Wassertemperatur Nordsee Föhr: Aktuelle Werte und Trends für Ihren Strandbesuch

Wassertemperatur Nordsee Föhr: Aktuelle Werte und Trends für Ihren Strandbesuch

Die Wassertemperatur an Föhr, einer der attraktiven Inseln in der Nordsee, spielt eine entscheidende Rolle für jeden Strandbesuch. In Wyk, dem Hauptort auf Föhr, sind die Jahresverläufe der Wassertemperatur von besonderem Interesse, um die besten Zeiten für einen Badeausflug herauszufinden. Durchschnittliche Wassertemperaturen sind besonders relevant, um die Badesaison optimal zu planen. Das Gewässer rund um Föhr wird von den Gezeiten, wie Ebbe und Flut, beeinflusst, was ebenfalls die Wassertemperatur ändern kann. Ein Blick in den Gezeitenkalender bietet hier wertvolle Anhaltspunkte. Informationen über aktuelle Wassertemperaturwerte erhält man unter anderem beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. Zudem beeinflussen Wetterbedingungen die Wassertemperatur im Wattenmeer, das sich um Föhr erstreckt. Ein Überblick über diese Aspekte ist unerlässlich für einen gelungenen Strandbesuch.

Wann kann man an Föhr schwimmen? Die besten Zeiten im Jahr.

Föhr bietet Gelegenheiten zum Schwimmen vor allem in den Sommermonaten von Mai bis September, wenn die Wassertemperatur der Nordsee am angenehmsten ist. In diesen Monaten erreichen die Temperaturen häufig 18 bis 22 Grad Celsius, was urlauberfreundlich ist und ideale Bedingungen für Strandtage schafft. Die beste Reisezeit zum Schwimmen hängt jedoch auch vom Klima und Wetter ab, wobei mehr Sonnenstunden und weniger Regenzeiten zu beachten sind. Durch den Gezeitenkalender, bereitgestellt vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, können Sie optimal planen, wann Ebbe und Flut sind. Im Vergleich zu anderen Regionen wie Büsum oder Usedom tends die Wassertemperatur an Föhr, besonders im Weltnaturerbe Wattenmeer, etwas niedriger. Bewertungen von Urlaubern zeigen, dass besonders der späte Sommer ideal ist, um sowohl das Wasser als auch die Strände der Nordseeküste zu genießen.

Monatliche Wassertemperatur: Übersicht der Durchschnittswerte.

Die monatliche Wassertemperatur in der Nordsee vor Föhr zeigt, dass die Durchschnittstemperaturen im August meist am höchsten sind und ideale Badetemperaturen bieten. Im Mai liegen die Werte hingegen noch deutlich niedriger, was für viele Wassersportler eine Abkühlung bedeutet. Im Vergleich zu anderen Küstenregionen wie Usedom oder den Stränden am Adriatischen Meer, bleibt die Wassertemperatur in der Nordsee konstant, bewegt sich jedoch unter den Durchschnittstemperaturen der Ostsee oder des Mittelmeers. Der Jahresdurchschnitt der Wassertemperatur um Föhr liegt meist zwischen 10 und 17 Grad Celsius, was gerade in den Sommermonaten in Städten wie Spiekeroog oder auf der Hauptinsel Föhr zu höheren Badetemperaturen führt. Die Übersicht der monatlichen Temperaturen ist entscheidend für Strandbesucher, die die besten Zeiten für ihren Aufenthalt an der Nordsee planen.

Diese Übersicht enthält die wichtigsten Informationen zur monatlichen Wassertemperatur in der Nordsee vor Föhr und hilft Strandbesuchern, die besten Zeiten für ihren Aufenthalt zu planen.

  • Jahresdurchschnitt: 10 bis 17 Grad Celsius
  • Höchste Durchschnittstemperaturen: August
  • Geringste Temperaturen: Mai
  • Vergleich mit anderen Regionen:
    • Nordsee bleibt konstant, unter Durchschnittstemperaturen der Ostsee oder des Mittelmeers
    • Vergleich mit Usedom und Adriatischem Meer
  • Relevante Orte: Spiekeroog, Hauptinsel Föhr

Die wärmsten Orte auf Föhr: Wo ist die Wassertemperatur am höchsten?

Mit einer durchschnittlichen Wassertemperatur von bis zu 17 Grad Celsius im August bietet Föhr ideale Bedingungen zum Baden und Plantschen. Besonders in den beliebten Badestränden wie Wyk, Utersum und Nieblum können Strandbesucher die angenehmsten Temperaturen erleben. Während die Wassertemperatur in den Wintermonaten, wie im Januar, auf etwa 4 Grad sinkt, steigen die Werte in den Sommermonaten erheblich an und machen die Nordsee zum idealen Ziel für heiße Tage. Im Vergleich zur Ostsee und anderen deutschen Inseln, wie Usedom oder Büsum, erreicht Föhr oftmals die besten Badetemperaturen. Die Klimatabelle für Föhr zeigt, dass die Wassertemperatur hier besonders geeignet ist, um sich während der heißen Sommertage abzukühlen. Planen Sie Ihren Besuch rechtzeitig, um die hervorragenden Wassertemperaturen der Nordsee Föhr bestmöglich zu nutzen!

FAQs

Wann ist die beste Zeit, um an Föhr zu schwimmen?
Die beste Zeit zum Schwimmen an Föhr ist in den Sommermonaten von Mai bis September, wenn die Wassertemperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius liegen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Wassertemperatur in der Nordsee vor Föhr?
Die durchschnittliche Wassertemperatur in der Nordsee vor Föhr liegt zwischen 10 und 17 Grad Celsius, wobei die höchsten Temperaturen im August erreicht werden.

Wo sind die wärmsten Strände auf Föhr?
Die wärmsten Temperaturen finden Strandbesucher an den beliebten Badestränden wie Wyk, Utersum und Nieblum.

Wie beeinflussen die Gezeiten die Wassertemperatur?
Die Wassertemperatur wird durch die Gezeiten, wie Ebbe und Flut, beeinflusst, daher ist ein Blick in den Gezeitenkalender hilfreich, um die besten Badezeiten zu planen.

Wie schneidet Föhr im Vergleich zu anderen Küstenregionen ab?
Im Vergleich zu anderen Regionen wie Usedom oder dem Adriatischen Meer bleibt die Wassertemperatur in der Nordsee vor Föhr oft konstant, jedoch unter den Durchschnittstemperaturen der Ostsee oder des Mittelmeers.

Schreibe einen Kommentar