Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
Der Burhave Strand punktet mit seiner familienfreundlichen Infrastruktur, direkter Lage am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und einer entspannten Atmosphäre fernab vom Massentourismus.
Die Anreise ist unkompliziert – egal ob per Auto, Bahn oder sogar Fähre – und macht Burhave auch für Kurzentschlossene attraktiv.
Ob Wattwandern, Spielscheune oder Kitesurfen – Burhave bietet das ganze Jahr über abwechslungsreiche Aktivitäten für Groß und Klein.
Willkommen am Burhave Strand: Ein Juwel an der Nordsee
Der Burhave Strand liegt direkt an der Nordseeküste im Herzen der Butjadinger Halbinsel und zählt zu den charmantesten Urlaubszielen im Norden Deutschlands. Hier trefft ihr auf eine perfekte Kombination aus natürlicher Schönheit, familiärer Atmosphäre und dem Gefühl, dem Alltag wirklich zu entfliehen. Der Ort Burhave selbst ist klein, aber lebendig. Mit seinen typischen Backsteinhäusern, kleinen Cafés und Lädchen verbreitet er echtes Nordsee-Flair.
Das Besondere an Burhave ist jedoch der direkte Zugang zum Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Nirgendwo sonst kommt ihr der Natur so nahe, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Der breite Grünstrand mit seinen bunten Strandkörben lädt zum Verweilen ein – und Kinder können sich hier gefahrlos austoben. Egal ob bei Ebbe oder Flut: Die Küste hat immer ihren Reiz und zeigt sich ständig in neuem Gewand. Und das Beste daran? Ihr habt den Blick auf das Meer meist ganz für euch allein.
Lage und Erreichbarkeit: So kommt ihr bequem nach Burhave
Burhave ist überraschend gut erreichbar und somit auch ideal für spontane Ausflüge oder Wochenendtrips. Wer mit dem Auto kommt, folgt am besten der A29 bis Wilhelmshaven oder der A27 über Bremerhaven – von dort aus sind es nur noch wenige Kilometer über gut ausgebaute Landstraßen. Auch mit der Bahn ist Burhave erreichbar: Der nächste größere Bahnhof befindet sich in Nordenham. Von dort geht es weiter mit dem Bus oder dem Taxi.
Ein echter Geheimtipp ist die Anreise mit der Fähre über Bremerhaven. Diese kleine Kreuzfahrt über die Weser bietet euch einen ersten Hauch von Urlaubsgefühl noch bevor ihr den Strand überhaupt seht. Wer umweltbewusst reisen möchte, findet auch Radwege und E-Ladestationen im Ort – ideal für alle, die nachhaltig unterwegs sein wollen.
Strand und Natur: Wattenmeer hautnah erleben
Das Watt vor Burhave ist mehr als nur Matsch. Es ist ein Lebensraum für Millionen von Organismen und eine Spielwiese für Entdecker jeden Alters. Bei Ebbe könnt ihr hier auf eigene Faust losziehen oder euch einer geführten Wattwanderung anschließen – ein Erlebnis, das ihr garantiert nicht vergesst. Dabei lernt ihr viel über Muscheln, Wattwürmer und die faszinierenden Gezeiten.
Der Strand selbst ist ein sogenannter Grünstrand – das bedeutet: Statt Sand erwartet euch eine saftig grüne Liegewiese direkt am Meer. Das tut der Entspannung aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Die Strandkörbe sorgen für Windschutz und Privatsphäre, während der Blick über das weite Wattenmeer wandert. Kinder können bei Flut im seichten Wasser planschen, bei Ebbe entdecken sie kleine Krebse und Muscheln. Auch für Fotografen und Naturliebhaber ist Burhave ein echter Geheimtipp, denn das Licht über der Nordsee ist zu jeder Tageszeit magisch.
Freizeit und Aktivitäten am und im Wasser
Langweilig wird es euch in Burhave garantiert nicht. Ein Highlight für Familien ist die Spielscheune Burhave – ein wetterunabhängiger Indoorspielplatz mit Rutschen, Kletterburgen und Bällebad. So ist auch bei Schietwetter für gute Laune gesorgt. Wer lieber draußen unterwegs ist, sollte eine geführte Wattwanderung mitmachen oder sich ein SUP-Board oder Kajak ausleihen.
Sportliche Besucher kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Besonders beliebt ist Kitesurfen – dank des Windes an der Küste herrschen hier ideale Bedingungen. Auch Radtouren entlang der Deiche oder eine Fahrt mit der Tretbootfähre zur Langwarder Groden sind lohnenswerte Erlebnisse. Wer lieber entspannt, genießt einfach den Sonnenuntergang am Deich oder beobachtet die Vögel, die das Wattenmeer als Zwischenstation auf ihrer Reise nutzen.
Familienfreundlich unterwegs: Der perfekte Ort für Kinder
Burhave ist wie gemacht für einen Urlaub mit Kindern. Der Strand ist flach, sauber und sicher – perfekt zum Planschen und Buddeln. Die Gemeinde setzt stark auf Kinderfreundlichkeit: Es gibt zahlreiche Spielplätze, ein betreutes Ferienprogramm in der Hauptsaison und die bereits erwähnte Spielscheune, die wetterunabhängigen Spielspaß bietet.
Auch kulinarisch ist für kleine Gäste gesorgt. Viele Restaurants bieten spezielle Kindergerichte an, Hochstühle sind Standard und Eis gibt’s natürlich an jeder Ecke. Eltern können sich entspannen, weil alles nah beieinander liegt – das Auto kann im Urlaub ruhig stehen bleiben. Das ist nicht nur stressfrei, sondern auch nachhaltig.
Kulinarik und Unterkünfte in Burhave
Vom Fischbrötchen am Hafen bis zum regionalen Menü mit Blick aufs Meer – in Burhave kommt ihr kulinarisch auf eure Kosten. Besonders empfehlenswert sind kleine Restaurants wie das „Kachelstübchen“ oder „Butjenter Bistro“, wo ihr fangfrischen Fisch, Krabben und norddeutsche Hausmannskost bekommt. Wer es lieber selbstbestimmt mag, findet zahlreiche Ferienwohnungen und Appartements, viele davon mit Blick aufs Watt.
Auch Campingfreunde kommen auf ihre Kosten: Der „Campingplatz Burhave“ liegt direkt am Deich und bietet moderne Sanitäranlagen, Stellplätze mit Meerblick und einen eigenen Zugang zum Strand. Wer mehr Komfort möchte, bucht sich in ein Ferienhaus mit Garten ein – ideal für Familien mit Kindern oder Hund.
Reisetipps und beste Jahreszeit für euren Besuch
Die beste Reisezeit für Burhave ist von Mai bis September. Dann erwarten euch milde Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad, wenig Regen und viele Sonnenstunden. Besonders beliebt ist der Ort im Juli und August – dann finden auch die meisten Events statt, wie das traditionelle Deichfest oder das Krabbenkutterrennen.
Doch auch im Frühling und Herbst hat Burhave seinen Reiz. Die Luft ist frisch, die Strände sind leer und das Licht über dem Wattenmeer ist einfach traumhaft. Wer Ruhe sucht und die Natur genießen will, ist in der Nebensaison genau richtig. Ein Tipp: Im Frühjahr lohnt sich ein Besuch zur Lämmerzeit, wenn auf den Deichen unzählige kleine Schafe stehen – ein Erlebnis für Groß und Klein.
FAQs zum Burhave Strand
Wie tief ist das Wasser am Burhave Strand bei Flut?
Bei Flut könnt ihr problemlos baden – das Wasser bleibt dabei meist angenehm flach und eignet sich gut für Kinder.
Gibt es Toiletten und Duschen am Strand?
Ja, die Strandinfrastruktur ist sehr gut ausgebaut – sanitäre Anlagen sind vorhanden und gepflegt.
Ist der Strand auch für Hunde geeignet?
Es gibt ausgewiesene Hundestrände in der Nähe – ideal für euren vierbeinigen Begleiter.
Kann man in Burhave Fahrräder mieten?
Ja, es gibt mehrere Verleihe direkt im Ort – auch Kinderräder und E-Bikes sind verfügbar.
Was kostet der Eintritt zum Strand?
In der Hauptsaison fällt eine kleine Kurabgabe an, die zur Pflege der Anlagen verwendet wird – diese ist im Unterkunftspreis meist bereits enthalten.