Henne Strand – Dänemarks idyllisches Ferienparadies an der Nordsee

Der beliebte dänische Bade- und Ferienort Henne Strand liegt im Südwesten Jütlands. Er ist bekannt für einen sich viele Kilometer die Nordsee entlang erstreckenden, breiten und naturbelassenen Strand mit seinem hellen Sand. Zahlreiche charmante Ferienhäuser sprenkeln die Dünenlandschaft um den nahe gelegenen historischen Ortskern und laden zum Nordseeurlaub in Dänemark ein.

Wissenswertes über Henne Strand

An Jütlands Nordseeküste bewegt man sich auf geschichtsträchtigem Boden. Kulturelle Spuren der Wikinger sind allgegenwärtig, und auch Henne Strand soll auf eine wikingische Ansiedlung zurückgehen. 1145 erstmals urkundlich erwähnt, verweist der Ortsname auf die damalige Population von Wildhähnen in der Gegend. Die ältesten Gebäudeteile der Kirche stammen aus jener Zeit, Vorraum und Turm wurden dann im 15. Jahrhundert hinzugebaut. Erster Tourismus kam in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts auf. Heute beherbergt Henne Strand ganzjährig Gäste aus aller Welt in mehr als 1.200 Unterkünften.

Natur und Landschaft

Henne Strand bietet unverstellte Natur zu allen Jahreszeiten. In nächster Nachbarschaft zu einem der fraglos schönsten Strandabschnitte des ganzen Landes findet man nördlich die mit 64 Metern höchste Inlanddüne Dänemarks mit dem Namen Blåbjerg (Blauberg), waldbestanden und mit weitem Ausblick vom befestigten Aussichtspunkt über die abwechslungs- und tierreiche Landschaft. Die Kærgård-Plantage im Süden zeigt das Schauspiel vom Dünensand in Jahrhunderten begrabener Alteichen, deren Baumkronen noch herausragen. Und von Henne Strand südöstlich führt der Weg ins wildromantische Vogelschutzgebiet um den renaturierten Filsø-See, mit Wiesen, Heideflächen und Feuchtgebieten.

Aktivitäten und Freizeit rund um Henne Strand

Für Körper, Geist und Wohlbefinden ist bestens gesorgt. Landschaft und Umgebung laden zu Spaziergängen und Wandertouren ein, zum Laufen, Radfahren und zu Reitausflügen. Mit dem Henne Strand Resort lockt eine Wellness-Oase, während man im Barfußpark von Vesterhavet in bester Kneippscher Manier Naturpfade erkundet. Wer nicht am bewachten Badestrand sich im Meerwasser tummeln will, hat die Auswahl aus gleich mehreren Hallenbädern in der Nähe. Aktivurlauber finden beste Möglichkeiten zum Windsurfen, Drachengleiten und für den Kajaksport. Es gibt darüber hinaus zwei Bowlingbahnen und zwei Golfanlagen, darunter den 18-Loch-Platz des Henne Golfklubs, der internationalen Standards entspricht. Ganz Jütland ist außerdem ein Angelparadies.



Unterkünfte und Gastronomie

Die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig, das eigene schöne Ferienhaus gilt hier als Urlaubsklassiker. Ansonsten ist für jeden Geldbeutel und je nach gewünschten Annehmlichkeiten alles an Unterkünften dabei, von der Jugendherberge über kleine und große Appartements – ohne oder mit Selbstversorgung – bis hin zu Gasthöfen und landschaftlich geprägter Strand- und Badehotellerie. Der große Campingplatz bewegt sich auf 5,5-Sterne-Niveau und verfügt neben den Stellplätzen für Zelte, Wohnanhänger und Wohnmobile unterschiedlicher Komfortklassen zudem über ausgestattete Holzhütten, darunter architektonisch besonders gestaltete Rundhütten, und Natur-Suiten.

Auch für das leibliche Wohl ist weidlich gesorgt. Nordseetypische Kulinarik bis exquisite Gaumenfreuden offerieren die örtlichen Gaststätten, Restaurants und Cafés, angeführt vom Henne Kirkeby Kro, dessen Küche und Gastronomie unter anderem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.

Familienurlaub und Urlaub mit Hund

Henne Strand ist familienfreundlich, der Meeresstrand ein besonderer Erlebnisspielplatz für Kinder jeden Alters. Badefreuden, Bauen und Spielen im Sand oder Drachensteigen sind beliebte und kindgerechte Attraktionen. Oder man geht mit der ganzen Familie auf eine Exkursion und die spannende Suche nach Bernstein, dem sagenhaften Gold des Nordens.

Hunde benötigen einen europäischen Heimtierausweis sowie eine Tollwutimpfung, spätestens 28 Tage vor der Einreise. Speziell umzäunte Ferienhäuser bieten den Tieren Auslauf, ohne dass die Besitzer Bedenken haben müssen. Im Sommerhalbjahr besteht am Strand Leinenpflicht, im Winterhalbjahr kann man die Freiheit der dänischen Nordseeküste mit seinen Vierbeinern ohne Einschränkungen völlig auskosten.

Ausflugstipps und Empfehlungen

* Bummeln und Shopping: In Henne Strand warten viele Einkaufsmöglichkeiten mit Geschäften für Kleidung, Sportausrüstung, Kunsthandwerk, Spielwaren, Souvenirs, Lebensmittel und den täglichen Bedarf. Für gute Atmosphäre sorgt Live-Musik auf dem Marktplatz.

* Sandbibliothek: Das Restaurant Strandgaarden liegt im Herzen des Orts und hat eine Sandbibliothek eingerichtet, die wohl in Dänemark einmalig ist. Ausgestellt wird Sand, den Gäste entweder aus ihrer Heimat mitgebracht haben oder von Gegenden, die sie besucht haben.

* Alte Bunker: An Henne Strand vorbei verlief ein Teil des Atlantikwalls im Zweiten Weltkrieg. Aus jener Zeit sind bis heute die von Deutschen gebauten Bunkeranlagen der Luftmeldestelle und der Infanterieunterstützung zu besichtigen und historisch zu erkunden.

* Katrine die Möwe: Die 250 Kilogramm schwere Steinplastik des Bildhauers Erik Heide in Zusammenarbeit mit Hans Beck Thomsen wacht über den Strand, den Blick immer nach Westen gerichtet, egal wie scharf der Wind weht. Sie stellt das moderne Wahrzeichen des Ortes dar.

 

 

FAQs:

1. Gibt es in Henne Strand spezielle Veranstaltungen oder Feste im Jahr?

Ja, Henne Strand bietet über das Jahr verteilt verschiedene Events, darunter Musikfestivals, Kunsthandwerksmärkte und sportliche Wettkämpfe wie Beachvolleyball-Turniere oder Windsurf-Events. Besonders in den Sommermonaten gibt es oft Open-Air-Konzerte und Familienfeste.

2. Wie gut ist die medizinische Versorgung in Henne Strand?

In Henne Strand gibt es eine Hausarztpraxis für allgemeine medizinische Versorgung. Für größere medizinische Anliegen sind Krankenhäuser und Fachärzte in der Nähe, beispielsweise in Varde oder Esbjerg, erreichbar. Apotheken und Notfallapotheken sind ebenfalls vorhanden.

3. Gibt es in Henne Strand Fahrradverleihe für Touristen?

Ja, zahlreiche Fahrradverleihe bieten eine große Auswahl an Fahrrädern für Erwachsene und Kinder, darunter E-Bikes, Mountainbikes und Lastenräder. Henne Strand ist ideal für Fahrradtouren, da viele gut ausgebaute Radwege durch die Natur führen.

4. Welche besonderen Tierarten kann man in der Umgebung von Henne Strand beobachten?

Neben verschiedenen Seevogelarten wie Seeschwalben, Möwen und Kormoranen gibt es in der Region auch Rotwild, Dachse und Füchse. Im Vogelschutzgebiet am Filsø-See lassen sich mit etwas Glück sogar Seeadler und Kraniche beobachten.

5. Kann man in Henne Strand auch Boote oder Kajaks mieten?

Ja, es gibt verschiedene Anbieter in der Umgebung, die Kajaks und kleinere Boote zum Mieten anbieten. Besonders beliebt sind Paddeltouren auf den nahegelegenen Flüssen oder entlang der Küste, wenn das Wetter es zulässt.

Schreibe einen Kommentar