Im Juli herrscht auf Mallorca typisches Sommerwetter, das Badeurlauber an die Strände zieht. Die Wassertemperatur des Mittelmeers erreicht in diesem Monat angenehm warme Werte, die in Palma de Mallorca und anderen Küstenstädten oft zwischen 25 und 28 Grad Celsius liegen. Diese optimalen Badetemperaturen sind ideal für Wassersport und erholsame Tage am Strand. Die Wassertemperatur heute zeigt durchweg eine hohe Attraktivität für die Badesaison, während die Wassertemperatur gestern ebenfalls bereits erfreuliche Werte bot. Die Wetterbedingungen im Juli und auch im August sind somit prädestiniert für einen gelungenen Sommerurlaub. Die steigenden Meerestemperaturen machen das Schwimmen zu einem erstklassigen Erlebnis, besonders für Familien und Sonnenanbeter. Im weiteren Verlauf des Artikels werden wir detaillierte Informationen zu den Wassertemperaturen für jeden Monat sowie zu den besten Orten auf Mallorca bereitstellen.
Wann kann man an diesem Ort schwimmen?
Die ideale Badezeit auf Mallorca erstreckt sich typischerweise von Mai bis Oktober, wobei die Sommermonate Juli und August die beliebtesten Monate für einen Besuch an den Stränden sind. In diesen Monaten erreichen die Wassertemperaturen angenehme Werte zwischen 24 und 28 Grad Celsius, was das Schwimmen im klaren, blauen Meer zu einem wahren Genuss macht. Mit durchschnittlich bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag sind die Bedingungen perfekt für einen Tag am Strand oder am Pool. In der Badesaison ist das Meer nicht nur eine willkommene Abkühlung, sondern auch in den Städten und an den Küsten von Mallorca eine Oase der Entspannung. Auch wenn die Temperaturen im Juni bereits angenehm sind und die Wassertemperaturen steigen, sind die Monate Juli und August unbestritten die Höhepunkte für alle Schwimmbegeisterten. Bis November kann man noch im Wasser verweilen, während die Wassertemperaturen im Dezember wieder abnehmen.
Übersicht über die Wassertemperatur je nach Monat
Die Wassertemperatur auf Mallorca variiert im Jahresverlauf erheblich und beeinflusst die Attraktivität des mediterranen Klimas. Im Mai erreichen die Wassertemperaturen bereits angenehme Werte von etwa 18 Grad Celsius, die im Juni auf 21 Grad ansteigen, was einen perfekten Zeitpunkt zum Baden markiert. Während des Juli, der für seine warmen Temperaturen bekannt ist, liegen die Wassertemperaturen bei komfortablen 24 bis 26 Grad, ideal für Sommerurlauber. Im August klettern die Werte sogar auf bis zu 27 Grad. Die idealen Bedingungen setzen sich bis in den September fort, wenn das Wasser noch warm genug ist, um die Badesaison über den Sommer hinaus zu genießen. Im Oktober beginnen die Temperaturen langsam zu fallen, während im November die Wassertemperatur auf etwa 18 Grad sinkt und die kühlere Jahreszeit beginnt. Im Winter, besonders im Januar und Februar, ist das Wasser mit durchschnittlichen Temperaturen von 14 bis 16 Grad für die meisten Schwimmer unattraktiv. Um die Mandelblüte im Februar zu bewundern, bevorzugen viele Besucher die wärmeren Sonnenstunden des Frühlings, bevor die Temperaturen wieder ansteigen. Die großen Unterschiede machen die Balearen zu einem vielfältigen Ziel von den warmen Sommermonaten bis hin zu den kühleren Winterwochen.
Die folgende Übersicht zeigt die Wassertemperaturen auf Mallorca im Jahresverlauf und gibt einen Überblick über die besten Zeitpunkte zum Baden.
- Mai: ca. 18 °C (angenehm zum Baden)
- Juni: ca. 21 °C (perfekter Zeitpunkt zum Baden)
- Juli: 24-26 °C (ideale Bedingungen für Sommerurlauber)
- August: bis zu 27 °C (wärmster Monat)
- September: noch warm genug für Badesaison
- Oktober: fallende Temperaturen
- November: ca. 18 °C (Beginn der kühleren Jahreszeit)
- Winter (Januar und Februar): 14-16 °C (unattraktiv für Schwimmer)
Wo genau ist es am wärmsten auf Mallorca?
Mallorca bietet im Juli und August optimale Bedingungen für Sonnenanbeter und Schwimmer. Besonders im Süden Mallorcas findet man die wärmste Region der Insel, wo die Temperaturen oft die 30 Grad Celsius überschreiten. Beliebte Orte wie Cala d’Or und Cala Figuera sind dann besonders gefragt. Die Wassertemperaturen erreichen in diesen Monaten angenehme 26 bis 28 Grad Celsius, was sie perfekt für die Badesaison von Juni bis Oktober macht. Trotz eines mediterranen Klimas und trockenen Sommern kann es auch im Juli hin und wieder Regentage geben, die jedoch meist kurz und erfrischend sind. Die Jahrestemperaturen steigen im gesamten Zeitraum auf durchschnittlich 17 Grad Celsius in den Wintermonaten. Die beste Reisezeit erstreckt sich von April bis September, wobei der Juli oft als Höhepunkt für Strandurlauber gilt. Flachere Strände im Süden der Insel laden ein, die traumhaften Buchten und das klare Wasser der Balearen zu genießen.
FAQs
Wie warm ist das Wasser im Juli auf Mallorca?
Die Wassertemperaturen liegen im Juli zwischen 24 und 26 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für einen Badeurlaub schafft.
Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen auf Mallorca?
Die ideale Badezeit erstreckt sich von Mai bis Oktober, mit Juli und August als den beliebtesten Monaten aufgrund der warmen Wassertemperaturen.
Wo ist es am wärmsten auf Mallorca?
Der Süden Mallorcas, insbesondere Orte wie Cala d’Or und Cala Figuera, bietet die wärmsten Temperaturen, oft über 30 Grad Celsius.
Wie viele Sonnenstunden hat man im Juli auf Mallorca?
Im Juli kann man durchschnittlich bis zu 11 Sonnenstunden pro Tag genießen, was perfekte Bedingungen für einen Tag am Strand oder am Pool schafft.
Kann es im Juli auf Mallorca regnen?
Obwohl es ein mediterranes Klima gibt, kann es auch im Juli hin und wieder zu kurzen, erfrischenden Regentagen kommen.