Korfu entdecken: Die schönsten Strände der grünen Insel

Kurzzusammenfassung – Die 3 wichtigsten Key-Takeaways

  • Korfu bietet eine beeindruckende Mischung aus türkisblauen Badebuchten, grünen Hügeln und kulturellen Highlights direkt am Meer – perfekt für Erholung, Abenteuer und Fotomotive.

  • Neben bekannten Stränden wie Paleokastritsa und Glyfada überzeugt die Insel mit vielen versteckten Buchten, die ideal für Ruhesuchende und Entdecker sind.

  • Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub auf Korfu liegt zwischen Mai und Oktober, mit idealen Temperaturen, wenig Regen und langen Sonnenstunden – perfekt für Familien, Paare und Aktivreisende.

 

Strände auf Korfu: Abwechslungsreich und malerisch

Korfu ist eine der abwechslungsreichsten Inseln Griechenlands – besonders, wenn es um Strandurlaub geht. Die Mischung aus üppigem Grün, teils dramatischen Felsküsten und glasklarem Wasser macht die Insel zu einem echten Paradies für Sonnenhungrige. Egal ob ihr lieber am goldenen Sandstrand liegt, eine kleine Bucht ganz für euch allein sucht oder beim Schnorcheln die Unterwasserwelt entdeckt – Korfu bietet euch das alles und noch mehr.

Was die Strände hier so besonders macht, ist ihr landschaftlicher Rahmen. Viele liegen eingebettet zwischen Olivenhainen, Pinienwäldern oder unterhalb steiler Hänge. Ihr steht morgens mit Blick auf die sanften Hügel auf und seid nach wenigen Minuten an einem türkisfarbenen Traumstrand. Die Vielfalt reicht von langgezogenen Familienstränden mit Infrastruktur bis zu wilden Felsbuchten, die nur zu Fuß oder per Boot erreichbar sind. Kurzum: Korfu bietet euch Strandurlaub mit Panorama und Persönlichkeit.

 

Die schönsten Strände der Insel im Überblick

Wenn ihr zum ersten Mal auf Korfu seid, sollten einige Strände unbedingt auf eurer Liste stehen. Allen voran Paleokastritsa – ein Postkartenmotiv par excellence. Der Ort liegt eingebettet in sattgrüne Hügel, die sich rund um eine geschützte Bucht mit kristallklarem Wasser ziehen. Die Gegend ist ideal für Bootstouren, Schnorcheln und Tagesausflüge – und bietet gleichzeitig eine gute touristische Infrastruktur.

Ein weiterer Klassiker ist Glyfada an der Westküste. Der breite Sandstrand zieht Familien, Paare und Sonnenanbeter gleichermaßen an. Liegestühle, Tavernen, Beachbars – hier bekommt ihr alles, was ihr für einen kompletten Strandtag braucht. Dazu kommt der Blick auf den Sonnenuntergang, der besonders in Glyfada beeindruckend ist.

Nicht zu vergessen: Agios Gordios, ideal für alle, die eine gute Mischung aus Aktivität und Entspannung suchen. Der lange Sandstrand, die kleinen Cafés und das ruhige, türkisfarbene Wasser machen ihn zu einem Lieblingsort vieler Besucher. Weitere Highlights: Barbati mit seinem feinen Kies und glasklarem Wasser sowie Issos Beach mit riesiger Sanddüne und echtem Robinson-Feeling.

 

Geheimtipps: Versteckte Buchten und ruhige Oasen

Korfu hat auch eine andere Seite – abseits der bekannten Strände findet ihr zahlreiche versteckte Buchten, die oft nur durch kleine Pfade oder per Boot erreichbar sind. Perfekt für euch, wenn ihr Ruhe, Ursprünglichkeit und ein bisschen Abenteuer sucht.

Ein echter Geheimtipp ist Porto Timoni – eine Doppelbucht bei Afionas, die ihr nach einer kleinen Wanderung erreicht. Oben habt ihr eine fantastische Aussicht, unten warten türkisfarbene Buchten auf euch, die nicht selten fast menschenleer sind. Auch Chomi Beach im Nordosten zählt zu diesen versteckten Perlen: klein, ruhig, von Olivenbäumen umgeben – ein Ort zum Durchatmen.

Weniger bekannt, aber absolut lohnenswert ist auch Rovinia Beach, unweit von Paleokastritsa. Der Weg dorthin führt durch ein kleines Waldstück, bevor ihr mit einem der klarsten Gewässer der Insel belohnt werdet. Wenn ihr auf Entdeckungsreise geht, lohnt sich ein kleiner Mietwagen oder Motorroller – so seid ihr flexibel und könnt euch auf die Suche nach eurer persönlichen Lieblingsbucht machen.

 

Familienfreundlich, romantisch oder aktiv?

Jeder von euch hat andere Vorstellungen vom perfekten Strandtag – und genau darauf ist Korfu vorbereitet. Für Familien mit Kindern sind Strände wie Agios Georgios (Nord) oder Messonghi ideal. Flaches Wasser, ruhige Wellen und nahegelegene Tavernen machen den Tag am Meer stressfrei und kinderfreundlich. Auch Glyfada bietet viel Platz zum Spielen und ist durch die gute Infrastruktur bestens für Familien geeignet.

Romantiker:innen zieht es an ruhigere Orte wie Mirtiotissa, oft als einer der schönsten Strände Griechenlands bezeichnet. Eingebettet in eine fast unberührte Landschaft, ist dieser Strand ideal für Pärchen, die gemeinsam abschalten möchten. Noch ruhiger wird’s an den kleinen Buchten der Nordostküste – besonders morgens, wenn ihr den Sonnenaufgang fast für euch allein habt.

Aktivurlauber:innen kommen z. B. in Paleokastritsa oder Barbati auf ihre Kosten: Kajakfahren, Stand-up-Paddling und Schnorcheln sind hier problemlos möglich. Die Küste bietet genug Abwechslung für alle, die gern in Bewegung bleiben – auf dem Wasser oder am Rand der grünen Hügel.

 

Natur und Kultur am Meer

Korfu ist mehr als nur Sonne und Strand – die Insel ist reich an kulturellen Highlights und landschaftlicher Vielfalt, die sich oft direkt an der Küste finden. In Paleokastritsa etwa liegt oberhalb des Strandes das gleichnamige Kloster mit traumhaftem Blick auf die Bucht. Das altehrwürdige Gebäude ist nicht nur sehenswert, sondern verleiht dem Ort auch eine ganz besondere Atmosphäre.

Rund um viele Strände findet ihr Olivenhaine, Zypressenwälder und historische Villen, die eine perfekte Kulisse für einen Spaziergang oder ein Picknick bieten. Besonders schön sind die Küstenwege zwischen Barbati und Nissaki oder oberhalb von Agios Gordios, wo ihr Meerblick und Naturerlebnis kombiniert.

Auch architektonisch hat Korfu einiges zu bieten – von venezianischen Festungen bis zu kleinen Dorfkirchen direkt am Wasser. Diese Nähe von Natur, Kultur und Meer ist selten – und macht Korfu zu einer Insel, die nicht nur die Sonne, sondern auch den Geist wärmt.

 

Tipps für Strandtage auf Korfu

Damit euer Tag am Meer reibungslos verläuft, lohnen sich ein paar Vorüberlegungen. Früh kommen lohnt sich, besonders in der Hochsaison. Viele Parkplätze an beliebten Stränden sind begrenzt und kostenpflichtig – eine gute Planung erspart euch unnötigen Stress. Für abgelegenere Buchten solltet ihr feste Schuhe und genug Wasser mitnehmen, da nicht überall Tavernen oder Kioske vorhanden sind.

Auch die Tageszeit kann den Unterschied machen. Morgens ist es meist ruhiger, das Licht sanft – perfekt zum Fotografieren oder für entspannte Lesestunden im Schatten. Nachmittags wird’s belebter, dafür ist das Meer dann besonders angenehm warm. Achtet auf Schattenmöglichkeiten, da viele Strände wenig natürliche Beschattung bieten – ein Sonnenschirm oder Strandzelt kann da Wunder wirken.

Was die Verpflegung angeht: Viele Tavernen am Strand bieten gutes, lokales Essen zu fairen Preisen. Für die ganz abgelegenen Spots empfiehlt sich ein selbst gepacktes Picknick – mit Oliven, Käse, frischem Brot und ein paar kalten Getränken seid ihr bestens versorgt.

 

Beste Reisezeit für Badeurlaub auf Korfu

Korfu ist eine klassische Sommerinsel, aber mit einem angenehm milden Klima. Die beste Zeit für einen Strandurlaub liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten erwarten euch Temperaturen zwischen 24 und 32 Grad, mit angenehm warmem Wasser ab Juni. Wer es besonders ruhig mag, reist im Mai oder September – dann ist das Wetter top, aber die Strände deutlich leerer.

Der Juli und August sind die Hochsaisonmonate – heiß, voll, aber auch lebendig. Wenn ihr damit kein Problem habt, erlebt ihr Korfu in seiner ganzen Energie. Ab Oktober sinken die Temperaturen langsam, doch für Spaziergänge am Meer und Ausflüge reicht es meist noch gut – gerade Aktivurlauber schätzen diese Nebensaison.

Was die Wassertemperatur betrifft: Die liegt zwischen 22 und 26 Grad, je nach Monat – also angenehm für alle, die gern länger im Wasser bleiben. Und mit über 2.000 Sonnenstunden pro Jahr ist die Chance auf gutes Wetter ziemlich hoch.

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Korfu und seinen Stränden

Wie komme ich am besten zu den Stränden auf Korfu?
Ein Mietwagen oder Roller ist ideal, da viele der schönsten Strände abgelegen liegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar sind.

Gibt es FKK-Strände auf Korfu?
Ja, zum Beispiel der abgelegene Mirtiotissa Beach ist bekannt als FKK-freundlich – allerdings ohne offizielle Ausweisung.

Sind Korfus Strände eher Sand oder Kies?
Beides. Glyfada und Issos sind Sandstrände, während z. B. Barbati oder Kalami feinen Kies bieten – ideal zum Schnorcheln.

Wie sicher ist das Baden auf Korfu?
Sehr sicher, das Wasser ist sauber und ruhig. Achtet dennoch auf Wind und Strömung – besonders an offenen Stränden.

Kann man auch im Oktober noch baden?
Ja, oft bis Mitte oder Ende Oktober. Das Meer ist dann meist noch über 22 Grad warm.

Schreibe einen Kommentar