Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Tropisches Klima mit großen regionalen Unterschieden: Kamerun erstreckt sich über verschiedene Klimazonen, von der feucht-warmen Küste bis zur trockenen Sahelzone im Norden.
- Beste Reisezeit: Dezember bis Februar: Angenehme Temperaturen und geringe Niederschläge machen diese Monate ideal für Reisen.
- Starke Wetterextreme: Während der Regenzeit treten heftige Niederschläge und Überschwemmungen auf, während es im Norden sehr heiß und trocken werden kann.
Klima in Kamerun: Tropisch mit großen regionalen Unterschieden
Kamerun wird oft als „Afrika im Miniaturformat“ bezeichnet, da es verschiedene Klimazonen umfasst. Das Land erstreckt sich von der feucht-warmen Atlantikküste über tropische Regenwälder bis hin zu trockenen Savannen und hohen Gebirgszügen.
- Küstenregion: Tropisch-feucht mit hoher Luftfeuchtigkeit und ganzjährigen Regenfällen.
- Regenwaldzone: Sehr feucht, mit warmen Temperaturen und regelmäßigem Niederschlag.
- Savanne im Norden: Trockene und heiße Sommer mit Temperaturen über 40 °C, aber kühlere Wintermonate.
- Hochlandregionen (z. B. Mount Kamerun): Milderes Klima mit kühleren Nächten, besonders in den Bergen.
Die klimatischen Unterschiede haben großen Einfluss auf die beste Reisezeit und die empfohlene Kleidung für euren Aufenthalt.
Jahreszeiten: Regen- und Trockenzeit im Wechsel
Kamerun hat keine klassischen vier Jahreszeiten, sondern wechselt zwischen Regen- und Trockenzeiten:
- Trockenzeit (November – März):
- Wenig bis kein Regen, sonnig und warm.
- Ideale Bedingungen für Rundreisen, Safaris und Wanderungen.
- Regenzeit (April – Oktober):
- Starke Niederschläge, besonders in der Küsten- und Regenwaldregion.
- Straßen können schlammig und unpassierbar werden.
In der Savannenregion des Nordens ist die Regenzeit kürzer (Mai – September) und die Trockenzeit länger und heißer.
Beste Reisezeit: Wann ist das Wetter am angenehmsten?
Die beste Reisezeit für Kamerun hängt von der Region und den geplanten Aktivitäten ab.
- Beste Zeit für Rundreisen & Nationalparks: Dezember bis Februar, da die Straßen trocken und die Temperaturen angenehm sind.
- Beste Zeit für die Küste & den Regenwald: Juli bis September, wenn es in anderen Teilen des Landes zu heiß wird.
- Beste Zeit für den Norden: November bis März, da es in der Trockenzeit unerträglich heiß werden kann.
Wer den Mount Kamerun besteigen möchte, sollte dies in der Trockenzeit (November – März) tun, um Regenfälle zu vermeiden.
Regionale Unterschiede: Küste, Regenwald, Savanne & Hochland
Kamerun hat vier deutlich unterschiedliche Klimazonen:
- Küstenregion (Douala, Kribi): Tropisch-feucht mit ganzjährigem Regen, hohe Luftfeuchtigkeit.
- Regenwald (Süden, Yaoundé): Hohe Temperaturen, aber etwas weniger Regen als an der Küste.
- Savanne (Norden, Garoua, Maroua): Lange Trockenzeiten mit extremer Hitze im Sommer, wenig Regen.
- Hochland (Bamenda, Mount Kamerun): Kühler und angenehmer, mit frischen Nächten.
Die Küste und der Regenwald sind ganzjährig feucht, während der Norden von langen Trockenzeiten geprägt ist.
Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Hier sind die durchschnittlichen Temperaturen und Regenmengen in Kamerun:
Monat | Küste (°C) | Regenwald (°C) | Savanne (°C) | Hochland (°C) | Niederschlag (mm) |
---|---|---|---|---|---|
Januar | 25 – 32 | 22 – 30 | 18 – 35 | 15 – 27 | 10 – 50 |
Februar | 25 – 33 | 23 – 31 | 20 – 37 | 16 – 28 | 10 – 40 |
März | 26 – 34 | 24 – 32 | 22 – 39 | 17 – 29 | 20 – 60 |
April | 26 – 34 | 24 – 31 | 22 – 38 | 17 – 28 | 50 – 100 |
Mai | 26 – 33 | 24 – 30 | 21 – 36 | 17 – 28 | 80 – 150 |
Juni | 25 – 31 | 23 – 29 | 20 – 34 | 16 – 27 | 100 – 200 |
Juli | 24 – 30 | 22 – 28 | 19 – 32 | 15 – 26 | 150 – 250 |
August | 24 – 30 | 22 – 28 | 18 – 31 | 14 – 25 | 150 – 230 |
September | 24 – 30 | 22 – 29 | 19 – 32 | 14 – 26 | 120 – 200 |
Oktober | 25 – 31 | 23 – 30 | 20 – 34 | 15 – 27 | 100 – 150 |
November | 25 – 32 | 23 – 31 | 21 – 36 | 16 – 28 | 50 – 100 |
Dezember | 25 – 32 | 22 – 30 | 20 – 35 | 15 – 27 | 20 – 80 |
Die Regenfälle sind in der Küstenregion am höchsten, während der Norden sehr trocken bleibt.
Wetterextreme: Starkregen, Hitze & saisonale Überschwemmungen
Kamerun erlebt verschiedene Wetterextreme, die Reisen beeinflussen können:
- Starkregen: Besonders in der Regenzeit (Juli – Oktober) in der Küstenregion und dem Regenwald.
- Extrem hohe Temperaturen: Im Norden kann es in der Trockenzeit über 40 °C heiß werden.
- Überschwemmungen: Besonders in Douala und Yaoundé können starke Regenfälle zu Hochwasser führen.
Die Trockenzeit ist sicherer für Reisen, aber der Norden kann dann extrem heiß und staubig sein.
Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Wetterlage
- Für die Trockenzeit: Leichte Kleidung, Sonnenhut und viel Wasser mitnehmen.
- Für die Regenzeit: Regenfeste Kleidung, wasserdichte Schuhe und Schutz gegen Moskitos sind essenziell.
- Für Hochland & Savanne: Warme Kleidung für kühle Nächte einpacken.
- Für Nationalparks & Safaris: Insektenschutzmittel gegen Mücken und Tsetsefliegen nicht vergessen.
Aktuelle Wetterprognosen & langfristige Klimaentwicklungen
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf Kamerun, mit häufigeren Hitzewellen und unregelmäßigeren Regenzeiten.
Live-Wetterberichte gibt es bei:
- wetter.com
- AccuWeather
- BBC Weather
FAQs
Gibt es einen Strand in Kamerun?
Ja! Die besten Strände befinden sich in Kribi und Limbe an der Atlantikküste.
Wann ist die beste Reisezeit für Kamerun?
Dezember bis Februar ist ideal, da es trocken und nicht zu heiß ist.
Wie heiß wird es in Kamerun?
Im Norden kann es bis zu 42 °C heiß werden, an der Küste bleibt es kühler.