Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Gabun hat ein tropisch-feuchtes Klima mit ganzjährig hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und September, da es dann trockener ist und sich das Klima angenehmer anfühlt.
- Regenzeiten dominieren große Teile des Jahres, besonders von Oktober bis Mai, mit teils starken Niederschlägen und schwüler Luft.
Klima in Gabun: Tropisch-feucht & ganzjährig warm
Gabun liegt am Äquator und hat daher ein tropisches Klima, das durch ganzjährig hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und viel Niederschlag geprägt ist. Die Temperaturen liegen konstant zwischen 25 und 30 °C, und es gibt nur geringe saisonale Schwankungen.
Die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, was das Klima schwül macht. Besonders in den Regenzeiten fühlt sich die Hitze oft drückender an. Die Küstenregionen profitieren etwas von der Brise des Atlantiks, die für etwas Abkühlung sorgt. Im Inland, besonders in den dichten Regenwäldern, ist es dagegen noch feuchter und heißer.
Trotz der hohen Temperaturen bleibt das Klima durch die vielen Regenfälle oft bewölkt. Dadurch werden extreme Hitzewellen vermieden. Dennoch ist das Wetter in Gabun für Europäer oft ungewohnt, da die Luftfeuchtigkeit das subjektive Wärmeempfinden stark beeinflusst.
Jahreszeiten: Regenzeit & kurze Trockenperioden
In Gabun gibt es keine klassischen Jahreszeiten wie in Europa. Stattdessen bestimmen Regen- und Trockenzeiten das Klima.
Die große Regenzeit dauert von Oktober bis Mai und bringt starke Niederschläge mit sich. Besonders von November bis Januar regnet es häufig und intensiv, oft begleitet von heftigen Gewittern. In dieser Zeit sind viele Straßen schwer passierbar, und einige Regionen können aufgrund von Überschwemmungen schwer erreichbar sein.
Die kurze Trockenzeit von Juni bis September ist die angenehmste Reisezeit. In diesen Monaten gibt es deutlich weniger Regen, und die Luftfeuchtigkeit ist etwas niedriger. Dennoch ist es auch in der Trockenzeit nie komplett trocken, und gelegentliche Schauer sind möglich.
Eine zweite, kurze Regenzeit gibt es oft im März und April, wobei die Niederschläge meist weniger intensiv sind als in der Hauptregenzeit.
Beste Reisezeit: Wann ist das Wetter am angenehmsten?
Die beste Reisezeit für Gabun liegt zwischen Juni und September, da es in dieser Zeit weniger regnet und die Luftfeuchtigkeit etwas angenehmer ist. Wer Tierbeobachtungen oder Trekkingtouren in den Nationalparks plant, sollte sich diese Monate vormerken.
In den Regenzeiten von Oktober bis Mai sind viele Straßen durch die starken Niederschläge schwer befahrbar. Wer trotzdem in dieser Zeit reist, sollte sich auf hohe Luftfeuchtigkeit, plötzliche Schauer und schlammige Wege einstellen.
Temperaturen & Luftfeuchtigkeit im Jahresverlauf
Monat | Durchschnittstemperatur (°C) | Luftfeuchtigkeit (%) |
---|---|---|
Januar | 27 | 85 |
Februar | 28 | 84 |
März | 28 | 86 |
April | 27 | 88 |
Mai | 27 | 87 |
Juni | 26 | 83 |
Juli | 25 | 80 |
August | 25 | 81 |
September | 26 | 83 |
Oktober | 27 | 85 |
November | 27 | 86 |
Dezember | 27 | 85 |
Regionale Unterschiede: Küstengebiet vs. Regenwald-Inland
Das Wetter in Gabun kann je nach Region variieren.
Die Küstenregion, besonders um Libreville, profitiert vom Einfluss des Atlantiks. Hier ist es oft etwas kühler als im Inland, und eine konstante Meeresbrise sorgt für ein angenehmeres Klima. Die Temperaturen sind zwar hoch, aber die Nähe zum Wasser macht sie etwas erträglicher.
Im Inland und in den Regenwäldern ist die Luftfeuchtigkeit noch höher. Die dichten Wälder halten die Feuchtigkeit fest, sodass es sich oft schwüler anfühlt. Hier gibt es auch die meisten Niederschläge, besonders in den Hochlandregionen.
Die Flusstäler und Sumpfgebiete sind besonders feucht und können in der Regenzeit schwer zugänglich sein. Malaria und andere tropische Krankheiten treten hier häufiger auf, weshalb Reisende besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten.
Wetterrisiken: Starke Niederschläge & hohe Luftfeuchtigkeit
Gabun ist ein sehr feuchtes Land mit extrem hohen Niederschlagsmengen. Während der Regenzeit können starke Gewitter zu Überschwemmungen führen. Besonders in den ländlichen Regionen sind Straßen oft nicht asphaltiert, was das Reisen schwierig macht.
Ein weiteres Problem ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die für Europäer besonders belastend sein kann. Sie begünstigt das Wachstum von Schimmel und kann das Wohlbefinden beeinträchtigen. Reisende sollten sich auf ein schwüles Klima einstellen und ausreichend Wasser trinken, um Kreislaufprobleme zu vermeiden.
In einigen Regionen gibt es das ganze Jahr über ein erhöhtes Malaria-Risiko. Mückenschutz ist daher essenziell.
Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Wetterlage
Für eine Reise nach Gabun solltet ihr leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Funktionsmaterialien mitnehmen. Da es oft regnet, sind eine wasserdichte Jacke und schnelltrocknende Kleidung empfehlenswert.
In den Regenwäldern sind lange Ärmel und Hosen ratsam, um sich vor Mücken und anderen Insekten zu schützen. Auch wasserfeste Schuhe sind ein Muss, besonders wenn ihr Wanderungen oder Naturerkundungen plant.
Für den Aufenthalt in den Küstenregionen sind Sonnencreme und eine Kopfbedeckung wichtig, da die Sonne besonders intensiv sein kann.
Aktuelle Wetterprognosen & Klimawandel-Trends
Der Klimawandel macht sich auch in Gabun bemerkbar. Die Regenzeiten sind in den letzten Jahren unregelmäßiger geworden, und extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen oder längere Trockenperioden treten häufiger auf.
Besonders der steigende Meeresspiegel könnte langfristig Küstenregionen gefährden. Auch die Biodiversität der Regenwälder ist durch die veränderten Niederschlagsmuster bedroht.
Wer nach Gabun reist, sollte sich vorab über aktuelle Wetterbedingungen informieren, um auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet zu sein.
FAQs zum Wetter in Gabun
Gibt es einen Strand in Gabun?
Ja, Gabun hat eine wunderschöne Atlantikküste mit Sandstränden, insbesondere in der Nähe von Libreville und in Loango.
Wann ist das Wetter in Gabun am besten?
Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und September, wenn es weniger regnet und die Temperaturen angenehmer sind.
Wie heiß wird es in Gabun?
Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 25 und 30 °C.
Gibt es in Gabun viel Regen?
Ja, besonders in der Regenzeit von Oktober bis Mai gibt es starke Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit.