Der Attersee, der größte natürliche See in Österreich, bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und erfreut sich bei Einheimischen sowie Touristen großer Beliebtheit. Die Wassertemperatur im Attersee spielt eine entscheidende Rolle für den idealen Badespaß, insbesondere während der warmen Sommertemperaturen. Diese Temperaturen erreichen im Hochsommer oft angenehme Durchschnittswerte von bis zu 24 Grad Celsius und laden zu erfrischenden Schwimmaktivitäten ein. Im Gegensatz dazu liegen die Wintertemperaturen typischerweise unter 10 Grad Celsius, was den See weniger attraktiv für Badegäste macht. Die Badesaison erstreckt sich in der Regel von Mai bis September, und es ist ratsam, vor einem Ausflug die aktuelle Wassertemperatur und die Prognose zu überprüfen. Zudem gibt es zahlreiche Ausflugstipps, um das Beste aus Ihrem Besuch am Attersee herauszuholen.
Beste Schwimmzeiten: Wann kann man im Attersee schwimmen?
Die besten Schwimmzeiten am Attersee beginnen meist im späten Frühling und ziehen sich bis zum frühen Herbst. Die Wassertemperatur erreicht in den Monaten Juni bis August ideale Werte für ein erfrischendes Bad im türkisgrünen Wasser. An den zahlreichen Badeplätzen entlang des Sees, die perfekt zwischen Bergen eingebettet sind, genießen Besucher die hohe Trinkwasserqualität und den Bade- und Freizeitspaß, den die Attersee-Bädercard bietet. Neben Strandbädern sind auch Freibäder und Hallenbäder in der Umgebung eine willkommene Abwechslung für Wassersportarten und Wellnessoasen. Die genaue Wassertemperatur variiert im Jahresverlauf, aber während der warmen Monate können Sie unvergessliche Tage am Wasser verbringen. Für alle, die die kühleren Monate bevorzugen, gibt es Winterwanderungen, die ebenfalls einen Besuch wert sind, um die atemberaubende Natur rund um den Attersee zu genießen.
Monatliche Wassertemperaturen: Übersicht über die Temperaturen im Jahresverlauf
Im Jahresverlauf zeigt sich bei den Wassertemperaturen des Attersees ein markanter Unterschied zwischen den Sommermonaten und dem Winter. Während die Temperaturmessdaten in den warmen Monaten häufig über 20°C liegen, sinken die Werte im Winter oft unter 5°C. Klimadaten und statistische Daten belegen, dass die Jahreswassermitteltemperatur durchschnittlich bei etwa 14°C liegt. Für eine detaillierte Analyse stehen die Daten zur Wassertemperatur in einer ZIP-Datei zum Download bereit. Diese Datengewinnung erfolgt an verschiedenen Messstellen, darunter Fließgewässermessstellen in Bayern, die wichtige Informationen zur Gewässergüte liefern. Wer die monatlichen Veränderungen im Blick behalten möchte, findet die relevanten Pegel und Jahresmittelwerte in den bereitgestellten Daten.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Wassertemperaturen des Attersees im Jahresverlauf, die die Unterschiede zwischen Sommer- und Wintermonaten darstellt.
Monat | Durchschnittliche Wassertemperatur (°C) |
---|---|
Januar | < 5 |
Februar | < 5 |
März | ca. 5 |
April | ca. 10 |
Mai | ca. 15 |
Juni | über 20 |
Juli | über 20 |
August | über 20 |
September | ca. 15 |
Oktober | ca. 10 |
November | ca. 5 |
Dezember | < 5 |
Die Jahreswassermitteltemperatur liegt durchschnittlich bei etwa 14°C. Detaillierte Daten zur Wassertemperatur stehen in einer ZIP-Datei zum Download bereit, einschließlich monatlicher Veränderungen und relevanter Pegel sowie Jahresmittelwerte.
Die wärmsten Orte im Attersee: Wo das Wasser am angenehmsten ist
Besonders im Hochsommer zeigt sich der Attersee von seiner besten Seite, wenn die maximale Wassertemperatur bis zu 26 Grad Celsius erreichen kann. Für alle, die die wärmsten Wasserstellen bevorzugen, sind die Uferbereiche in der Nähe von Schörfling und Attersee am beliebtesten. Hier sind die durchschnittlichen Wassertemperaturen im September immer noch angenehm und laden zu entspannten Badeausflügen ein, während die kältesten Wasserstellen eher im Winter zu finden sind, wenn die Temperaturen drastisch abfallen. Für eine ideale Planung sind auch historische Daten zur Wassertemperatur hilfreich, um die Prognose für die besten Badezeiten zu treffen. Ausflugstipps rund um den Attersee beinhalten nicht nur die schönste Badezeit, sondern auch Empfehlungen für Orte, wo das Wasser am angenehmsten ist. So wird dein Besuch am Attersee zu einem unvergesslichen Erlebnis!
FAQs
Was ist die ideale Wassertemperatur für ein Bad im Attersee?
Die ideale Wassertemperatur zum Baden im Attersee liegt zwischen 20 und 24 Grad Celsius, was typischerweise im Hochsommer erreicht wird.
Wann beginnt die Badesaison am Attersee?
Die Badesaison am Attersee erstreckt sich in der Regel von Mai bis September.
Wie variieren die Wassertemperaturen im Jahresverlauf?
Im Januar und Februar liegt die Wassertemperatur unter 5 Grad Celsius, während sie im Sommer (Juni bis August) über 20 Grad Celsius steigen kann.
Wo sind die wärmsten Orte im Attersee?
Die wärmsten Stellen im Attersee finden sich in der Nähe von Schörfling und Attersee, wo die Wassertemperatur im Hochsommer bis zu 26 Grad Celsius erreichen kann.
Gibt es Informationen über die monatlichen Wassertemperaturen?
Ja, detaillierte Informationen über die monatlichen Wassertemperaturen sind verfügbar, und die Daten können in einer ZIP-Datei heruntergeladen werden.
Was kann man am Attersee unternehmen, abgesehen vom Baden?
Neben dem Baden können Besucher am Attersee Winterwanderungen und andere Freizeitaktivitäten wie Wassersportarten und Wellness genießen.