Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Maritimes und gemäßigtes Klima: Lettland hat ein gemäßigtes Klima mit maritimen Einflüssen, das für milde Sommer und kalte Winter sorgt. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf zwischen -10 °C im Winter und 25 °C im Sommer.
- Beste Reisezeit für Urlauber: Juni bis August sind die angenehmsten Monate mit viel Sonne und Temperaturen um 20-25 °C, während der Winter für Schnee- und Frostliebhaber perfekt ist.
- Wetterextreme: Starke Schneefälle, Frostperioden im Winter und gelegentliche Stürme an der Ostseeküste gehören zu den Wetterphänomenen in Lettland.
Klima in Lettland: Gemäßigt mit maritimen Einflüssen
Lettland liegt in Nordeuropa an der Ostsee und hat ein gemäßigtes Klima, das sowohl maritime als auch kontinentale Einflüsse spürt. Das bedeutet, dass die Temperaturen über das Jahr hinweg stark schwanken, aber nicht so extrem wie in weiter östlichen Regionen.
Die Nähe zur Ostsee sorgt für relativ milde Winter an der Küste, während das Landesinnere deutlich kälter wird. Im Sommer sind die Temperaturen angenehm warm, aber selten drückend heiß. Auch wenn es im Sommer angenehm ist, bleibt das Wetter oft wechselhaft. Schnelle Wetterumschwünge mit plötzlichen Regenschauern sind keine Seltenheit.
Lettland hat ausgeprägte Jahreszeiten, die das Land in jeder Jahreszeit anders erscheinen lassen. Von schneebedeckten Winterlandschaften über blühende Frühlingswiesen bis hin zu farbenprächtigen Herbstwäldern bietet das Wetter hier eine große Vielfalt.
Jahreszeiten im Überblick: Frühling, Sommer, Herbst, Winter
In Lettland wechseln sich vier deutliche Jahreszeiten ab, jede mit ihren eigenen klimatischen Besonderheiten.
- Frühling (März bis Mai): Der Frühling beginnt langsam, mit Temperaturen, die im März noch oft um den Gefrierpunkt liegen. Ab April steigen sie jedoch schnell an, und ab Mai kann es mit 15-20 °C bereits sehr angenehm sein.
- Sommer (Juni bis August): Die beste Reisezeit mit Temperaturen zwischen 20-25 °C, langen Tagen und wenig Regen. In dieser Zeit könnt ihr die Natur Lettlands in voller Blüte erleben.
- Herbst (September bis November): Die Temperaturen sinken langsam, und die Laubwälder verfärben sich in goldene und rote Töne. Im Oktober gibt es oft noch milde Tage, bevor der Winter im November beginnt.
- Winter (Dezember bis Februar): Es wird sehr kalt, besonders im Landesinneren. Temperaturen um -5 bis -15 °C sind üblich, und es fällt viel Schnee.
Temperaturen und Niederschläge: Durchschnittswerte und Extreme
Die Temperaturen in Lettland sind stark von der Jahreszeit abhängig:
- Sommer: Durchschnittlich 20-25 °C, mit Höchstwerten um 30 °C an heißen Tagen.
- Winter: Temperaturen oft unter -10 °C, manchmal bis zu -25 °C im Landesinneren.
- Frühling & Herbst: Übergangszeiten mit Temperaturen zwischen 5-15 °C, oft mit viel Regen.
Niederschläge sind das ganze Jahr über möglich, wobei die meisten Regenfälle im Herbst auftreten.
Besonderheiten des Küstenklimas an der Ostsee
Die Ostseeküste hat ein besonderes Mikroklima. Die Temperaturen sind hier im Winter milder, während es im Sommer oft etwas kühler ist als im Landesinneren.
Die Küstenregionen können von starken Stürmen betroffen sein, besonders in den Herbst- und Wintermonaten. Der Seewind sorgt dafür, dass es sich oft kälter anfühlt als es tatsächlich ist.
Wer an die Küste reist, sollte das Wetter immer im Blick behalten, denn schnelle Wetterwechsel sind hier häufiger als im Inland.
Winter in Lettland: Schnee, Frost und dunkle Tage
Der Winter in Lettland ist kalt, schneereich und geprägt von kurzen Tagen. In den tiefsten Winternächten wird es oft -20 °C oder kälter.
Besonders beeindruckend sind die gefrorenen Seen und Flüsse, auf denen ihr sogar Schlittschuhlaufen könnt. Allerdings sind die Tage sehr kurz – im Dezember gibt es in Lettland nur etwa 6 Stunden Tageslicht.
Sommermonate: Angenehme Temperaturen und lange Tage
Im Sommer wird es in Lettland angenehm warm, aber nicht zu heiß. Temperaturen um 20-25 °C sind ideal für Outdoor-Aktivitäten.
Ein Highlight des lettischen Sommers sind die langen Tage, denn die Sonne geht im Juni erst nach 22 Uhr unter. Dadurch bleibt mehr Zeit, um die Natur, Strände und historischen Städte zu erkunden.
Reisetipps: Beste Kleidung für jede Jahreszeit
- Winter: Dicke Jacke, Mütze, Handschuhe und wasserfeste Schuhe sind ein Muss.
- Sommer: Leichte Kleidung, aber auch eine Jacke für kühlere Abende.
- Herbst & Frühling: Übergangskleidung mit wetterfester Jacke, da es oft regnet.
Klimawandel: Veränderungen im lettischen Wetter
Wie in vielen Ländern spürt auch Lettland die Auswirkungen des Klimawandels. Die Winter sind milder geworden, während die Sommer mehr Hitzewellen erleben.
Ein weiteres Problem sind die steigenden Meeresspiegel, die langfristig einige Küstenregionen bedrohen.
Durchschnittstemperaturen in Lettland (Riga)
Monat | Temperatur (°C) |
---|---|
Januar | -4 |
Februar | -3 |
März | 1 |
April | 7 |
Mai | 13 |
Juni | 18 |
Juli | 20 |
August | 19 |
September | 14 |
Oktober | 8 |
November | 3 |
Dezember | -2 |
FAQs zum Wetter in Lettland
Gibt es einen Strand in Lettland?
Ja! Lettland hat über 500 km Ostseeküste, mit schönen Sandstränden wie Jūrmala, Ventspils und Liepāja.
Wann ist die beste Reisezeit für Lettland?
Die schönsten Monate sind Juni bis August, wenn es warm ist und die Tage lang sind.
Wie kalt wird es in Lettland im Winter?
Die Temperaturen liegen oft zwischen -5 °C und -15 °C, in extremen Fällen bis zu -25 °C.