Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Vielseitiges Klima: Israel bietet mediterrane Küstenregionen, heiße Sommer und milde Winter, während im Süden wüstenähnliche Bedingungen mit extrem heißen Tagen und kühlen Nächten vorherrschen.
- Beste Reisezeit: Frühling (März–Mai) und Herbst (Oktober–November) sind ideal für Rundreisen und Sightseeing, während der Sommer für Badeurlauber geeignet ist.
- Monatliche Temperaturen: Die Temperaturen variieren stark je nach Region und Jahreszeit – detaillierte Werte findet ihr in der Klimatabelle.
Allgemeines Klima in Israel
Israel hat ein vielseitiges Klima, das stark von der geografischen Lage abhängt. Im Norden herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Die Küstenregionen entlang des Mittelmeers erleben hohe Luftfeuchtigkeit, was die Temperaturen oft wärmer erscheinen lässt. Der Süden Israels, vor allem die Negev-Wüste, ist dagegen extrem trocken und heiß, mit Temperaturen über 40 °C im Sommer.
In den Bergen von Jerusalem und dem Norden kann es im Winter kühl werden, während im Eilat am Roten Meer auch im Winter noch Temperaturen von 20–25 °C möglich sind. Diese klimatischen Unterschiede machen Israel zu einem ganzjährig attraktiven Reiseziel.
Beste Reisezeit für Israel
Die beste Reisezeit hängt von euren Aktivitäten und Zielen ab:
- Frühling (März–Mai): Ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten. Angenehme Temperaturen und blühende Natur.
- Sommer (Juni–September): Perfekt für Badeurlaub, allerdings sehr heiß. Besonders in Tel Aviv und Eilat sind 30–40 °C möglich.
- Herbst (Oktober–November): Angenehmes Klima mit wenig Regen, ideal für Kultur- und Städtereisen.
- Winter (Dezember–Februar): Überraschend kühl, besonders im Norden. Eilat bleibt hingegen warm und trocken.
Frühling (März–Mai): Angenehme Temperaturen & blühende Natur
Der Frühling ist eine der besten Jahreszeiten für Israel. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 25 °C, ideal für Wanderungen, Rundreisen und Städtetrips. Die Landschaft blüht auf, besonders in den Golanhöhen und der Galiläa-Region.
In dieser Zeit finden auch bedeutende Feiertage statt, darunter Pessach, was eine einzigartige Möglichkeit bietet, die jüdische Kultur zu erleben.
Sommer (Juni–September): Heiß & trocken, besonders im Süden
Der Sommer ist in Israel sehr heiß, besonders im Süden und in den Wüstenregionen. In Tel Aviv und Haifa liegen die Temperaturen zwischen 30 und 35 °C, begleitet von hoher Luftfeuchtigkeit. In der Negev-Wüste und Eilat sind 40 °C keine Seltenheit.
Wer den Sommer genießen möchte, sollte vor allem die Strände und das Rote Meer in Betracht ziehen. In dieser Jahreszeit sind auch Wassersportaktivitäten und Tauchgänge besonders beliebt.
Herbst (Oktober–November): Mildes Wetter & weniger Touristen
Der Herbst ist eine ruhigere Reisezeit, mit Temperaturen zwischen 20 und 28 °C. Die Sommerhitze lässt nach, und die ersten Regenfälle bringen frische Luft.
Diese Zeit ist ideal für kulturelle Ausflüge und Rundreisen, da weniger Touristen unterwegs sind und Unterkünfte günstiger sind. Zudem erlebt ihr das jüdische Sukkot-Fest, das eine tiefe kulturelle Bedeutung hat.
Winter (Dezember–Februar): Überraschend kühl, Regen im Norden
Der Winter kann in Israel durchaus kühl sein. In Jerusalem und den Bergen fallen die Temperaturen auf 10 bis 15 °C, und es kann regnen. Im Hermon-Gebirge gibt es sogar Schnee und Skimöglichkeiten.
Die Küstenregionen bleiben milder, und im Süden um Eilat ist es mit 20–25 °C angenehm warm. Daher ist Eilat ein beliebtes Winterziel für Sonnenhungrige.
Regionale Klimazonen: Küste, Wüste & Berge im Vergleich
- Küstenregionen (Tel Aviv, Haifa): Mediterranes Klima, heiße Sommer mit hoher Luftfeuchtigkeit, milde Winter.
- Inland und Berge (Jerusalem, Safed): Trockener als die Küste, mit heißen Sommern und kühlen Wintern.
- Wüste (Negev, Eilat): Extrem heiß im Sommer, milde Temperaturen im Winter, fast kein Regen.
Wetter-Tipps für Reisende: Kleidung & Aktivitäten je nach Saison
- Frühling & Herbst: Leichte Kleidung, aber auch eine dünne Jacke für kühle Abende. Perfekt für Sightseeing.
- Sommer: Leichte, atmungsaktive Kleidung, Sonnenhut und Sonnenschutz sind essenziell. Aktivitäten sollten morgens oder abends stattfinden.
- Winter: Wärmere Kleidung für den Norden, regensichere Kleidung für Jerusalem und Tel Aviv, leichte Kleidung für Eilat.
Monatliche Durchschnittstemperaturen in Israel
Monat | Durchschnittstemperatur (°C) |
---|---|
Januar | 10–18 °C |
Februar | 11–19 °C |
März | 13–22 °C |
April | 16–26 °C |
Mai | 19–30 °C |
Juni | 22–33 °C |
Juli | 24–35 °C |
August | 24–36 °C |
September | 22–33 °C |
Oktober | 18–29 °C |
November | 14–24 °C |
Dezember | 11–19 °C |
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Gibt es einen Strand in Israel?
Ja! Israel hat wunderschöne Strände entlang des Mittelmeers, des Roten Meeres und des Toten Meeres. Besonders beliebt sind die Strände in Tel Aviv, Eilat und am Toten Meer.
Wann ist die beste Reisezeit für Israel?
Die besten Monate für eine Israelreise sind März–Mai und Oktober–November, da das Wetter mild und angenehm ist.
Ist es in Israel im Winter warm?
Das hängt von der Region ab. In Eilat kann es selbst im Winter 25 °C warm sein, während es in Jerusalem und Nordisrael recht kühl wird.
Wie heiß wird es in Israel im Sommer?
In Tel Aviv und Jerusalem kann es bis zu 35 °C heiß werden. In der Negev-Wüste und in Eilat sind Temperaturen über 40 °C möglich.