Mallorcas Strände
Es gibt auf Mallorca Strände, wie man sie im gesamten Mittelmeerraum nur selten findet. Landschaftlich hat die Baleareninsel wirklich einiges zu bieten. Jedoch sind nicht alle der 214 Strände gleichermaßen schön. Außerdem ist Mallorca nicht gerade ein Geheimtipp und die Strände dementsprechend gut besucht. Wie der Deutschen liebstes Urlaubsziel, verglichen mit anderen Inseln, in Sachen Strandqualität dasteht, und in welcher Ecke man die wirklich allerschönsten Strände findet, soll hier möglichst übersichtlich dargestellt werden.
Mallorca im mediterranen Vergleich
Wie der Großteil aller Urlaubsziele im westlichen Mittelmeer sind auch auf Mallorca die Strände überwiegend feinsandig. Wer noch feineren Sand möchte, der muss schon eine Fernreise buchen. Auch in puncto Sauberkeit gibt es nichts zu meckern. Treibgut, Industrieabfälle oder Müll von Badegästen findet man eher selten. Da haben andere Länder wie Italien, Griechenland oder die Türkei sicher mehr Nachholbedarf. Punktabzug gibt es allerdings beim Thema Einsamkeit. Mallorca ist eine der bestbesuchtesten Inseln im Mittelmeer und die meisten Urlauber wollen nur eins – an den Strand. Da es nach wie vor überwiegend Deutsche sind, die jedes Jahr auf die Insel strömen, kann man sich ein wenig an den Ferienzeiten orientieren um dem größtem Ansturm zu entgehen. Nichtsdestotrotz liegt Mallorca im mediterranen Vergleich ganz hinten, wenn es um einsame Strände geht.
Auf keinen Fall vergessen sollte man jedoch die landschaftliche Vielseitigkeit, insbesondere an Mallorcas Küsten, die diese Insel so interessant macht. So sind auch die Stände der Insel von Region zu Region sehr unterschiedlich.
Wo sind die Strände am schönsten?
Schaut man sich die Rangfolge der beliebtesten Strände unserer Leser an, scheint es auf Mallorca keine Region zu geben, die besonders hervor sticht. Abgesehen von der Nordwestküste gibt es überall Strände, die besonders beliebt sind. Das heißt aber nicht, dass jede Küste nicht ihre ganz individuellen Vor- und Nachteile hätte.
Südwestküste | Südostküste | Nordostküste | Nordwestküste | |
---|---|---|---|---|
Sandqualität | fein | fein | fein | Kies |
Anzahl Strände | 61 | 62 | 61 | 31 |
Aktivitäten | surfen, Strandsportarten, Boot fahren | schnorcheln, Boot fahren | surfen, Strandsportarten, Boot fahren | schnorcheln, Boot fahren |
Küstenform | überwiegend lange Strände aber auch einige kleine Buchten im Westen | zerklüftet, viele kleine Buchten, wenige große | überwiegend lange Strände aber auch einige kleine Buchten im Osten | Steilküste mit einigen kleinen Buchten |
Es kommt also ganz auf die persönlichen Ansprüche an einen gelungenen Strandurlaub an. Wer gerne lange Strandspaziergänge macht, der findet dafür an der Südwest- oder der Nordostküste geeignete Strände. Und wer sich am liebsten, vor Wind und Wellen geschütz, auf seiner Luftmatratze durch die Bucht treiben lassen möchte, der sollte sich an der Südostküste umsehen. Hier sind die Strände bestens geeignet für Kinder und Schnorchler.
Einige empfehlenswerte Strände
Cala Barca ist in einer kleinen Bucht gelegen und überzeugt mit feinem Sand und glasklarem, flachen Wasser. Recht überschaubar ist er besonders geeignet für Familien mit Kindern. Der Strand liegt nur ein paar Kilometer von dem Touristenort Cala d’Or entfernt und verfügt über sanitäre Anlagen, Sonnenliegen und -schirme, Strandbars und Restaurants.
Der „S’Armarador Strand“ im Süden von Portopetro gelegen, befindet sich inmitten des „Parque Natural de Mondragò“.
Durch umliegende Felswände und türkisblaues Meer verleihen solche Strände Mallorca ein besonderes Flair. „S’Armarador“ wurde zum besten aus knapp 3000 Stränden Europas ausgezeichnet und ist der Mallorca Strand schlechthin. Sicherlich gibt es größere Strände auf Mallorca – S’Armarador hat lediglich eine Länge von 145 Metern und eine Breite von rund 50 Metern – aber gerade dies macht den landschaftlichen Reiz aus. Eine Strandbar sorgt für das leibliche Wohl.
FKK Strände
Zuletzt bieten die FKK Strände Mallorca Urlaubern eine Möglichkeit des freizügigen Sonnens und Badens. Im Süden und Südwesten liegen Es Trenc und Platja del Mago. Die beiden FKK Strände könnten unterschiedlicher nicht sein. Während der FKK Urlauber am Platja del Mago eine kleine Bucht ganz für sich hat, handelt es sich am Strand von Es Trenc um ein gemischtes Publikum.
Im Osten und Nordosten ist das FKK-Baden am Calò dél Rafelino Strand zwischen S´Lllot und Porto Christo und in Cala Torta erlaubt. Goldgelber Sand und nur mäßig besucht, sind diese Strände ein Muss für FKK Urlauber auf Mallorca.
Die beliebtesten Strände Mallorcas
Mallorca im September

Der September wird oft als beste Reisezeit für Mallorca angepriesen. Aber Vorsicht! Kein Monat ist perfekt für jeden Urlaubstyp. Und so hat auch der September seine Vor- und Nachteile. Versuchen wir mal, uns nicht von den üblichen Reisekatalog-Versprechungen blenden zu lassen, und schauen uns die Baleareninsel einmal ganz genau unter der tiefer stehenden Herbstsonne an.
Mallorca im Mai

Der Monat Mai markiert auf Mallorca den Beginn der touristischen Hochsaison, die bis Oktober anhält. Entsprechend sind die Urlaubspreise höher als im Februar oder November. Der Mai-Urlauber wird mit sommerlich-sonnigem Wetter belohnt und kann einer Vielzahl von Aktivitäten nachgehen. Die Balearen-Insel bietet im Mai für jeden Geschmack etwas – vom Wandern bis zum ausgelassenen Feiern.
Preisvergleich: Fuerteventura vs. Mallorca

Beide Inseln sind beliebte Reiseziele der Deutschen. Traumhafte Strände und atemberaubende Natur locken genau so wie Partymeilen und Großraumdiskotheken. Vom touristischen Angebot her sind die Balearen und die Kanarischen Inseln durchaus vergleichbar. Doch wie sieht es mit den Preisen aus? Lydia Einenkel vergleicht stellvertretend für jede Inselgruppe Mallorca und Fuerteventura direkt miteinander und achtet dabei auch auf die Kosten vor Ort. Wo wird der Urlaub günstiger?
Eine Ferienvilla auf Mallorca – Wie man bei der Buchung sparen kann

Familienurlaub mit Freunden. Gleiche Reisezeit, gleiches Hotel, aber dennoch getrennte Lebensräume. Wer oft und gern seinen Urlaub mit befreundeten Familien verbringt und sich sicher ist, dass die räumliche Nähe nicht zum "Freundschaftskiller" wird, der sollte darüber nachdenken, gleich eine komplette Finca anzumieten. Ab einer bestimmten Personenzahl ist die Urlaubsvilla samt eigenem Swimmingpool oft günstiger als die gleiche Anzahl Hotelbetten.
Mallorca im April

Während der April mit Schmuddelwetter Deutschland noch fest im Griff hat, und der Winter noch lange nicht gegangen ist, startet auf Mallorca bereits die Vorsaison. Die Strände sind noch menschenleer und die gefürchteten Partypeople sind noch nicht auf der Insel. Besonders für Naturliebhaber ist der April ein geeigneter Monat um den Frühling in vollen Zügen zu genießen, bevor der Massentourismus sprichwörtlich über Mallorca herfällt. Ein Badeurlaub wird das sicher nicht, aber wer die Mittelmeerinsel und ihre Pflanzenpracht von ihrer ursprünglichen Seite her erleben möchte, ist im April goldrichtig.
Die schönsten Strände der Ostküste Mallorcas

Die Ostküste Mallorcas ist von traumhaften Stränden geprägt. Wer dem Hotelbetrieb mit Sonnenliege, Strandpromenade und Menschenmassen entfliehen will und sich nach ursprünglichen und unverbauten Stränden sehnt, der kann an der Ostküste Mallorcas fündig werden. Zwischen verschlafenen Fischerdörfern und landwirtschaftlich geprägten Gebieten liegen malerische Strände, die zumindest teilweise, noch nahezu unberührt von der Tourismusindustrie sind. Wer den Aufwand nicht scheut, auch mal ein Stück zu fahren und dann zu kraxeln, der hat auch auf Mallorca viel Platz am Strand.
Mallorca von allen 4 Seiten – Keine Küste gleicht der anderen

Nicht umsonst ist Mallorca eines der beliebtesten Urlaubsziele. Auch wenn der Baleareninsel ein eher fragwürdiger Ruf als "Partyisland" vorauseilt, bietet Mallorca für den interessierten Besucher weit mehr als nur Saufgelage am Strand. Die Natur selbst hat den einzelnen Himmelsrichtungen und damit den Küstenabschnitten Mallorcas so unterschiedliche Gesichter gegeben, dass die Baleareninsel vielen, sehr unterschiedlichen Ansprüchen an einen Urlaub gerecht werden kann.