Stover Strand: Ein Geheimtipp an der Elbe

Kurzzusammenfassung

  • Perfekte Lage & einfache Anreise: Der Stover Strand liegt nur 25 km von Hamburg entfernt und ist leicht mit dem Auto oder Boot erreichbar.
  • Vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Ob Camping, Wassersport oder Naturerlebnisse – hier kommt jeder auf seine Kosten.
  • Kulinarik & beste Reisezeit: In der Umgebung gibt es zahlreiche Restaurants mit regionalen Spezialitäten, und der Sommer ist die beste Zeit für einen Besuch.

 

Lage & Erreichbarkeit

Der Stover Strand liegt in der Gemeinde Drage, etwa 25 Kilometer südöstlich von Hamburg. Eingebettet in die idyllische Elbmarsch, bietet er eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Nähe zur Großstadt. Die Anreise ist unkompliziert: Über die A39 oder A25 gelangt ihr schnell nach Stove, von wo aus ihr die Straße „Stover Strand“ bis zum Ende durchfahrt. Wer mit dem Boot anreisen möchte, kann die hauseigene Marina nutzen – ideal für Segler und Wassersportler. Auch Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten, denn der Elberadweg führt direkt am Stover Strand vorbei.

 

Freizeitaktivitäten am Stover Strand

Am Stover Strand wird es nie langweilig. Der feine Sandstrand direkt an der Elbe lädt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen ein. Wer es sportlicher mag, kann sich beim Stand-Up-Paddling, Kajakfahren oder Segeln austoben. Besonders beliebt ist der Stover Strand bei Anglern, denn die fischreiche Elbe bietet beste Bedingungen.

Die Umgebung ist perfekt für ausgedehnte Fahrradtouren und Spaziergänge. Auf dem Elberadweg könnt ihr die wunderschöne Flusslandschaft erkunden, während euch regelmäßig Störche und andere seltene Vogelarten begegnen. Auch für Campingfreunde ist der Stover Strand ein Paradies: Der große Campingplatz mit direktem Elbblick gehört zu den schönsten Norddeutschlands.

 

Kulinarik & Gastronomie in der Umgebung

Nach einem Tag voller Aktivitäten darf gutes Essen nicht fehlen. In der Umgebung des Stover Strands gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthöfe, die euch mit regionalen Spezialitäten verwöhnen. Besonders beliebt sind frischer Fisch und traditionelle norddeutsche Gerichte.

Empfehlenswert ist beispielsweise das Gasthaus von Deyn in Drage, das für seine hausgemachten Matjesfilets und deftigen Fischgerichte bekannt ist. Wer es rustikaler mag, kann in einem der vielen Hofcafés einkehren und selbstgebackenen Kuchen genießen. Auch Foodtrucks und kleine Imbissstände direkt am Stover Strand bieten schnelle Snacks für zwischendurch.

 

Tipps für den perfekten Besuch

  • Beste Reisezeit: Der Sommer ist ideal für einen Besuch, besonders in den Monaten Juni bis August, wenn das Wasser der Elbe angenehm warm ist.
  • Vermeidet Wochenenden, wenn ihr Ruhe sucht: Der Stover Strand kann besonders an heißen Tagen gut besucht sein.
  • Bringt euer Fahrrad mit: Die Umgebung lässt sich am besten auf zwei Rädern erkunden, vor allem entlang des Elberadwegs.
  • Früh buchen: Der Campingplatz ist sehr beliebt – sichert euch rechtzeitig einen Platz, vor allem in der Hauptsaison.
  • Packt Badesachen ein: Die Elbe hat hier eine gute Wasserqualität, und der flache Strand ist auch für Familien mit Kindern perfekt geeignet.

 

FAQs

Wie komme ich am besten zum Stover Strand?
Ihr erreicht den Stover Strand mit dem Auto über die A39 oder A25. Wer aus Hamburg kommt, kann auch die B404 nutzen.

Ist der Stover Strand für Familien geeignet?
Ja, der flache Sandstrand, die ruhige Umgebung und der große Campingplatz machen ihn ideal für Familien mit Kindern.

Darf man am Stover Strand grillen?
Ja, aber nur an den dafür vorgesehenen Plätzen auf dem Campinggelände. Offene Feuer sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Gibt es sanitäre Einrichtungen am Stover Strand?
Ja, auf dem Campingplatz stehen moderne Sanitäranlagen mit Duschen und Toiletten zur Verfügung.

Kann ich mein eigenes Boot mitbringen?
Ja, es gibt eine Marina am Campingplatz, wo ihr euer Boot festmachen könnt.

Schreibe einen Kommentar