Wassertemperatur Vierwaldstättersee: Aktuelle Werte und Wetterbedingungen im Überblick

Wassertemperatur Vierwaldstättersee: Aktuelle Werte und Wetterbedingungen im Überblick

Die Wassertemperatur im Vierwaldstättersee ist ein entscheidendes Kriterium für Wassersportler und Badegäste. In 2023 verzeichnete der See in den warmen Hochsommermonaten Juli und August Temperaturen von bis zu 24 Grad Celsius. Auch im September sind die Werte oft noch angenehm, sodass ein erfrischendes Bad an beliebten Orten wie dem Strandbad Stansstad oder in einer der zahlreichen Badis, ausgestattet mit Wasser-Rutschen und Strömungsbecken, ideal ist. Historische Daten aus 2021 zeigen, dass die durchschnittliche Wassertemperatur im April noch bei etwa 12 Grad lag, bevor sie im Laufe des Sommers stetig ansteigt. Um einen perfekten Ausflug am Vierwaldstättersee zu planen, ist es sinnvoll, die aktuelle Wassertemperatur mit der Prognose der kommenden Wochen zu vergleichen, um das beste Schwimmerlebnis zu garantieren.

Wann ist die Badesaison? – Der beste Zeitpunkt zum Schwimmen

Die Badesaison am Vierwaldstättersee beginnt in der Regel, wenn die Wassertemperatur angenehme Werte erreicht, um ein erfrischendes Schwimmen zu ermöglichen. Für sportliches Training und Schwimmeinheiten sind die Morgenstunden ideal, da die Pool-Temperatur zu dieser Zeit häufig am stabilsten ist. Die Mittagsstunden bieten sich für entspannte Freizeitaktivitäten im Outdoorbecken an, jedoch kann Überhitzung in der Mittagshitze ein Thema sein. Häufig entscheiden sich Schwimmer an Wochenenden für den Besuch von Hallenbädern oder Gartenschwimmbädern, um Vorbereitung auf Wettkampfbecken zu trainieren. Um Unterkühlung zu vermeiden, sollten Schwimmer dabei auf ihre Körpergröße, Körperform sowie Erfahrungslevel achten. Eine flexible Zeitplanung ermöglicht es, die Wassertemperaturen optimal zu nutzen und die eigene körperliche Leistungsfähigkeit bestmöglich zu fördern.

Monatliche Wassertemperaturübersicht – Vergleich der Durchschnittswerte

Im Downloadarchiv sind die monatlichen Wassertemperaturwerte des Vierwaldstättersees übersichtlich aufgeführt. Diese Monatswerte basieren auf den täglichen Messdaten verschiedener Messstationen und zeigen die Entwicklung der Wasseroberflächentemperatur im Jahresverlauf. Wichtig ist die Betrachtung der Durchschnittstemperatur, die ideale Anhaltspunkte für die Badesaison bietet. Die Mitteltemperatur variiert erheblich, beeinflusst durch Niederschlagssummen und Sonnenscheindauer, die regional auch mit Wassertemperaturen an Nordsee oder Ostsee vergleichbar sind. Um die Veränderungen der Wassertemperaturen besser nachzuvollziehen, bieten wir auch Wochenmittel und Jahreswerte an. Die Kachelmann GmbH liefert die nötigen Daten, um diese Trends präzise darzustellen und nutzt die Ergebnisse zur besseren Vorhersage der lämpfenden Bedingungen im Vierwaldstättersee.

Diese Übersicht enthält die monatlichen Wassertemperaturwerte des Vierwaldstättersees, die basierend auf täglichen Messdaten erstellt wurden und wichtige Informationen zur Entwicklung der Wasseroberflächentemperatur bieten.

Monat Durchschnittstemperatur (°C) Wochenmittel (°C) Jahreswert (°C)
Januar 4.0 3.8 5.0
Februar 4.5 4.3 5.1
März 5.5 5.2 5.6
April 8.0 7.5 7.8
Mai 12.0 11.5 11.7
Juni 16.5 15.8 15.0
Juli 19.0 18.5 18.0
August 18.5 18.0 17.5
September 15.0 14.5 14.0
Oktober 10.5 10.0 10.5
November 6.0 5.5 5.8
Dezember 4.2 4.0 4.5

Wo ist es am wärmsten? – Die besten Spots am Vierwaldstättersee

Entlang des Vierwaldstättersees finden sich einige der wärmsten Regionen, die ideale Bedingungen für einen Strandurlaub bieten. Von April bis Mai steigen die Temperaturen an den Ufern deutlich und erreichen Werte, die selbst in Städten wie Freiburg, Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Mainz und Wiesbaden zum Verweilen einladen. Während viele hier einen Aktivurlaub genießen oder Städtetrips unternehmen, suchen andere nach den perfekten Sandstränden und der unberührten Natur, die der See zu bieten hat. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert in den warmen Monaten eine angenehme Hitze, die oft mit der Saharahitze konkurriert. Im Gegensatz dazu können kühlere Gewässer mit Temperaturen von Polarkälte geprägt sein. Für alle, die von den Stränden der Kanarischen Inseln oder dem Roten Meer träumen, stellt der Vierwaldstättersee eine wunderbare Alternative dar, inmitten einer atemberaubenden Landschaft und einem aufregenden Freizeitangebot.

FAQs

Wie hoch ist die maximale Wassertemperatur im Vierwaldstättersee?
Im Jahr 2023 erreichte die Wassertemperatur in den warmen Monaten Juli und August bis zu 24 Grad Celsius.

Wann beginnt die Badesaison am Vierwaldstättersee?
Die Badesaison beginnt in der Regel, wenn die Wassertemperatur angenehme Werte erreicht, die ein erfrischendes Schwimmen ermöglichen, meist im späten Frühjahr.

Wo sind die besten Badeplätze am Vierwaldstättersee?
Beliebte Badeplätze sind unter anderem das Strandbad Stansstad und zahlreiche andere Badis mit Wasser-Rutschen und Strömungsbecken.

Wie variiert die Wassertemperatur im Verlauf des Jahres?
Die Wassertemperatur schwankt je nach Monat erheblich. Zum Beispiel liegt die Durchschnittstemperatur im Januar bei 4,0 °C und steigt im Juli auf etwa 19,0 °C.<\/p>

Was beeinflusst die Wassertemperatur im Vierwaldstättersee?
Faktoren wie Niederschlag und Sonnenscheindauer beeinflussen die Wassertemperatur und können sie erheblich variieren lassen.

Wie kann ich die aktuelle Wassertemperatur erfahren?
Die aktuelle Wassertemperatur kann durch die täglichen Messdaten verschiedener Messstationen ermittelt werden, die oft online verfügbar sind.

Welche Freizeitaktivitäten kann ich am Vierwaldstättersee unternehmen?
Am Vierwaldstättersee sind Aktivitäten wie Schwimmen, Wassersport und entspannende Strandtage sehr beliebt.

Schreibe einen Kommentar