Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung:
- Extreme Klimabedingungen: Jordanien hat heiße Sommer mit Temperaturen über 40 °C in der Wüste und milde Winter, in denen es in Amman sogar schneien kann.
- Beste Reisezeit: Frühling (März bis Mai) und Herbst (September bis November) sind ideal für Sightseeing, Wüstentouren und Tauchen am Roten Meer.
- Regionale Unterschiede: Während das Rote Meer das ganze Jahr über warm bleibt, kann es in Amman und Petra im Winter frostig werden.
Jordanisches Klima: Wüstenhitze & mediterrane Einflüsse
Jordanien liegt zwischen der Mittelmeerregion und der Arabischen Wüste, was zu einem trockenen Klima mit heißen Sommern und milden Wintern führt. Während der Norden und das Gebiet rund um Amman vom Mittelmeerklima beeinflusst werden und im Winter auch Regenfälle möglich sind, herrscht in der Wüste das ganze Jahr über eine extreme Trockenheit.
Die Sommermonate können Temperaturen von über 40 °C in den Wüstenregionen erreichen, während es in Amman etwas gemäßigter bleibt. Nachts kühlt es in der Wüste jedoch stark ab, sodass selbst im Hochsommer die Temperaturen unter 20 °C fallen können.
Besonders spannend sind die regionalen Unterschiede: Während in Amman und Petra milde Winter mit gelegentlichen Schneefällen möglich sind, bleibt das Rote Meer selbst im Januar angenehm warm und eignet sich ganzjährig zum Baden und Tauchen.
Frühling: Angenehme Temperaturen & grüne Landschaften
Der Frühling (März bis Mai) ist eine der schönsten Reisezeiten für Jordanien. Die Temperaturen sind angenehm, meist zwischen 20 °C und 30 °C, und die Landschaft zeigt sich überraschend grün. Besonders in den höher gelegenen Gebieten wie Amman oder Dana blüht die Natur auf, und es gibt sogar Wiesen und blühende Pflanzen.
Diese Jahreszeit ist perfekt für Sightseeing, Wüstentouren und Wanderungen. In Petra, der Felsenstadt, kann es im Sommer unerträglich heiß werden – im Frühling ist es dagegen optimal, um die Felsenstadt zu erkunden. Auch das Wadi Rum ist im Frühling besonders beeindruckend, da die Temperaturen angenehmer sind als im Sommer.
Allerdings solltet ihr beachten, dass Frühling die Hauptreisezeit ist, sodass Hotels und Touren oft schnell ausgebucht sind.
Sommer: Heiße Tage, kühle Nächte – Wüstensonne pur
Die Sommermonate (Juni bis August) sind in Jordanien extrem heiß. In der Wüste kann das Thermometer über 45 °C klettern, und auch Städte wie Amman oder Petra erleben Temperaturen über 35 °C.
Dennoch gibt es einen großen Unterschied zwischen Tag und Nacht: Während es tagsüber sehr heiß wird, fallen die Temperaturen nachts oft auf unter 20 °C. Das gilt besonders für die Wüste – im Wadi Rum können die Nächte im Sommer angenehm kühl sein.
Wer Jordanien im Sommer bereist, sollte die Mittagshitze meiden und Touren in den frühen Morgenstunden oder am Abend planen. Das Rote Meer ist in dieser Jahreszeit eine gute Alternative: In Aqaba sind die Temperaturen zwar hoch, aber das Meer sorgt für eine angenehme Abkühlung.
Herbst: Perfekte Reisezeit mit mildem Klima
Der Herbst (September bis November) ist zusammen mit dem Frühling die beste Reisezeit für Jordanien. Die Temperaturen liegen zwischen 20 °C und 30 °C, und es ist weder zu heiß noch zu kalt.
In Petra, Wadi Rum und Amman sind die Temperaturen nun perfekt für Erkundungstouren, während das Rote Meer weiterhin warm genug für Badeurlaub ist. Auch die Tauchbedingungen in Aqaba sind im Herbst hervorragend.
Ein großer Vorteil des Herbstes: Im Gegensatz zum Frühling sind die Touristenströme oft etwas geringer, sodass ihr Sehenswürdigkeiten wie Petra oder Jerash in einer angenehmeren Atmosphäre genießen könnt.
Winter: Kühle Nächte & seltene Schneefälle
Viele erwarten es nicht, aber Jordanien kann im Winter (Dezember bis Februar) sehr kühl werden – besonders in den höher gelegenen Regionen. In Amman fallen die Temperaturen oft unter 5 °C, und es gibt gelegentlich sogar Schneefall.
Auch in Petra kann es kalt werden, da die Stadt in einem Tal auf etwa 1.000 Metern Höhe liegt. Wer im Winter reist, sollte unbedingt warme Kleidung mitnehmen.
Ganz anders sieht es jedoch am Roten Meer aus: In Aqaba bleibt es mit 20–25 °C auch im Winter warm, und das Meer hat angenehme Badetemperaturen.
Regionale Unterschiede: Amman, Petra & das Rote Meer
Das Klima in Jordanien variiert je nach Region erheblich:
- Amman: Mediterranes Klima mit milden Frühlingen, heißen Sommern und kalten Wintern.
- Petra & Wadi Rum: Trockenes Wüstenklima mit extrem heißen Tagen und kühlen Nächten.
- Rotes Meer (Aqaba): Ganzjährig warmes Klima mit idealen Bedingungen für Taucher und Badeurlauber.
Beste Reisezeit für Wüstentouren, Sightseeing & Tauchen
- Für Sightseeing & Wüstentouren: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November).
- Für Badeurlaub & Tauchen: Ganzjährig möglich, aber die beste Zeit ist Oktober bis Mai.
- Für Petra & Wadi Rum: Am besten im Frühling oder Herbst, da es im Sommer zu heiß wird.
Wettertipps für Jordanien-Reisende: Kleidung & Sonnenschutz
- Sommer: Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnenbrille, Kopfbedeckung und viel Wasser.
- Winter: Warme Kleidung für Amman und Petra, aber leichte Kleidung für Aqaba.
- Wüste: Tagsüber leichte Kleidung, aber warme Kleidung für kühle Nächte.
Durchschnittstemperaturen in Jordanien nach Monaten
Monat | Durchschnittstemperatur |
---|---|
Januar | 8 °C |
Februar | 10 °C |
März | 14 °C |
April | 19 °C |
Mai | 24 °C |
Juni | 29 °C |
Juli | 32 °C |
August | 32 °C |
September | 28 °C |
Oktober | 22 °C |
November | 16 °C |
Dezember | 10 °C |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Gibt es einen Strand in Jordanien?
Ja, Jordanien hat eine Küste am Roten Meer in Aqaba. Hier gibt es wunderschöne Strände mit klarem Wasser, ideal für Badeurlaub und Taucher.
Wann ist die beste Reisezeit für Jordanien?
Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) bieten die angenehmsten Temperaturen für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten.
Wie ist das Wetter in Jordanien im Sommer?
Sehr heiß, besonders in der Wüste. Temperaturen über 40 °C sind keine Seltenheit.
Gibt es Schnee in Jordanien?
Ja, in Amman und den höher gelegenen Regionen kann es im Winter gelegentlich schneien.