Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Vielfältiges Klima von tropisch bis alpin: Das Wetter in Bhutan variiert stark je nach Region – vom warmen Süden mit tropischem Klima bis zu den kalten, schneebedeckten Gipfeln im Himalaya.
- Beste Reisezeit: März bis Mai & September bis November: Frühling und Herbst sind ideal für Trekking und Kulturreisen, da die Temperaturen angenehm sind und der Himmel meist klar ist.
- Monsunzeit von Juni bis August: Die Regenfälle können stark ausfallen und das Reisen erschweren, besonders in bergigen Regionen mit rutschigen Straßen.
Klima in Bhutan: Von tropisch bis alpin
Bhutan hat eine beeindruckende klimatische Vielfalt, die stark von der Höhe und der geografischen Lage beeinflusst wird. Während es in den südlichen Regionen tropisch warm bleibt, kühlt es sich in den zentralen Tälern ab, und in den höheren Himalaya-Regionen gibt es das ganze Jahr über eisige Temperaturen.
Die Temperaturen variieren stark je nach Region. Während es in Phuentsholing (südliche Tiefebene) oft über 30 °C heiß wird, herrschen in Thimphu (mittlere Höhenlage) gemäßigte Temperaturen um 10 – 25 °C, während es in den nördlichen Bergregionen auch im Sommer nur selten über den Gefrierpunkt steigt.
Bhutan liegt im Einflussbereich des südasiatischen Monsuns, weshalb die Niederschlagsmengen im Sommer hoch sind. Der Winter ist dagegen meist trocken, aber in den Bergen sehr kalt.
Jahreszeiten im Überblick: Extreme Vielfalt
Bhutan hat vier Jahreszeiten, die sich klimatisch stark unterscheiden:
- Frühling (März – Mai): Angenehme Temperaturen, blühende Natur, ideal für Trekking & Kulturreisen.
- Sommer (Juni – August): Monsunzeit mit starken Regenfällen, warmes & feuchtes Klima in tieferen Lagen.
- Herbst (September – November): Klare Luft, kühle Temperaturen, perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
- Winter (Dezember – Februar): Kalte Temperaturen in höheren Lagen, Schnee in den Bergen, aber klare und sonnige Tage.
Durch die Höhenunterschiede kann es innerhalb eines Tages von warm zu kalt wechseln. Warme Kleidung für Bergregionen ist daher auch im Sommer sinnvoll.
Beste Reisezeit: Wann lohnt sich eine Reise?
Die beste Zeit für eine Reise nach Bhutan ist Frühling (März – Mai) und Herbst (September – November).
- Frühling: Perfekt für Trekkingtouren und Besuche von Klöstern, da das Wetter stabil ist und die Natur in voller Blüte steht.
- Herbst: Klare Bergsicht, angenehme Temperaturen und zahlreiche Feste wie das Thimphu Tsechu-Festival machen diese Monate ideal.
Im Winter (Dezember – Februar) kann Bhutan ebenfalls bereist werden, besonders die Täler von Paro und Punakha. In höheren Regionen sind manche Pässe jedoch gesperrt.
Der Sommer (Juni – August) ist die Monsunzeit mit viel Regen. Das Reisen ist dann schwieriger, da Straßen rutschig und manche Trekkingrouten gesperrt sein können.
Temperaturen & Niederschläge nach Regionen
Die Temperaturen und Niederschlagsmengen in Bhutan variieren stark je nach Region:
Region | Winter (°C) | Sommer (°C) | Jahresniederschlag (mm) |
---|---|---|---|
Süd-Bhutan (Phuentsholing) | 10 – 25 °C | 25 – 35 °C | 2.500 – 5.000 mm |
Zentral-Bhutan (Thimphu) | -5 – 15 °C | 10 – 25 °C | 500 – 1.500 mm |
Nord-Bhutan (Himalaya) | -20 – 5 °C | -5 – 10 °C | 200 – 800 mm |
Südliche Regionen sind wärmer und feuchter, während es in den nördlichen Bergen das ganze Jahr über frostig bleibt.
Monsunzeit: Auswirkungen auf Reisen
Die Monsunzeit (Juni – August) bringt viel Regen, vor allem in den südlichen und zentralen Regionen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit & schwüle Temperaturen machen das Reisen anstrengend.
- Rutschige Straßen & Erdrutsche können Verzögerungen im Verkehr verursachen.
- Weniger klare Sicht auf die Berge, was Trekking unattraktiver macht.
Wer Bhutan in dieser Zeit bereisen möchte, sollte sich auf warme, regendichte Kleidung einstellen und flexibel in der Routenplanung sein.
Winter in Bhutan: Schnee und Kälte in den Bergen
Der Winter in Bhutan kann besonders in den Bergregionen sehr kalt werden, mit Temperaturen bis -20 °C.
- Die Städte Thimphu und Paro sind kühler, aber meist sonnig und trocken.
- Höhere Bergpässe wie der Chele La Pass (3.988 m) sind oft wegen Schneefalls gesperrt.
- Punakha im Westen bleibt jedoch auch im Winter angenehm warm.
Trotz der Kälte hat der Winter seinen Reiz, da es weniger Touristen gibt und die Landschaft mit Schnee bedeckt besonders schön ist.
Wettertipps für Trekking & Kulturreisen
- Beste Zeit fürs Trekking: Frühling & Herbst für klare Bergsicht und stabile Temperaturen.
- Kulturreisen: Ganzjährig möglich, aber Winter kann kalt sein.
- Packliste: Warme Kleidung für Bergregionen, atmungsaktive Kleidung für wärmere Gebiete.
Aktuelle Wettervorhersagen & Klimawandel
Um immer über das aktuelle Wetter informiert zu bleiben, sind folgende Apps und Websites hilfreich:
- BBC Weather
- AccuWeather
- Wetter.com
Der Klimawandel hat auch Bhutan beeinflusst, mit wärmeren Wintern und stärkeren Monsunregenfällen, die in manchen Regionen zu Erdrutschen führen können.
Durchschnittstemperaturen in Bhutan pro Monat
Monat | Durchschnittstemperatur (Thimphu, °C) |
---|---|
Januar | -2 – 12 °C |
Februar | 0 – 14 °C |
März | 4 – 18 °C |
April | 8 – 22 °C |
Mai | 12 – 25 °C |
Juni | 15 – 26 °C |
Juli | 16 – 25 °C |
August | 16 – 25 °C |
September | 14 – 23 °C |
Oktober | 9 – 20 °C |
November | 3 – 16 °C |
Dezember | -1 – 13 °C |
FAQs
Gibt es einen Strand in Bhutan?
Nein, Bhutan ist ein Binnenland, das im Himalaya liegt und keinen Zugang zum Meer hat.
Wann ist die beste Reisezeit für Bhutan?
Die besten Monate sind März bis Mai und September bis November, da das Wetter stabil ist und die Natur besonders schön aussieht.
Wie ist das Wetter im Winter in Bhutan?
Der Winter kann in den Bergen extrem kalt sein, während es in den Tälern meist sonnig und kühl bleibt.
Ist die Monsunzeit ein Problem für Reisende?
Ja, von Juni bis August kann starker Regen Straßen blockieren und Trekkingrouten erschweren.