Feringasee Wassertemperatur: Aktuelle Werte und Wetterbedingungen für Ihren Besuch

Feringasee Wassertemperatur: Aktuelle Werte und Wetterbedingungen für Ihren Besuch

Der Feringasee, ein beliebtes Ziel in Bayern, bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch interessante Informationen zur Wassertemperatur. Die Wassertemperaturen am Feringasee variieren stark im Jahresverlauf, beeinflusst durch saisonale Veränderungen und klimatische Bedingungen. Im Hochsommer, insbesondere im Juli, können die maximalen Wassertemperaturen Werte von bis zu 25 Grad Celsius oder mehr erreichen, während die durchschnittlichen Wassertemperaturen in den frühen Sommermonaten häufig um die 20 Grad Celsius liegen. Regelmäßige Messungen der Wasserqualität gewährleisten, dass die Badesaison für Besucher unbedenklich bleibt. Bei ansteigenden Lufttemperaturen und steigender Sonnenstrahlung erwärmen sich die Wassertemperaturen schnell, wodurch der Feringasee ideal für Erholungssuchende wird.

Wann ist Schwimmen am Feringasee möglich?

Schwimmen am Feringasee ist in der Regel von Mai bis September möglich, wenn die Wassertemperaturen in Bayern angenehm zum Baden sind. Die idealen Bedingungen für ein erholsames Bad finden sich besonders in den Sommermonaten, wenn die Wasserqualität hoch und die Temperaturen um die 20 bis 25 Grad Celsius liegen. FKK-Gelände, Liegewiesen und Sandstrände ziehen sowohl Radler als auch Wanderer an, die eine erholsame Auszeit am Wasser suchen. Für Windsurfer und Surfer bietet der Feringasee geeignete Spots, während die umliegenden Feuchtbiotope und ökologische Ausgleichsflächen eine wichtige Rolle im Natur- und Umweltschutz spielen. Gelegen in der Nähe von Münchens, wird der Feringasee auch zu einem beliebten Ziel für erfrischende Schwimm- und Sportaktivitäten, wodurch er sich zu einem lebhaften Treffpunkt während der Hauptsaison entwickelt.

Monatliche Übersicht der Wassertemperatur am Feringasee

Die Wassertemperatur am Feringasee variiert stark über die Monate, mit bemerkenswerten saisonalen Veränderungen. Im Juli, dem Höhepunkt des Hochsommers, erwarten Besucher die maximale Wassertemperatur, die ideal für Badegäste ist, die aus München und anderen Teilen Bayerns anreisen. Von Juni bis September steigen die Werte meist über 20 Grad Celsius, was als angenehme Badetemperatur gilt. Regelmäßige Messungen durch qualitätskontrollierende Messstationen stellen sicher, dass die Wasserqualität stets überwacht wird. Im Vergleich zu nahegelegenen Gewässern wie dem Lerchenauer See oder dem Lußsee zeigt der Feringasee wettbewerbsfähige Temperaturen, die von der Region beeinflusst werden. Darüber hinaus spielen die Klimadaten eine Rolle, da die Temperaturen auch von den Flüssen und Seen in der Umgebung abhängig sind. Besucher sollten die aktuellen Werte der Feringasee Wassertemperatur im Auge behalten, um das beste Badeerlebnis zu genießen.

Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Informationen zur Wassertemperatur am Feringasee im Jahresverlauf sowie einige Vergleichsdaten zu ähnlichen Gewässern.

Monat Durchschnittliche Wassertemperatur (°C) Badetemperatur geeignet?
Juni Über 20 Ja
Juli Maximal Ja
August Über 20 Ja
September Über 20 Ja
Oktober bis Mai Unter 20 Nein

Die Wassertemperatur wird regelmäßig von Messstationen überwacht, um die Wasserqualität sicherzustellen. Im Vergleich zu nahegelegenen Gewässern wie dem Lerchenauer See und Lußsee kann der Feringasee wettbewerbsfähige Temperaturen bieten, beeinflusst von regionalen Klimadaten und angrenzenden Gewässern.

Hotspots: Wo am Feringasee ist das Wasser am wärmsten?

Die Wassertemperatur am Feringasee variiert je nach Jahreszeit und Standort. Besonders im Juli erreicht das Wasser seine höchsten Temperaturen, was es zu einem beliebten Ziel für Badende und Windsurfer macht. Die besten Hotspots für warmes Wasser sind in der Nähe der Ufer, wo sich die Sonnenstrahlen konzentrieren. Für Spaziergänger und Fahrradfahrer gibt es entlang des Weges zahlreiche Zugänge, um die attraktive Wasserqualität zu genießen. Diese Bereiche sind nicht nur ideal für entspannte Tage am Badesee, sondern auch für Wanderer, die die Natur rund um München und Unterföhring erkunden möchten. Mit einer Gesamtfläche von mehreren Hektar bietet der Feringasee ausreichend Platz für Aktivitäten im Wasser, während die Lufttemperaturen an warmen Sommertagen für eine angenehme Erfrischung im See sorgen.

FAQs

Was ist die Wassertemperatur am Feringasee im Sommer?
Im Hochsommer, insbesondere im Juli, können die maximalen Wassertemperaturen am Feringasee bis zu 25 Grad Celsius oder mehr erreichen. Die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen in den frühen Sommermonaten oft um die 20 Grad Celsius.

Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen am Feringasee?
Die beste Zeit zum Schwimmen am Feringasee ist von Mai bis September, wenn die Wassertemperaturen angenehm zum Baden sind und meist zwischen 20 und 25 Grad Celsius liegen.

Wie oft wird die Wasserqualität am Feringasee geprüft?
Die Wasserqualität am Feringasee wird regelmäßig durch qualitätskontrollierende Messstationen überwacht, um die Sicherheit für Badegäste zu gewährleisten.

Wo am Feringasee ist das Wasser am wärmsten?
Die heißesten Wassertemperaturen am Feringasee befinden sich in der Regel in der Nähe der Uferbereiche, wo sich die Sonnenstrahlen konzentrieren, insbesondere im Juli.

Ist das Wasser am Feringasee ganzjährig zum Baden geeignet?
Nein, das Wasser am Feringasee ist in der Regel von Oktober bis Mai nicht geeignet zum Baden, da die Wassertemperaturen unter 20 Grad Celsius liegen.

Was sind die idealen Bedingungen für Windsurfer am Feringasee?
Die Bedingungen für Windsurfer am Feringasee sind ideal, wenn die Wassertemperaturen hoch sind und die Umgebung genügend Raum für sportliche Aktivitäten bietet. Die Sommermonate bieten die besten Bedingungen dafür.

Schreibe einen Kommentar