Die Wassertemperatur auf den Kanaren ist ein entscheidender Faktor für einen gelungenen Badeurlaub. Insbesondere in den Monaten April bis Oktober sind die Meerestemperaturen in den beliebten Küstenstädten wie El Socorro, Caleta de Caballo, Fuerteventura, El Hierro und Lanzarote ideal zum Schwimmen. Im Frühling und Sommer, besonders im Juni und August, erreichen die Wassertemperaturen angenehme Werte, während im September und Oktober der Herbst sanfte Wassertiefen bietet. Es ist jedoch auch wichtig, die Wetterbedingungen, wie die Calima, im Auge zu behalten, da diese die Temperaturen beeinflussen können. Ob Sie einen entspannten Tag am Strand oder aufregende Wassersportaktivitäten planen, die Kenntnisse über die Wassertemperatur auf den Kanaren helfen Ihnen, das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen.
Wann kann man an den Kanaren schwimmen?
Die Wassertemperatur auf den Kanaren ist ein entscheidender Faktor für Wasserratten, die schwimmen, surfen oder tauchen möchten. Im April beginnt die Badesaison, wenn die Temperaturen langsam steigen. Im Mai und Juni sind die Bedingungen ideal, um im klaren Wasser bei angenehmen Temperaturen zu schwimmen. Auch der Sommer, von Juli bis August, lockt mit warmen Wassertemperaturen und perfektem Wetter zum Baden. Im Herbst, besonders im September und Oktober, bleibt das Wasser angenehm warm, ideal für einen verlängerten Badeurlaub. Auch im Dezember kann man noch gut schwimmen, während der Winterurlaub auf den Kanaren oft angenehme Wassertemperaturen bietet. Die Badeinseln Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria zeigen sich von ihrer besten Seite. Neben den immer attraktiven Wassertemperaturen kann man auch Wasserschildkröten und tropische Fische entdecken, was die Reisezeit zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Den Januar, obwohl kühler, kann man auch für einen kurzen Sprung ins Wasser nutzen.
Monatliche Übersicht der Wassertemperatur auf den Kanaren
In den Kanaren variiert die Wassertemperatur je nach Monat erheblich. Im April liegen die Temperaturen etwa bei 19 °C, was eine erfrischende Abkühlung bietet, während im Mai bereits 20 °C erreicht werden. Juni markiert den Beginn der Sommermonate, wo die Wassertemperaturen auf angenehme 22 °C steigen. Besonders im August sind mit durchschnittlich 24 °C die optimalen Bedingungen zum Baden gegeben.
Im September bleibt die Meerestemperatur mit 23 °C noch sehr angenehm, bevor sie im Oktober auf etwa 22 °C sinkt. Die unterschiedlichen Inseln wie Teneriffa, Fuerteventura, El Hierro, Lanzarote und Gran Canaria bieten ähnliche Temperaturen, die vom milden Klima der Kanaren begünstigt sind. Einfluss auf das Wetter haben auch der Passatwindgürtel, der für häufige, sehr angenehme Klimabedingungen sorgt. Kaltes Wetter ist in den Sommermonaten selten, sodass eine Reise zu den Kanaren zu jeder Zeit zum unvergesslichen Badeerlebnis wird.
In den folgenden Informationen finden Sie eine Übersicht über die Wassertemperaturen in den Kanaren pro Monat, ideal für Badeurlauber.
- April: 19 °C – Erfrischende Abkühlung
- Mai: 20 °C – Angenehme Bedingungen beginnen
- Juni: 22 °C – Beginn der Sommermonate
- August: 24 °C – Optimale Bedingungen zum Baden
- September: 23 °C – Sehr angenehme Temperaturen
- Oktober: 22 °C – Temperaturen sinken leicht
Wo ist es am wärmsten: Die besten Orte für die optimale Wassertemperatur
Für den perfekten Badeurlaub während des Winters bieten die Kanarischen Inseln eine unvergleichliche Wassertemperatur. Nahe dem Äquator gelegen, sind die Klimabedingungen auf La Palma, Lanzarote und Fuerteventura ganzjährig mild, was sie zu beliebten Urlaubsland macht. Besonders im Dezember können Reisende Tageswerte von angenehmen Temperaturen genießen, ideal für Wassersport oder entspannende Tage am Strand. Neben dem Baden bieten die Inseln auch beste Bedingungen für Wanderurlaub, Mountainbiken und Klettern, sodass die individuellen Vorlieben jedes Touristen berücksichtigt werden. Schnee, Skifahren oder Snowboarden sind hier nicht erforderlich, denn das ganzjährig warme Wasser und die angenehme Lufttemperatur machen die Kanaren zu einem der besten Reiseziele für alle, die nach Wärme suchen. Die Flugzeit zu diesen paradiesischen Inseln ist zudem überschaubar, was sie zu einem attraktiven Ziel für einen unvergesslichen Urlaub macht.
FAQs
Wann ist die beste Zeit zum Baden auf den Kanaren?
Die beste Zeit zum Baden auf den Kanaren ist von April bis Oktober, insbesondere in den Monaten Juni und August, wenn die Wassertemperaturen am angenehmsten sind.
Wie warm ist das Wasser im April?
Im April beträgt die Wassertemperatur etwa 19 °C, was eine erfrischende Abkühlung bietet.
Welche Temperaturen kann ich im August erwarten?
Im August liegen die Wassertemperaturen im Durchschnitt bei 24 °C, was optimale Bedingungen zum Baden bietet.
Beeinflussen Wetterbedingungen die Wassertemperatur?
Ja, Wetterbedingungen wie die Calima können die Wassertemperaturen beeinflussen, deshalb ist es wichtig, die Wetterlage im Auge zu behalten.
Welche Kanarischen Inseln sind am besten zum Baden geeignet?
Die besten Inseln für einen Badeurlaub sind Lanzarote, Fuerteventura und Gran Canaria, die das ganze Jahr über milde Wassertemperaturen bieten.
Kann ich auch im Winter auf den Kanaren schwimmen?
Ja, auch im Winter bieten die Kanaren angenehme Wassertemperaturen, besonders im Dezember und Januar, wodurch sie ein beliebtes Ziel für Winterurlauber sind.