Bolivien Wetter: Klima, Reisezeiten & Wetterzonen im Überblick

Kurzzusammenfassung:

  • Extrem unterschiedliche Klimazonen: In Bolivien gibt es tropisches Regenwaldklima im Amazonas, gemäßigte Bedingungen im Anden-Hochland und arides Klima auf dem Altiplano.
  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober: In der Trockenzeit sind Temperaturen angenehm, Straßen besser befahrbar und Outdoor-Aktivitäten gut machbar.
  • Regenzeit (November bis April): Besonders im Amazonasgebiet kommt es zu starken Niederschlägen, die Reisen in abgelegene Gebiete erschweren können.

 

Klima in Bolivien: Extreme Höhenunterschiede

Bolivien ist ein Land der klimatischen Extreme, was vor allem an den enormen Höhenunterschieden liegt. Von den tropischen Regenwäldern im Osten über die Hochebenen des Altiplano bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Anden reicht das Klima von feucht und heiß bis trocken und eisig.

Die Temperaturen hängen stark von der Höhe über dem Meeresspiegel ab. Während es in den Tieflandgebieten rund um den Amazonas ganzjährig über 30 °C heiß und feucht ist, herrscht auf dem Altiplano ein raues Hochlandklima mit kalten Nächten und milden Tagen. Die Andenregion mit Städten wie La Paz (3.600 m) kann sogar Temperaturen unter 0 °C in der Nacht erleben.

Ein entscheidender Einflussfaktor ist zudem der Regen, der sich in der Regenzeit zwischen November und April verstärkt zeigt. In diesen Monaten können Überschwemmungen oder unpassierbare Straßen das Reisen erschweren.

 

Jahreszeiten: Umgekehrte Wetterverhältnisse zur Nordhalbkugel

Da Bolivien auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten genau umgekehrt zur Nordhalbkugel:

  • Sommer (November – März): Regenreich, feucht und heiß in den Tropen, aber mild im Hochland.
  • Winter (Juni – August): Trocken, kühl bis kalt, vor allem in höheren Lagen mit frostigen Nächten.

Obwohl der Sommer feucht und der Winter trocken ist, unterscheiden sich die Temperaturen je nach Region erheblich. In La Paz kann es im Winter nachts unter -5 °C fallen, während im Amazonasgebiet selbst im Winter noch Temperaturen über 25 °C herrschen.

 

Beste Reisezeit: Wann ist das Wetter ideal?

Die beste Reisezeit für Bolivien ist von Mai bis Oktober, da in diesen Monaten Trockenzeit herrscht.

Vorteile der Trockenzeit:

  • Gute Straßenverhältnisse und weniger Schlammpisten.
  • Klare Sicht auf Landschaften und Andengipfel.
  • Perfekte Bedingungen für Outdoor-Abenteuer wie Trekking oder Radtouren.

Die Regenzeit von November bis April kann zwar für die Natur grüne Landschaften und volle Wasserfälle mit sich bringen, aber Straßen werden oft unpassierbar, besonders im Amazonasgebiet.

 

Wetterzonen: Anden, Amazonas & Altiplano im Vergleich

Bolivien hat drei große Klimazonen mit deutlichen Unterschieden:

  1. Anden (z. B. La Paz, Sucre, Potosí)

    • Kühles Hochlandklima mit Temperaturen zwischen 5 und 20 °C.
    • Große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.
    • Trockenzeit von Mai bis Oktober, Regenzeit von November bis April.
  2. Amazonas-Tiefland (z. B. Rurrenabaque, Santa Cruz)

    • Tropisch warm mit ganzjährigen Temperaturen zwischen 25 und 35 °C.
    • Hohe Luftfeuchtigkeit, besonders während der Regenzeit.
  3. Altiplano (z. B. Uyuni, Oruro)

    • Kaltes, trockenes Klima mit Temperaturen zwischen -5 und 18 °C.
    • Starke Winde, wenig Niederschlag, extrem kalte Nächte.

 

Regenzeit vs. Trockenzeit: Was bedeutet das für Reisende?

Die Wahl der Reisezeit kann eure Route und Aktivitäten stark beeinflussen:

  • Regenzeit (November – April): Ideal für üppige Landschaften, aber schwierig für Trekking & Straßenreisen.
  • Trockenzeit (Mai – Oktober): Perfekt für Bergtouren, Salzsee-Besuche und Städtebesichtigungen.

Die berühmte Salar de Uyuni verwandelt sich in der Regenzeit in einen riesigen Spiegel, während sie in der Trockenzeit eine begehbare Salzlandschaft ist.

 

Temperaturen & Wetterphänomene nach Region

Hier sind die Durchschnittstemperaturen für Bolivien nach Monat:

MonatLa Paz (°C)Santa Cruz (°C)Uyuni (°C)
Januar6 – 18 °C22 – 31 °C-1 – 15 °C
Februar6 – 18 °C22 – 30 °C-1 – 14 °C
März6 – 19 °C22 – 30 °C0 – 15 °C
April5 – 20 °C21 – 30 °C1 – 16 °C
Mai2 – 21 °C19 – 29 °C-3 – 17 °C
Juni-2 – 20 °C18 – 28 °C-5 – 16 °C
Juli-3 – 19 °C17 – 28 °C-6 – 15 °C
August-1 – 20 °C18 – 29 °C-5 – 16 °C
September2 – 21 °C20 – 30 °C-3 – 17 °C
Oktober4 – 22 °C21 – 31 °C0 – 18 °C
November5 – 21 °C22 – 31 °C1 – 17 °C
Dezember6 – 20 °C23 – 31 °C0 – 16 °C

 

Wettertipps für Outdoor-Abenteuer & Städtebesuche

  • Für die Anden & Altiplano: Warme Kleidung für kühle Nächte mitnehmen.
  • Für den Amazonas: Atmungsaktive Kleidung & Moskitoschutz sind Pflicht.
  • Allgemein: Zwischen Mai und Oktober gibt es die besten Reisebedingungen.

 

Live-Wetter & langfristige Klimaentwicklungen

Für aktuelle Wetterprognosen in Bolivien sind folgende Dienste hilfreich:

  • wetter.com
  • AccuWeather
  • BBC Weather

Durch den Klimawandel gibt es mehr Wetterextreme, insbesondere stärkere Regenfälle und wärmere Winter.

 

FAQs

Gibt es einen Strand in Bolivien?
Nein, Bolivien hat keinen direkten Zugang zum Meer, aber es gibt schöne Strände an den Ufern des Titicacasees.

Wann ist die beste Reisezeit für Bolivien?
Die beste Zeit ist zwischen Mai und Oktober, da es trocken und angenehm ist.

Wie kalt wird es in Bolivien?
In den Anden kann es im Winter bis zu -10 °C kalt werden, während es im Amazonasgebiet das ganze Jahr über warm bleibt.

Ist die Regenzeit problematisch für Reisen?
Ja, besonders in abgelegenen Regionen kann es zu Überschwemmungen und unpassierbaren Straßen kommen.

Schreibe einen Kommentar