Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Finnland hat ein kaltgemäßigtes bis subarktisches Klima, mit eisigen Wintern und milden Sommern.
- Die beste Reisezeit hängt von der Aktivität ab: Winter (Dezember bis März) für Schnee und Polarlichter, Sommer (Juni bis August) für lange Tage und angenehme Temperaturen.
- Die Winter sind lang und kalt, mit Temperaturen bis zu -30 °C in Lappland, während die Sommermonate bis zu 25 °C erreichen können.
Klima in Finnland: Kaltgemäßigt bis subarktisch
Finnland ist für seine langen, kalten Winter und kurzen, aber angenehm warmen Sommer bekannt. Das Klima variiert stark je nach Region, wobei der Süden ein kaltgemäßigtes Klima aufweist, während der Norden in die subarktische Klimazone fällt.
In Helsinki und Südfinnland sind die Winter milder als in den nördlichen Regionen, aber dennoch kalt, mit Temperaturen um -5 bis -15 °C. Die Sommer sind kurz, aber angenehm warm mit Temperaturen zwischen 15 und 25 °C.
In Lappland, im hohen Norden Finnlands, kann es im Winter extrem kalt werden, mit Temperaturen unter -30 °C. Der Sommer ist dagegen mild, aber kurz, mit Temperaturen selten über 20 °C.
Ein markantes Merkmal des finnischen Klimas ist die hohe Schneesicherheit im Winter, insbesondere in Lappland. In den Wintermonaten sind große Teile des Landes unter einer dicken Schneedecke begraben, was Finnland zu einem Paradies für Wintersportler macht.
Jahreszeiten: Dunkle Winter & helle Sommer
Finnland erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die sich stark voneinander unterscheiden.
Der Winter dauert von November bis März und bringt eisige Temperaturen sowie lange Nächte. Im Norden gibt es in dieser Zeit die sogenannte Polarnacht, in der die Sonne wochenlang nicht über den Horizont steigt. Dafür bieten sich atemberaubende Möglichkeiten, das Nordlicht zu beobachten.
Der Frühling beginnt langsam im April und bringt steigende Temperaturen sowie das Erwachen der Natur. Schnee schmilzt, und die Tage werden merklich länger.
Die Sommermonate Juni bis August sind die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten. In dieser Zeit erleben viele Regionen das Phänomen der Mitternachtssonne, bei dem es fast rund um die Uhr hell bleibt. Die Temperaturen erreichen oft angenehme 20 bis 25 °C.
Der Herbst setzt im September ein und ist durch bunte Laubwälder sowie langsam sinkende Temperaturen geprägt. Bereits im Oktober beginnt in Lappland oft der erste Schneefall.
Beste Reisezeit: Wann lohnt sich welcher Besuch?
Die beste Reisezeit hängt davon ab, was ihr erleben möchtet.
Wer die Polarlichter sehen und Wintersport genießen will, sollte zwischen Dezember und März nach Finnland reisen. In dieser Zeit ist das Land tief verschneit, und es gibt optimale Bedingungen für Skifahren, Hundeschlittenfahrten und Schneewanderungen.
Für diejenigen, die die Mitternachtssonne erleben möchten, sind die Monate Juni bis August ideal. Die Tage sind lang, die Temperaturen angenehm, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Kanufahrten.
Die Nebensaison im Herbst (September bis Oktober) ist eine tolle Zeit für Wanderer, da die Natur in warmen Herbstfarben erstrahlt und die Temperaturen noch angenehm sind.
Temperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Monat | Durchschnittstemperatur (°C) | Niederschlag (mm) |
---|---|---|
Januar | -10 | 45 |
Februar | -9 | 35 |
März | -5 | 30 |
April | 2 | 35 |
Mai | 10 | 40 |
Juni | 16 | 55 |
Juli | 19 | 65 |
August | 17 | 70 |
September | 10 | 60 |
Oktober | 4 | 55 |
November | -2 | 50 |
Dezember | -7 | 45 |
Winter in Finnland: Schnee, Polarlichter & eisige Temperaturen
Der finnische Winter ist lang und hart, aber auch magisch. Besonders in Lappland liegt die Schneedecke oft mehr als sechs Monate im Jahr.
Ein besonderes Highlight des Winters ist die Aurora Borealis, besser bekannt als Polarlichter. Diese spektakulären Lichter sind vor allem zwischen September und März sichtbar, wenn die Nächte lang und dunkel sind.
Wintersport hat in Finnland eine lange Tradition. Es gibt zahlreiche Skigebiete, darunter Levi, Ruka und Ylläs, die hervorragende Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und Langlauf bieten. Auch Husky- und Rentierschlittentouren sind in dieser Jahreszeit beliebt.
Regionale Unterschiede: Süden, Lappland & Küstenregionen
Finnland lässt sich grob in drei Klimazonen unterteilen:
- Der Süden mit Städten wie Helsinki und Turku hat ein maritimes Klima mit vergleichsweise milden Wintern und warmen Sommern.
- Lappland, im hohen Norden, hat ein subarktisches Klima mit sehr kalten Wintern, aber trockener Luft.
- Die Küstenregionen entlang der Ostsee haben im Winter oft etwas mildere Temperaturen, aber dafür mehr Schneestürme und Feuchtigkeit.
Wettertipps für Outdoor-Aktivitäten & Stadtbesuche
Für Winterreisen sind warme, winddichte Kleidung und wasserdichte Stiefel essenziell, besonders in Lappland. Wer Schneewanderungen oder Skitouren plant, sollte mehrere Kleidungsschichten tragen.
Im Sommer reichen leichte Kleidung und eine Regenjacke aus, da das Wetter schnell umschlagen kann. Für Wanderungen sind Mückenspray und Sonnencreme hilfreich, da die Sonne lange scheint und Mücken in einigen Regionen zahlreich sind.
Städtetrips sind das ganze Jahr über möglich, aber Helsinki und andere Städte zeigen sich im Sommer von ihrer schönsten Seite.
Aktuelle Wetterprognosen & Klimaentwicklungen
Der Klimawandel zeigt sich auch in Finnland. Die Winter sind insgesamt wärmer geworden, und Schneefälle setzen später ein als noch vor einigen Jahrzehnten. Gleichzeitig steigen die Temperaturen im Sommer an, und extreme Wetterereignisse wie starke Stürme oder ungewöhnliche Hitzewellen nehmen zu.
Reisende sollten sich vorab über aktuelle Wetterprognosen informieren, besonders wenn sie Outdoor-Aktivitäten planen.
FAQs zum Wetter in Finnland
Gibt es einen Strand in Finnland?
Ja, Finnland hat zahlreiche Strände entlang der Ostseeküste. Besonders bekannt sind die Sandstrände in Hanko und Yyteri.
Wann ist das Wetter in Finnland am besten?
Für Sommeraktivitäten sind Juni bis August ideal, während Dezember bis März perfekt für Wintersport ist.
Wie kalt wird es in Finnland im Winter?
In Lappland können die Temperaturen auf -30 °C oder kälter sinken, während es im Süden meist zwischen -5 und -15 °C bleibt.
Wann kann man Polarlichter in Finnland sehen?
Die beste Zeit für Polarlichter ist zwischen September und März, besonders in Lappland.