Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Mediterranes Klima an der Küste, kontinentales Klima im Inland: Kroatien bietet warme Sommer und milde Winter an der Adria, während das Landesinnere kältere Winter und heiße Sommer hat.
- Beste Reisezeit: Juni – September ist ideal für Badeurlaub an der Küste, während der Frühling und Herbst perfekt für Städtereisen und Naturerkundungen sind.
- Wetterextreme: Die Bora-Winde im Winter können sehr stark sein, während die Sommerhitze in Küstennähe oft über 35 °C steigt.
Klima in Kroatien: Mediterran an der Küste, kontinental im Inland
Kroatien bietet eine beeindruckende klimatische Vielfalt: Während die Adria-Küste ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern hat, herrscht im Landesinneren ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.
- Adriaküste (Dubrovnik, Split, Zadar): Heiße Sommer mit wenig Regen, milde Winter mit gelegentlichem Regen.
- Inland (Zagreb, Osijek): Heiße Sommer mit Temperaturen über 30 °C, kalte Winter mit Frost und gelegentlichem Schneefall.
- Bergregionen (Velebit-Gebirge, Plitvicer Seen): Schnee im Winter, kühle Sommer mit angenehmen Temperaturen um 20–25 °C.
Das Klima ist perfekt für verschiedene Aktivitäten: Badeurlauber genießen die warmen Küstenregionen, während Wanderer und Naturfreunde die gemäßigten Temperaturen der Gebirge schätzen.
Jahreszeiten: Heiße Sommer, milde Winter & Schneefall im Gebirge
Kroatien hat vier ausgeprägte Jahreszeiten, die je nach Region unterschiedlich ausfallen:
Frühling (März – Mai):
- Milde Temperaturen zwischen 15 – 25 °C.
- Perfekt für Städtetrips und Naturerkundungen.
Sommer (Juni – September):
- Heiße Temperaturen an der Küste, oft über 30 °C.
- Perfekt für Strandurlaub, Wassersport & Inselhopping.
Herbst (Oktober – November):
- Angenehme Temperaturen, aber vermehrte Regenfälle.
- Perfekt für Wandern & Sightseeing, da weniger Touristen unterwegs sind.
Winter (Dezember – Februar):
- Milde Winter an der Küste (5 – 15 °C), Schnee in den Bergen.
- Perfekt für Winterurlaub & Ski-Abenteuer in den Dinarischen Alpen.
Das Wetter in Kroatien bietet ganzjährig tolle Möglichkeiten für verschiedene Arten von Urlaub.
Beste Reisezeit: Wann lohnt sich welcher Urlaub?
Die beste Reisezeit hängt davon ab, welche Aktivitäten ihr plant:
- Strandurlaub: Juni – September, da die Wassertemperaturen angenehm warm sind.
- Städtereisen & Naturerkundungen: April – Juni & September – Oktober, um der Sommerhitze zu entgehen.
- Wintersport: Dezember – Februar, besonders in den Bergregionen wie Sljeme oder Gorski Kotar.
Wer es ruhiger mag, sollte die Nebensaison nutzen – hier sind nicht nur die Strände leerer, sondern auch die Preise günstiger.
Regionale Unterschiede: Adriaküste, Inland & Bergregionen
Kroatien kann in drei Klimazonen unterteilt werden:
Adriaküste (Dubrovnik, Split, Rijeka):
- Heiße Sommer mit wenig Regen, Temperaturen zwischen 25 – 35 °C.
- Winter sind mild mit 5 – 15 °C, aber gelegentliche Bora-Winde sorgen für kühle Phasen.
Inland (Zagreb, Osijek):
- Heiße Sommer mit 30 – 35 °C, gelegentlich Hitzeperioden über 40 °C.
- Winter mit Schneefall, Temperaturen zwischen -5 und 10 °C.
Bergregionen (Plitvicer Seen, Velebit):
- Sommer sind angenehm kühl mit 20 – 25 °C.
- Winter mit viel Schnee, perfekt für Wintersport.
Die Wahl des Urlaubsziels sollte also gut geplant sein, um das gewünschte Wetter optimal zu nutzen.
Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Hier sind die Durchschnittstemperaturen und Regenmengen für verschiedene Regionen Kroatiens:
Monat | Zagreb (°C) | Split (°C) | Dubrovnik (°C) | Plitvicer Seen (°C) | Niederschlag (mm) |
---|---|---|---|---|---|
Januar | -2 – 7 | 5 – 13 | 7 – 14 | -5 – 5 | 80 – 200 |
Februar | 0 – 9 | 6 – 14 | 8 – 15 | -4 – 7 | 70 – 180 |
März | 3 – 13 | 9 – 17 | 10 – 17 | -2 – 10 | 60 – 150 |
April | 7 – 17 | 12 – 20 | 12 – 19 | 2 – 15 | 70 – 120 |
Mai | 12 – 22 | 16 – 25 | 16 – 23 | 8 – 20 | 60 – 100 |
Juni | 16 – 27 | 20 – 30 | 20 – 28 | 12 – 25 | 40 – 80 |
Juli | 18 – 30 | 23 – 33 | 23 – 31 | 15 – 28 | 20 – 60 |
August | 18 – 30 | 23 – 33 | 23 – 31 | 15 – 28 | 20 – 60 |
September | 14 – 25 | 19 – 28 | 20 – 27 | 10 – 23 | 40 – 90 |
Oktober | 10 – 19 | 15 – 23 | 16 – 23 | 5 – 18 | 80 – 150 |
November | 5 – 12 | 10 – 17 | 12 – 18 | 0 – 10 | 90 – 180 |
Dezember | 0 – 8 | 6 – 13 | 8 – 14 | -4 – 5 | 100 – 200 |
Während der Sommermonate ist es sehr trocken, während der Herbst und Winter mehr Niederschläge mit sich bringen.
Live-Wetter & langfristige Klimaentwicklungen
Kroatien ist durch den Klimawandel stärker von Hitzewellen und Unwettern betroffen – Sommer werden heißer und Unwetter heftiger.
Live-Wetterberichte gibt es bei:
- wetter.com
- AccuWeather
- DHMZ (Kroatischer Wetterdienst)
FAQs
Gibt es einen Strand in Kroatien?
Ja! Kroatien hat über 1.200 Inseln mit wunderschönen Stränden, darunter Zlatni Rat, Stiniva Beach und Punta Rata.
Wann ist die beste Reisezeit für Kroatien?
Juni – September für Strandurlaub, April – Juni & September – Oktober für Sightseeing und Naturreisen.
Wie heiß wird es in Kroatien?
Im Sommer können Temperaturen an der Küste über 35 °C steigen, während es im Inland noch heißer werden kann.