Der Hvidbjerg Strand ist für Dänen und Gäste aus dem Ausland ein wahres Traumziel. Touristische Fülle an Angeboten mischt sich hier mit Erlebnissen in unberührter Jütländer Natur. Vom Kleinkind bis zum Senior hat der Ferienpark garantiert jede Menge Action und nach Belieben geruhsame Erholung zu bieten.
Inhalt
Toggle
Eigenschaften und Besonderheiten des Hvidbjerg Strandes
Der Hvidbjerg Strand liegt an der Westküste Dänemarks, im Landesteil Westjütland. Ein ebenfalls bekannter Ferienort der Region ist das nahegelegene Touristen-Mekka Blavand. Die Ferienanlage lockt Besucher jeden Alters wegen der wild schäumenden Nordsee direkt vor dem feinen Sand der Strandlänge an. Ein herrlicher Kontrast zum Trubel auf der Anlage ist die unberührte Natur direkt vor den Toren.
Bäume duften von den Wäldern und locken zu ausgedehnten Spaziergängen. Der Sandboden ist weich, geprägt von feinstem Sand. Die Aussicht von den Spazierwegen ist sensationell. Dünen erheben sich vor Heidelandschaften. Verkehrslärm scheint wie ausgeblendet. Fast ausschließlich begleitet Meeresrauschen die Ausflüge.
Paradies für Dänemarks Aktivurlauber
Das Erlebnisbad vor Ort ist eine ideale Ausweichmöglichkeit für Wassersportler, die für ihre Aktivitäten den Ferienpark nicht verlassen möchten. Minigolfanlagen laden zum Familienwettstreit ein. Angler dürfen im Angelsee des Ferienparks ihr Anglerglück versuchen. Inzwischen können sich die Kinder auf einem der vielen Spielplätze auf der Anlage vergnügen.
Durch den Nationalpark Wattenmeer sind auch Reitausflüge erlaubt. Diese werden allerdings von erfahrenen Guides organisiert und geleitet. Die empfindliche Natur des Wattenmeeres soll damit geschützt werden. Ebenso sind die Reiter dadurch vor einem Unter- oder Fehleinschätzen der Gezeitenkräfte sicher. Lieblingsbeschäftigungen sind allerdings Sonnenbaden und ein Bad in der schäumenden Nordsee.
Radfahrer finden gute Radwege zwischen Wäldern, Seen und Dünen. Kite- und Windsurfer finden die besten Spots in unmittelbarer Nähe der Anlage, in Richtung Blavand. In angrenzenden Gewässern sind auch Boots-, Kajak- und Kanufahrten möglich. Wer seine Energie in den Ferien so richtig auspowern möchte, besucht dafür am besten die Trampolinhalle.
Übernachten am Hvidbjerg Strand
Camping-Stellplätze befinden sich in einem eigenen Bereich direkt im Ferienpark Hvidbjerg Strand. Wer sich mehr Luxus wünscht und am Morgen verwöhnt werden möchte, bucht ein Zimmer im Strandhotel. Für Individualisten empfehlen sich Hütten, Villen oder Hotelappartements. Von allen Unterkünften aus ist vor allem der Blick zum Horizont über der lebendigen Nordsee sensationell.
Eine Besonderheit der Hütten ist deren thematische Ausrichtung. So ist Wohnen in einer traditionellen dänischen Fischerhütte ebenso möglich wie in einer Westernhütte, natürlich in der Nähe einer nachempfundenen Westernstadt.
Traumziel Hvidbjerg Strand für Familien
Neben Erlebnisbad, Spielplätzen und Minigolf-Platz bieten Ferienpark und Region zahlreiche Abwechslungen, auch für mitreisende Kinder. So lädt der Blavand Zoo direkt vor den Toren jede Menge Tierarten zum Bestaunen, Beobachten und teilweise sogar Kuscheln an. Insgesamt 400 Tiere von regionalen und exotischen Arten haben hier ihr Zuhause gefunden.
Den Blavandshuk Fyr (Blavand Leuchtturm) erklimmen schon kleine Kinder mühelos auf seinen nur 39 Metern über 170 Steinstufen. Ein Muss ist ebenfalls der Givskud Zoo mit Angeboten für Safaris, einen Besuch im Dino-Park und Abwechslung auf mehreren Spielplätzen. Stärkung bieten die vielen Restaurants und Cafés entlang des Hvidbjerg Strandes.
Insider-Tipps für Individualisten
Gelegen in Blavand, suchen viele Besucher den Mausesel-Bunker für spektakuläre Nordsee-Gezeiten-Fotos auf. Ursprünglich waren die vier Bunker dem Atlantikwall angeschlossen. Später wurden sie von Bill Woodrow (Künstler) zu Skulpturen umgearbeitet. Bei Ebbe reiten die Kunsttiere auf dem Sand, bei Flut in den Nordsee-Wellen.
Hundebesitzer können ihren Vierbeinern Action und Spaß auf dem Agilityplatz direkt hinter der Hvidbjerg Strand Ferienanlage bieten. Die Geräte und Parcours sind jederzeit frei zugänglich. Unbedingt sollten Besucher in einer der Blavander Bäckereien einkehren. Hier wird der für Dänemark und Westjütland typische Blavandkrans serviert, ein süßes Backwerk zum Genießen und Sattwerden.
Fazit
Am Hvidbjerg Strand finden Besucher Unterkünfte und Aktivitäten für jeden Geschmack. Gemütlich chillen oder aktiv unterwegs sein sind ebenso möglich wie ausgedehnte Reit- oder Radtouren bzw. Spaziergänge. Direkt vor den Toren des Ferienparks lädt weitläufig unberührte Natur zum Entdecken und Durchstreifen ein.
FAQs
1. Gibt es spezielle Bereiche für FKK-Anhänger am Hvidbjerg Strand?
Ja, Dänemark ist generell sehr tolerant gegenüber FKK, und in der Umgebung von Hvidbjerg Strand gibt es ausgewiesene Bereiche, in denen das Nacktbaden erlaubt ist. Es lohnt sich, sich vor Ort nach den genauen Abschnitten zu erkundigen.
2. Ist der Hvidbjerg Strand barrierefrei zugänglich?
Teile des Strandes und einige Ferienunterkünfte sind barrierefrei gestaltet. Es gibt rollstuhlfreundliche Zugänge und einige Einrichtungen sind auf die Bedürfnisse von Gästen mit eingeschränkter Mobilität ausgerichtet.
3. Kann man am Hvidbjerg Strand Muscheln und Bernstein finden?
Ja, besonders nach stürmischen Tagen ist die Chance hoch, Bernstein am Strand zu entdecken. Auch Muscheln und andere Strandfunde sind reichlich vorhanden, was den Spaziergang entlang der Küste besonders spannend macht.
4. Gibt es geführte Touren oder Aktivitäten für Gruppen?
Ja, es werden verschiedene geführte Touren angeboten, darunter Wattwanderungen, Reitausflüge und Naturführungen. Auch Gruppenausflüge zum Blavandshuk Leuchtturm oder historischen Bunkeranlagen sind möglich.
5. Wie ist das Wetter in der Region Hvidbjerg Strand über das Jahr hinweg?
Die Sommer sind angenehm mild mit Temperaturen zwischen 18 und 25 °C, ideal für einen Strandurlaub. Frühling und Herbst sind perfekt für Outdoor-Aktivitäten, während der Winter eine raue, aber faszinierende Nordsee-Atmosphäre mit sich bringt.