Komoren Wetter: Tropisches Klima, Beste Reisezeit & Tipps für euren Urlaub

Kurzzusammenfassung:

  • Ganzjährig warmes, tropisches Klima: Die Komoren haben zwei Hauptjahreszeiten – eine feuchte Regenzeit und eine angenehmere Trockenzeit.
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober ist ideal, da die Temperaturen angenehm und die Luftfeuchtigkeit geringer sind.
  • Wetterrisiken: Während der Regenzeit (November bis April) besteht ein erhöhtes Zyklonrisiko, begleitet von Starkregen und hoher Luftfeuchtigkeit.

 

Klima auf den Komoren: Tropisch & vom Indischen Ozean geprägt

Die Komoren, eine kleine Inselgruppe im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Mosambik, haben ein tropisches Klima, das stark vom Meer beeinflusst wird. Das Wetter ist geprägt von:

  • Hoher Luftfeuchtigkeit, besonders während der Regenzeit.
  • Ganzjährig warmen Temperaturen zwischen 25 und 32 °C.
  • Stetigen Meeresbrisen, die die Hitze erträglicher machen.

Die klimatischen Bedingungen machen die Komoren zu einem attraktiven Reiseziel für Badeurlaub, Wassersport und Naturerkundungen.

 

Jahreszeiten: Regenzeit & Trockenzeit im Wechsel

Die Komoren haben keine klassischen vier Jahreszeiten, sondern wechseln zwischen Regenzeit und Trockenzeit:

  1. Regenzeit (November – April):

    • Sehr heiß und feucht mit hohen Niederschlägen.
    • Durchschnittstemperaturen von 27 – 32 °C.
    • Gelegentliche Zyklone, vor allem zwischen Januar und März.
  2. Trockenzeit (Mai – Oktober):

    • Angenehm warme Temperaturen um 25 – 29 °C.
    • Weniger Niederschlag, kühlere Nächte.
    • Perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Strände.

Die Trockenzeit ist die beste Zeit, um die Inseln zu erkunden, während die Regenzeit oft unberechenbare Wetterlagen mit sich bringt.

 

Beste Reisezeit: Wann ist das Wetter am angenehmsten?

Die optimale Reisezeit für die Komoren ist Mai bis Oktober, da die Temperaturen angenehmer sind und die Luftfeuchtigkeit geringer ist.

  • Juni – September: Perfekt für Badeurlaub, Wandern & Schnorcheln.
  • November – April: Wegen Starkregen und Zyklongefahr weniger geeignet.

Wer die Unterwasserwelt der Komoren erkunden möchte, findet in der Trockenzeit beste Bedingungen mit klarer Sicht beim Tauchen und Schnorcheln.

 

Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf

Hier sind die durchschnittlichen Temperaturen und Regenmengen für die Komoren:

MonatTemperatur (°C)Niederschlag (mm)
Januar27 – 32250 – 400
Februar27 – 32200 – 350
März27 – 31180 – 320
April26 – 31150 – 280
Mai25 – 3080 – 200
Juni24 – 2950 – 120
Juli23 – 2840 – 100
August23 – 2830 – 90
September24 – 2940 – 120
Oktober25 – 3080 – 200
November26 – 31150 – 300
Dezember27 – 32200 – 350

 

Die Regenzeit ist besonders feucht, während die Trockenzeit weniger Niederschläge und stabileres Wetter bietet.

 

Wetterrisiken: Zyklone, hohe Luftfeuchtigkeit & Starkregen

Auf den Komoren gibt es einige Wetterextreme, die Reisende beachten sollten:

  • Zyklone: Besonders zwischen Januar und März treten tropische Wirbelstürme auf, die starke Regenfälle und hohe Wellen verursachen.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit: In der Regenzeit kann die Luftfeuchtigkeit über 80 % liegen, was das Klima drückend macht.
  • Starkregen & Überschwemmungen: Vor allem im Süden der Inseln sind in der Regenzeit Straßen oft schwer passierbar.

Vor der Reise solltet ihr immer die aktuelle Wetterlage im Auge behalten, besonders während der Regenzeit.

 

Regionale Unterschiede: Küste vs. bergige Inselinneren

Trotz der geringen Größe der Inselgruppe gibt es regionale Klimavariationen:

  • Küstenregionen: Wärmer, mit stabilen Temperaturen um 27 – 32 °C.
  • Bergige Regionen im Landesinneren: Kühler mit Temperaturen um 18 – 25 °C, besonders in höheren Lagen.
  • Nördliche Inseln: Tendenziell trockener als die südlichen.

Die Wahl der Unterkunft kann daher einen Einfluss auf das Wohlbefinden haben – an der Küste ist es wärmer, während das Landesinnere oft eine willkommene Abkühlung bietet.

 

Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Wetterlage

Damit eure Reise zu den Komoren entspannt bleibt, solltet ihr euch an das Klima anpassen:

  • Für die Trockenzeit: Leichte Kleidung, Sonnenschutz und Badebekleidung.
  • Für die Regenzeit: Regenjacke, wasserdichte Schuhe und atmungsaktive Kleidung.
  • Für Ausflüge in die Berge: Leichte Jacke für kühlere Temperaturen in höheren Lagen.
  • Für Wassersport: Neoprenanzug für längere Tauchgänge, da das Wasser im Winter etwas kühler sein kann.

Die richtige Kleidung kann den Aufenthalt auf den Komoren angenehmer gestalten und hilft, sich auf das tropische Klima einzustellen.

 

Live-Wetter & langfristige Klimaentwicklungen

Die Komoren sind vom Klimawandel betroffen – steigende Meeresspiegel, zunehmende Zyklone und unregelmäßige Regenfälle beeinflussen das Wetter zunehmend.

Live-Wetterberichte gibt es bei:

  • wetter.com
  • AccuWeather
  • Météo France Océan Indien

 

FAQs

Gibt es einen Strand auf den Komoren?
Ja! Die Komoren haben wunderschöne Strände mit weißem Sand, darunter Chomoni Beach, Bouni Beach und Galawa Beach.

Wann ist die beste Reisezeit für die Komoren?
Mai bis Oktober ist die beste Zeit, da es weniger regnet und die Temperaturen angenehm sind.

Gibt es Zyklone auf den Komoren?
Ja, zwischen Januar und März können tropische Wirbelstürme auftreten.

Schreibe einen Kommentar