Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Griechenland hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, teils regenreichen Wintern.
- Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober, wobei der Sommer ideal für Strandurlaub und der Frühling sowie Herbst perfekt für Sightseeing und Wanderungen sind.
- Wetterextreme wie Hitzewellen über 40 °C, starke Regenfälle im Winter und der Meltemi-Wind in den Sommermonaten können das Klima beeinflussen.
Klima in Griechenland: Mediterran mit regionalen Unterschieden
Griechenland hat ein mediterranes Klima, das durch heiße, trockene Sommer und milde, feuchte Winter geprägt ist. Die Temperaturen sind besonders in den Sommermonaten hoch und erreichen regelmäßig Werte über 30 °C. Durch die Meeresbrise bleibt es an den Küsten jedoch oft angenehmer als im Landesinneren.
Das Wetter variiert je nach Region. Während die Küstenregionen und Inseln ein typisches Mittelmeerklima mit milden Wintern und heißen Sommern haben, gibt es im Norden und in den Gebirgen kühlere und feuchtere Bedingungen. Die Winter können dort sogar Schneefälle bringen, besonders in Höhenlagen wie im Pindos-Gebirge oder auf Kreta.
Ein wichtiger Faktor im Sommer ist der Meltemi, ein starker, trockener Nordwind, der besonders in der Ägäis auftritt. Dieser sorgt für eine angenehme Abkühlung, kann aber auch zu rauer See führen, was Bootsfahrten beeinflussen kann.
Jahreszeiten: Heiße Sommer & milde, teils regenreiche Winter
Die Jahreszeiten in Griechenland sind gut ausgeprägt, wenn auch unterschiedlich intensiv je nach Region.
Der Sommer (Juni bis September) ist heiß und trocken, besonders in den südlichen Regionen und auf den Inseln. Temperaturen zwischen 30 und 35 °C sind normal, während es in Städten wie Athen auch mal über 40 °C werden kann.
Der Herbst (Oktober bis November) bleibt angenehm warm, aber die Regenwahrscheinlichkeit steigt, besonders im Westen Griechenlands und auf den Ionischen Inseln.
Der Winter (Dezember bis Februar) ist mild an den Küsten, mit Temperaturen um die 10–15 °C. In den Bergen kann es hingegen schneien, und in Nordgriechenland fällt das Thermometer teils unter 0 °C.
Der Frühling (März bis Mai) ist eine der besten Zeiten für Griechenland. Die Temperaturen sind angenehm, die Natur blüht auf, und es ist noch nicht so voll wie in den Sommermonaten.
Beste Reisezeit: Wann lohnt sich welche Region?
Die beste Reisezeit für Griechenland hängt stark davon ab, was ihr unternehmen möchtet.
Für einen Strandurlaub sind die Monate Juni bis September perfekt, da das Wasser angenehm warm ist und es kaum Regen gibt. Besonders auf den Kykladen, Kreta oder Rhodos erwarten euch sonnige Tage und warme Temperaturen.
Wer Sightseeing und Städtereisen nach Athen, Thessaloniki oder Delphi plant, sollte den heißen Sommer meiden. Die Monate April bis Juni und September bis November sind ideal, da es dann angenehm warm ist, aber nicht zu heiß.
Für Wandertouren und Naturerkundungen bieten sich der Frühling und Herbst an. Besonders die griechischen Inseln oder das Pindos-Gebirge sind dann wunderschön und nicht zu überlaufen.
Wintersportler finden in Griechenland von Dezember bis März einige Skigebiete, besonders in Nordgriechenland und in den Bergen Kretas.
Regionale Unterschiede: Festland, Inseln & Gebirge
Das Klima unterscheidet sich je nach Region deutlich.
Die Inseln der Ägäis (z. B. Santorini, Mykonos, Naxos) sind bekannt für ihr trockenes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Hier sorgt der Meltemi-Wind im Sommer für eine frische Brise.
Die Ionischen Inseln (z. B. Korfu, Zakynthos) sind deutlich feuchter und grüner als die Ägäis-Inseln. Hier fällt im Winter viel Regen, was die Landschaft besonders fruchtbar macht.
Das Festland Griechenlands, insbesondere Zentral- und Nordgriechenland, hat ein gemäßigteres Klima. Die Winter sind kühler als auf den Inseln, und in den Bergen gibt es regelmäßig Schnee.
Die Gebirgsregionen im Pindos-Gebirge oder auf Kreta erleben kalte Winter mit Schneefällen und kühle Sommer.
Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Monat | Durchschnittstemperatur (°C) | Niederschlag (mm) |
---|---|---|
Januar | 10 | 65 |
Februar | 11 | 55 |
März | 14 | 45 |
April | 18 | 40 |
Mai | 23 | 30 |
Juni | 28 | 10 |
Juli | 31 | 5 |
August | 31 | 5 |
September | 27 | 15 |
Oktober | 21 | 50 |
November | 16 | 70 |
Dezember | 12 | 80 |
Wetterextreme: Hitzewellen, Starkregen & Meltemi-Winde
Griechenland erlebt zunehmend Wetterextreme.
Hitzewellen treten im Sommer häufiger auf, besonders in Städten wie Athen oder Thessaloniki. Temperaturen über 40 °C sind dann keine Seltenheit.
Im Winter kann es zu starken Regenfällen und Überschwemmungen kommen, besonders auf den Ionischen Inseln und in Westgriechenland.
Der Meltemi-Wind ist ein starker, trockener Nordwind, der zwischen Juni und September über die Ägäis-Inseln weht. Er sorgt für eine willkommene Abkühlung, kann aber auch für raue See und stürmische Winde sorgen, die Bootsfahrten beeinflussen.
Wettertipps für Strandurlaub, Sightseeing & Outdoor-Aktivitäten
Für Strandurlaube sind leichte, luftige Kleidung, Sonnencreme und eine Kopfbedeckung essenziell. Besonders in den heißen Sommermonaten ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und Mittagssonne zu meiden.
Für Städtetrips empfiehlt sich die Nebensaison im Frühling und Herbst. Dann sind die Temperaturen angenehm, und ihr könnt Sehenswürdigkeiten wie die Akropolis oder Delphi ohne die Sommerhitze erkunden.
Für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Inselhopping solltet ihr wetterfeste Kleidung mitnehmen. Besonders in den Bergregionen kann es schnell abkühlen.
Aktuelle Wetterprognosen & Klimawandel-Trends
Der Klimawandel macht sich auch in Griechenland bemerkbar. Die Sommer werden heißer, und die Trockenperioden verlängern sich. Gleichzeitig gibt es im Winter häufiger Starkregen und Unwetter.
Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Regionen sowie Inseln, die zunehmend mit Wasserknappheit kämpfen.
Wer nach Griechenland reist, sollte sich vorher über das aktuelle Wetter informieren, um sich optimal vorzubereiten.
FAQs zum Wetter in Griechenland
Gibt es einen Strand in Griechenland?
Ja, Griechenland hat zahlreiche Strände, darunter berühmte Orte wie Navagio Beach auf Zakynthos, Elafonissi auf Kreta oder Myrtos Beach auf Kefalonia.
Wann ist das Wetter in Griechenland am besten?
Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und Oktober, wobei der Sommer perfekt für Badeurlaub und der Frühling sowie Herbst für Sightseeing sind.
Wie heiß wird es in Griechenland im Sommer?
Die Temperaturen erreichen oft über 30 °C, in Hitzewellen sogar über 40 °C.