Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Tropisches Klima mit regionalen Unterschieden: Kolumbien hat keine klassischen Jahreszeiten, sondern wechselt zwischen Trocken- und Regenzeiten.
- Beste Reisezeit: Die trockensten Monate Dezember – März und Juli – August eignen sich ideal für Erkundungen, während die Regenzeit intensiver ausfällt.
- Vielfältige Klimazonen: Kolumbien bietet tropische Küsten, gemäßigte Anden, den feuchten Amazonas und heiße Savannen – Wetterbedingungen variieren je nach Region.
Klima in Kolumbien: Tropisch mit regionalen Unterschieden
Kolumbien liegt in Äquatornähe und hat daher keine klassischen Jahreszeiten wie Europa oder Nordamerika. Stattdessen bestimmen Höhenlage und Niederschläge das Klima.
Die wichtigsten Klimazonen in Kolumbien:
- Karibikküste & Pazifikküste: Warm mit hoher Luftfeuchtigkeit, aber starken Regenunterschieden.
- Andenregion: Gemäßigt, je nach Höhe variieren die Temperaturen von kühl bis angenehm mild.
- Amazonasgebiet: Heiß, feucht und mit ganzjährigem Regen.
- Llanos (Savannen): Wechsel zwischen trockenen und extrem feuchten Phasen.
Dank der geographischen Vielfalt könnt ihr in Kolumbien in nur wenigen Stunden von tropischen Stränden zu schneebedeckten Gipfeln reisen.
Jahreszeiten: Trocken- und Regenzeiten statt klassischer Jahreszeiten
Kolumbien unterscheidet sich von vielen anderen Ländern, da es keine Sommer oder Winter gibt, sondern zwei Hauptperioden:
- Trockenzeit (Dezember – März & Juli – August): - Ideal für Reisen, da weniger Regen fällt.
- Perfekt für Wanderungen, Strandurlaub & Sightseeing.
- Temperaturen je nach Region stabil.
 
- Regenzeit (April – Juni & September – November): - Besonders feucht in Regenwald- und Küstenregionen.
- Straßen können unpassierbar werden, aber die Landschaft erblüht.
- Andenregion oft weniger betroffen als Pazifik- und Amazonasgebiete.
 
Während die Regenzeit nicht immer Dauerregen bedeutet, kann es in bestimmten Gebieten zu starken Niederschlägen und Überschwemmungen kommen.
Beste Reisezeit: Wann lohnt sich welche Region?
Die ideale Reisezeit hängt stark von eurer Wunschdestination in Kolumbien ab:
- Beste Zeit für die Karibikküste: Dezember – April, da kaum Regen und angenehme Temperaturen herrschen.
- Beste Zeit für die Anden: Ganzjährig möglich, aber Juli – September ist besonders angenehm für Trekking.
- Beste Zeit für den Amazonas: Juni – November, da die Pegelstände hoch sind und Bootsfahrten einfacher möglich sind.
- Beste Zeit für die Llanos: Dezember – März, wenn es weniger regnet und die Straßen passierbar sind.
Während Kolumbien ganzjährig bereist werden kann, sind die Trockenzeiten optimal für Outdoor-Abenteuer und Städtereisen.
Regionale Unterschiede: Küste, Anden, Amazonas & Llanos
Kolumbien bietet vier große Klimazonen, die sich in Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlag stark unterscheiden:
- Karibikküste (Cartagena, Santa Marta): - Warm und tropisch, Temperaturen zwischen 25 und 35 °C.
- Regenfälle konzentrieren sich auf September – November.
 
- Andenregion (Bogotá, Medellín, Cali): - Mild mit durchschnittlichen Temperaturen von 10 bis 25 °C, je nach Höhe.
- Medellín wird als „Stadt des ewigen Frühlings“ bezeichnet, mit stabilen Temperaturen.
 
- Amazonasgebiet (Leticia): - Feucht-heiß mit 25 – 30 °C und sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
- Regen fällt ganzjährig, jedoch besonders zwischen April und November.
 
- Llanos (Savanne, Villavicencio): - Heiße Temperaturen über 30 °C, große Unterschiede zwischen Trocken- und Regenzeit.
- Besonders üppig und grün nach der Regenzeit.
 
Je nach Reiseziel sollte das Wetter in die Reiseplanung einbezogen werden, um unerwartete Überraschungen zu vermeiden.
Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Hier sind die Durchschnittstemperaturen für verschiedene Regionen in Kolumbien:
| Monat | Bogotá (°C) | Medellín (°C) | Cartagena (°C) | Leticia (Amazonas) (°C) | Niederschlag (mm) | 
|---|---|---|---|---|---|
| Januar | 8 – 20 | 18 – 28 | 24 – 32 | 24 – 30 | 30 – 100 | 
| Februar | 9 – 21 | 18 – 29 | 24 – 32 | 24 – 30 | 20 – 90 | 
| März | 10 – 22 | 19 – 30 | 25 – 32 | 24 – 30 | 50 – 150 | 
| April | 10 – 21 | 19 – 29 | 25 – 31 | 24 – 30 | 100 – 200 | 
| Mai | 10 – 20 | 18 – 28 | 25 – 31 | 24 – 30 | 150 – 250 | 
| Juni | 9 – 20 | 18 – 27 | 25 – 30 | 24 – 30 | 100 – 200 | 
| Juli | 9 – 20 | 18 – 28 | 25 – 31 | 24 – 30 | 80 – 180 | 
| August | 9 – 21 | 18 – 28 | 25 – 31 | 24 – 30 | 70 – 150 | 
| September | 9 – 21 | 18 – 28 | 25 – 31 | 24 – 30 | 100 – 200 | 
| Oktober | 9 – 21 | 18 – 27 | 25 – 31 | 24 – 30 | 150 – 250 | 
| November | 9 – 20 | 18 – 27 | 25 – 30 | 24 – 30 | 120 – 230 | 
| Dezember | 9 – 20 | 18 – 28 | 24 – 32 | 24 – 30 | 50 – 120 | 
Während die Temperaturen konstant bleiben, sind die Niederschläge der entscheidende Faktor für die beste Reisezeit.
Live-Wetter & langfristige Klimatrends
Kolumbien ist stark von Klimaphänomenen wie El Niño und La Niña betroffen, die zu Dürren oder übermäßigen Regenfällen führen können.
Live-Wetterberichte gibt es bei:
- wetter.com
- AccuWeather
- IDEAM Kolumbien (meteorologischer Dienst)
FAQs
Gibt es einen Strand in Kolumbien?
Ja! Kolumbien hat wunderschöne Strände an der Karibik- und Pazifikküste, darunter Playa Blanca, Tayrona Nationalpark und Nuquí.
Wann ist die beste Reisezeit für Kolumbien?
Die Trockenzeiten (Dezember – März & Juli – August) sind ideal für Reisen, da weniger Regen fällt.
Wie heiß wird es in Kolumbien?
In Küsten- und Amazonasgebieten steigen die Temperaturen auf über 35 °C, während es in den Anden mild bleibt.
 
