und für heftige Regenfälle sorgt.
Trotz der Hitze gibt es einige Sommer-Highlights, die eine Reise lohnenswert machen:
- Sommerfestivals wie das Boryeong-Schlammbad-Festival.
- Strandurlaub in Busan oder auf Jeju Island.
- Wassersport und Inselhopping an der Südküste.
Wer den Sommer in Korea genießen möchte, sollte sich auf Hitze und Regen einstellen und passende Kleidung mitbringen.
Herbst: Mildes Wetter & bunte Laubfärbung
Der Herbst (September bis November) ist die perfekte Reisezeit für Korea. Die Temperaturen sind angenehm (zwischen 15 °C und 25 °C), die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Die Laubfärbung verwandelt Koreas Nationalparks und Tempel in ein Farbspektakel. Besonders empfehlenswerte Orte zur Laubbeobachtung sind:
- Seoraksan-Nationalpark – beeindruckende Herbstfarben und tolle Wandermöglichkeiten.
- Nami Island – romantische Gassen mit roten und goldenen Blättern.
- Changdeokgung-Palast in Seoul – wunderschöne Gärten im Herbstlicht.
Dank der stabilen Wetterbedingungen eignet sich der Herbst perfekt für Sightseeing, Wandern und kulturelle Erlebnisse.
Winter: Kalte Temperaturen & Schneelandschaften
Der Winter (Dezember bis Februar) in Korea kann sehr kalt werden, besonders im Norden und in den Bergregionen. In Seoul fallen die Temperaturen oft unter -10 °C, während in den Skigebieten Schnee garantiert ist.
Trotz der Kälte ist der Winter eine faszinierende Zeit für Reisen, denn es gibt:
- Wintermärkte & festliche Beleuchtung in Seoul.
- Ski- und Snowboardmöglichkeiten in Gangwon-do.
- Eisfischen & traditionelle Winterfeste in kleinen Städten.
Die Küstenregionen wie Busan und Jeju Island sind im Winter milder, sodass man dort auch in der kalten Jahreszeit reisen kann.
Regionale Unterschiede: Seoul, Busan & Jeju Island
Das Klima in Korea unterscheidet sich je nach Region:
- Seoul & Zentralregion: Heiße Sommer, kalte Winter mit Schneefall.
- Busan & Südküste: Milder Winter, warme Sommer mit Meeresbrise.
- Jeju Island: Ganzjährig mild, selten Schnee, aber starke Winde im Winter.
Beste Reisezeit für Sightseeing, Wandern & Wintersport
- Für Sightseeing: Frühling (März–Mai) & Herbst (September–November).
- Für Wanderungen: Herbst ist ideal mit stabilen Temperaturen.
- Für Wintersport: Dezember bis Februar, besonders in Gangwon-do.
Wettertipps für Korea-Reisende: Kleidung & Vorbereitung
- Sommer: Leichte Kleidung, Regenschutz und Sonnenschutz.
- Herbst & Frühling: Übergangskleidung, bequeme Schuhe für Wanderungen.
- Winter: Warme Kleidung, Handschuhe und wasserfeste Stiefel.
Durchschnittstemperaturen in Korea nach Monaten
Monat | Durchschnittstemperatur |
---|---|
Januar | -2 °C |
Februar | 1 °C |
März | 7 °C |
April | 13 °C |
Mai | 18 °C |
Juni | 22 °C |
Juli | 26 °C |
August | 27 °C |
September | 22 °C |
Oktober | 16 °C |
November | 8 °C |
Dezember | 1 °C |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Gibt es einen Strand in Korea?
Ja, Korea hat viele schöne Strände, besonders in Busan, Jeju Island und entlang der Ostküste.
Wann ist die beste Reisezeit für Korea?
Frühling und Herbst bieten das angenehmste Wetter für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten.
Wann ist die Monsunzeit in Korea?
Juni bis Anfang August ist die Hauptmonsunzeit mit starkem Regen.
Wie kalt wird es im Winter in Korea?
In Seoul kann es bis zu -15 °C kalt werden, während die Küstenregionen milder bleiben.