Warum ist Egmond-Binnen der perfekte Rückzugsort an der Nordsee?

Kurzzusammenfassung

  • Egmond-Binnen liegt 4 km vom belebten Egmond aan Zee entfernt und bietet feinste Dünenlandschaft mit viel Ruhe für Spaziergänge und Naturerlebnisse.

  • 2,4 Kilometer unbebauter Sandstrand sorgen für Privatsphäre und Erholung – ideal für Wanderer, Radfahrer und Ruhesuchende.

  • Die Anreise dauert von Alkmaar aus nur 18 Minuten, Parken kostet 2,20 € pro Stunde, ab 18 Uhr ist es kostenlos.

 

Was macht Egmond-Binnen zum ruhigen Bruder der Küstenorte?

Wenn ihr die Nordseeküste liebt, aber genug von überfüllten Promenaden habt, dann ist Egmond-Binnen genau euer Ziel. Nur einen Steinwurf entfernt vom bekannten Egmond aan Zee liegt dieser kleine, charmante Ort, der sich still und fast unbemerkt entlang eines der schönsten Naturstrände der Niederlande zieht.

Anders als die großen Badeorte gibt es hier keine Kirmesatmosphäre oder Massentourismus. Stattdessen: Ruhe, Gelassenheit und ein authentisches Küstenerlebnis. Ihr spaziert über schmale Pfade durch den Wald, steht plötzlich auf einer weitläufigen Düne und blickt auf einen menschenleeren Sandstrand. Kein Trubel. Kein Lärm. Nur Wind, Wellen und Weite.

Egmond-Binnen fühlt sich an wie ein geheimer Rückzugsort, den man lieber nicht weitersagt. Wer den lauten Urlaubsorten entkommen will, aber trotzdem nicht auf das Meer verzichten möchte, ist hier genau richtig. Ein Ort für alle, die echte Stille suchen.

 

Warum ist Natur, Dünen und Idylle hier garantiert?

Die Landschaft rund um Egmond-Binnen wirkt fast surreal in ihrer Ruhe. Der Strand ist gesäumt von geschützten Dünen, die sich weich in die Natur einfügen. Keine Hotels, keine Straßen, keine Infrastruktur stören das Bild – nur du, die Natur und der Horizont.

Der 2,4 km lange Strandabschnitt ist Teil eines Natur- und Dünenreservats, in dem zahlreiche Tierarten heimisch sind. Die Dünen bieten Lebensraum für Vögel, Wildkaninchen und seltene Pflanzen. Wer hier unterwegs ist, begegnet höchstens einem Reh oder einem anderen Wanderer – aber kaum Touristen.

Auch die Lichtverhältnisse sind besonders. Das goldene Gras der Dünen, das Spiel der Wolken am Himmel und das Blau des Wassers sorgen für echte Postkartenmomente – ganz ohne Filter. Für Fotografen, Maler oder einfach nur stille Genießer ist Egmond-Binnen ein Ort zum Verweilen und Durchatmen.

 

Welche Aktivitäten und Highlights gibt es für euch?

Auch wenn Egmond-Binnen vor allem durch Ruhe besticht, müsst ihr auf Aktivitäten nicht verzichten. Wer sich gern bewegt, findet hier ein weitverzweigtes Netz an Wander- und Radwegen. Der Duinreservaat-Wanderweg führt euch durch spektakuläre Dünenlandschaften bis ins nahegelegene Castricum oder Bergen aan Zee.

Ihr könnt auch einfach entlang des Strandes spazieren, barfuß durchs Wasser laufen oder im Sommer ein Bad im Meer nehmen. Wassersport ist zwar weniger verbreitet, aber ruhiges Schwimmen oder Stand-up-Paddling sind durchaus möglich – ohne Gedränge.

Ein Geheimtipp: Der Besuch des alten Benediktinerklosters am Ortsrand. Es verleiht dem Ort einen Hauch Mystik und lädt zur inneren Einkehr ein. Dazu passt ein Stop im kleinen Teegarten oder bei einem der örtlichen Hofläden. Alles hier ist entschleunigt, handgemacht und mit Liebe zum Detail.

 

Wie gelangt ihr stressfrei nach Egmond-Binnen und wo parkt ihr?

Die Anreise ist überraschend einfach. Wer mit dem Auto aus Richtung Amsterdam oder Alkmaar kommt, erreicht Egmond-Binnen in weniger als 20 Minuten. Die Straßen sind gut ausgebaut, und auch die Navigation klappt problemlos. Parkplätze gibt es direkt am Rand der Dünen – kostenpflichtig (2,20 €/Stunde), aber in ausreichender Zahl vorhanden. Ab 18 Uhr parkt ihr kostenlos.

Wer lieber mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV anreist, nutzt ab Alkmaar die Buslinie 164, die regelmäßig fährt. Die Endstation liegt nahe des Klosters, von dort sind es etwa 10 Gehminuten bis zum Strandaufgang.

Fahrradfahrer profitieren besonders vom ausgebauten Radwegenetz: Der Weg entlang der Dünen ist landschaftlich reizvoll und führt euch durch das Herz der Natur. So beginnt der Ausflug schon unterwegs – und nicht erst am Ziel.

 

Warum lohnt sich Egmond-Binnen für stille Entdecker?

Egmond-Binnen ist der Strand, den ihr immer gesucht habt, wenn euch der Lärm anderer Orte zu viel wurde. Es ist ein Ort, der nicht nach Aufmerksamkeit schreit, sondern euch einfach willkommen heißt – leise, sanft und ursprünglich.

Für Ruhesuchende, Naturliebhaber, Alleinreisende oder Paare ohne Lust auf Trubel ist dieser Ort ein echter Glücksgriff. Ihr könnt stundenlang durchatmen, den Wellen lauschen oder mit dem Fernglas nach Möwen und Seehunden Ausschau halten. Kein Massentourismus, keine überfüllten Bars, keine Ablenkung.

Egmond-Binnen ist ein Rückzugsort für die Seele – ein Ort, an dem ihr wieder lernt, nichts zu müssen und einfach nur zu sein. Und genau deshalb werdet ihr ihn wahrscheinlich öfter besuchen, als ihr dachtet.

 

FAQs

Gibt es Gastronomie direkt am Strand von Egmond-Binnen?
Nein, und genau das ist Teil des Charmes. Wer Hunger hat, bringt sich etwas mit oder kehrt im Ort in ein kleines Café ein.

Ist der Strand barrierefrei erreichbar?
Die Wege sind naturbelassen. Für Rollstühle oder Kinderwagen ist der Zugang nur eingeschränkt möglich.

Kann man in Egmond-Binnen baden?
Ja, aber es gibt keine Badeaufsicht. Das Wasser ist sauber, aber ihr badet auf eigene Verantwortung.

Gibt es Toiletten in der Nähe?
Nur im Ortskern – am Strand selbst keine Anlagen. Ein weiterer Grund, warum der Ort ursprünglich bleibt.

Ist Egmond-Binnen hundefreundlich?
In der Nebensaison ja. In der Hauptsaison sind Hunde zwischen 10–19 Uhr meist nicht erlaubt – informiert euch vorab.

Schreibe einen Kommentar