Mongolei Wetter: Extreme Temperaturen, beste Reisezeit & Tipps für eure Abenteuerreise

Kurzzusammenfassung

  • Extrem kontinentales Klima mit riesigen Temperaturschwankungen: Die Mongolei erlebt heiße Sommer mit bis zu 35 °C und eisige Winter mit Temperaturen von -40 °C oder kälter.
  • Beste Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten: Der Sommer (Juni – August) ist ideal für Trekking, Nomadenkultur & Gobi-Wüste, während Frühling & Herbst angenehm für Kulturreisen sind.
  • Herausfordernde Wetterbedingungen: Sandstürme, plötzliche Temperaturstürze & Kältewellen sind keine Seltenheit und erfordern eine gute Vorbereitung.

 

Allgemeines Klima in der Mongolei – Extrem kontinentales Klima mit starken Temperaturunterschieden

Die Mongolei hat eines der extremsten kontinentalen Klimas weltweit. Das bedeutet: kalte, lange Winter und kurze, heiße Sommer, mit extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.

Merkmale des Klimas:

  • Temperaturen reichen von -40 °C im Winter bis +35 °C im Sommer.
  • Sehr wenig Niederschlag, besonders in der Wüste Gobi, wo es kaum regnet.
  • Starker Wind, besonders im Frühling und Herbst.
  • Plötzliche Wetterumschwünge, mit Temperaturschwankungen von bis zu 20 °C innerhalb weniger Stunden.

Die Mongolei liegt weit entfernt von großen Wasserflächen, weshalb das Klima trocken und extrem wechselhaft ist.

 

Winter: Eisig & lang (November – März) – Temperaturen bis -40 °C & wenig Niederschlag

Die Winter in der Mongolei sind lang, extrem kalt und trocken. Von November bis März liegen die Temperaturen meist zwischen -20 °C und -40 °C, besonders in den ländlichen Regionen.

Besonderheiten des Winters:

  • Schneefälle sind gering, aber der Boden bleibt monatelang gefroren.
  • Der Himmel ist oft klar und sonnig, aber die Temperaturen sind extrem frostig.
  • Wenig Tageslicht, besonders im Dezember und Januar.

Der Winter ist herausfordernd für Reisen, aber er bietet einzigartige Erlebnisse wie Eisfischen, Nomadenbesuche und Winterfeste.

 

Frühling: Übergangszeit mit starken Winden – Schnelle Wetterumschwünge & steigende Temperaturen

Der Frühling (März – Mai) ist eine Zeit des Übergangs, mit starken Winden, aufsteigenden Temperaturen und plötzlichen Wetterwechseln.

  • Tagestemperaturen steigen von -10 °C auf bis zu 20 °C, aber die Nächte bleiben kalt.
  • Sand- und Staubstürme sind häufig, besonders in der Wüste Gobi.
  • Die Schneeschmelze setzt ein, wodurch einige Gebiete matschig werden können.

Diese Jahreszeit ist nicht ideal für Reisen, aber sie markiert den Beginn des nomadischen Lebenszyklus, wenn Viehzüchter mit ihren Tieren in neue Weidegebiete ziehen.

 

Sommer: Kurz, warm & trocken (Juni – August) – Beste Reisezeit für Natur & Nomadenkultur

Der Sommer in der Mongolei ist kurz, aber ideal für Outdoor-Abenteuer, Trekking und Besuche bei Nomaden.

  • Tagestemperaturen liegen zwischen 20 und 35 °C, aber die Nächte können kühl sein.
  • Es gibt nur wenig Regen, mit gelegentlichen kurzen Schauern.
  • Beste Zeit für Naturreisen, da die Steppe in voller Blüte steht.

Highlights des Sommers:

  • Naadam-Festival im Juli, das berühmteste Sport- und Kulturereignis der Mongolei.
  • Trekking in den Nationalparks, wie dem Altai-Gebirge oder der Khövsgöl-Region.
  • Besuche in der Gobi-Wüste, wo es in anderen Jahreszeiten zu kalt oder stürmisch sein kann.

Wer das Land in seiner vollen Pracht erleben möchte, sollte im Sommer reisen.

 

Herbst: Kühler & windiger Beginn des Winters – Klare Tage & erste Fröste

Der Herbst (September – Oktober) ist eine ruhigere, aber wunderschöne Reisezeit, da die Landschaft sich in goldene Farben hüllt.

  • Temperaturen zwischen 10 und 20 °C im September, mit starkem Rückgang im Oktober.
  • Erste Nachtfröste treten ab Oktober auf, besonders in höheren Lagen.
  • Wind kann stark werden, ähnlich wie im Frühling.

Diese Zeit ist ideal für Wanderungen, Reittouren und Fotografie, bevor der Winter beginnt.

 

Extreme Wetterereignisse – Sandstürme, Kältewellen & plötzliche Temperaturstürze

Die Mongolei hat einige der extremsten Wetterbedingungen der Welt:

  • Sandstürme (besonders im Frühling) können Sichtweiten stark einschränken.
  • Kältewellen (im Winter) mit Temperaturen unter -40 °C.
  • Plötzliche Temperaturabfälle, die innerhalb von Stunden 15–20 °C ausmachen können.

Diese Bedingungen machen flexible Planung und gute Vorbereitung essenziell für Reisende.

 

Beste Reisezeit für die Mongolei – Empfehlungen für Trekking, Wüsten- & Kulturerlebnisse

Wann ihr in die Mongolei reisen solltet, hängt von euren Plänen ab:

  • Juni – August: Beste Zeit für Outdoor-Abenteuer, Reiten & Wüstenexpeditionen.
  • September – Oktober: Ideale Monate für Wanderungen & Fotografie.
  • Winter (November – März): Nur für extreme Abenteuerreisen & Winterfestivals.

Wer das wahre Nomadenleben kennenlernen möchte, sollte im Sommer oder Herbst reisen.

 

Wettertipps für Reisende – Kleidung & Schutz vor Kälte, Wind & Sonne

Für eine Reise in die Mongolei solltet ihr gut ausgerüstet sein:

  • Sommer: Leichte Kleidung für den Tag, aber warme Jacke für kühle Nächte.
  • Frühling & Herbst: Winddichte Jacken & Zwiebellook wegen der Temperaturschwankungen.
  • Winter: Extrem warme Kleidung, Thermounterwäsche & wasserdichte Stiefel.

Da die Sonne stark sein kann, ist Sonnenschutz & eine gute Sonnenbrille wichtig.

 

Durchschnittstemperaturen in der Mongolei

MonatTemperatur (°C)
Januar-25
Februar-22
März-10
April5
Mai15
Juni22
Juli25
August23
September15
Oktober5
November-10
Dezember-20

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Gibt es einen Strand in der Mongolei?
Nein, die Mongolei ist ein Binnenland. Allerdings gibt es wunderschöne Seen wie den Khövsgöl-See, die Stranderlebnisse bieten.

Wann ist die beste Reisezeit für die Mongolei?
Die beste Zeit ist Juni bis September, wenn das Wetter warm und die Natur grün ist.

Mit diesen Infos seid ihr bestens vorbereitet für euer Mongolei-Abenteuer! 🏔🐎

Schreibe einen Kommentar