Inhalt
ToggleKurzzusammenfassung
- Äthiopien hat ein extrem vielseitiges Klima, das von tropischer Hitze in den Tiefländern bis zu alpinem Klima in den Hochlandregionen reicht.
- Die beste Reisezeit liegt zwischen Oktober und März, wenn es in den meisten Regionen trocken ist und angenehme Temperaturen herrschen.
- Starke Regenfälle gibt es vor allem zwischen Juni und September, während Dürren in trockenen Regionen wie der Danakil-Wüste häufiger auftreten.
Klima in Äthiopien: Von tropisch bis alpines Hochlandklima
Das Klima in Äthiopien ist äußerst vielfältig und hängt stark von der Höhenlage ab. Während das Tiefland und die Wüstenregionen sehr heiß sind, ist das Hochland von gemäßigten bis kühlen Temperaturen geprägt.
Im Hochland rund um Addis Abeba und Lalibela herrscht ein mildes, fast frühlingshaftes Klima. Die Temperaturen bewegen sich hier tagsüber meist zwischen 15 und 25 °C. Nachts kann es in den höher gelegenen Gebieten jedoch recht kühl werden, vor allem in den Wintermonaten.
Die tropischen Tiefländer, darunter die Regionen im Osten und Westen des Landes, sind deutlich wärmer. Hier können die Temperaturen im Sommer auf über 35 °C ansteigen. Besonders heiß ist es in der Danakil-Wüste, wo Temperaturen von über 50 °C keine Seltenheit sind.
Durch die unterschiedliche Höhenlage entstehen zudem verschiedene Mikroklimata. Während es in den Wüstengebieten fast nie regnet, gibt es im Hochland regelmäßige Niederschläge, die vor allem während der Regenzeit sehr intensiv sein können.
Jahreszeiten: Regenzeit & Trockenzeit im Überblick
In Äthiopien gibt es keine klassischen Jahreszeiten wie Sommer und Winter. Stattdessen wird das Jahr in eine Trockenzeit und eine Regenzeit unterteilt.
Die Trockenzeit dauert von Oktober bis Mai und ist die beste Reisezeit für fast alle Regionen des Landes. Besonders im Hochland herrschen dann angenehme Temperaturen, und es gibt wenig Regen.
Die große Regenzeit fällt in die Monate Juni bis September. In dieser Zeit kann es im Hochland zu heftigen Regenfällen kommen, die Wege unpassierbar machen und zu Überschwemmungen führen. Besonders in Addis Abeba und anderen höher gelegenen Städten kommt es dann oft zu starken Niederschlägen.
Die kleine Regenzeit findet von März bis Mai statt, ist aber weniger intensiv als die große Regenzeit.
Beste Reisezeit: Wann ist das Wetter am angenehmsten?
Die beste Reisezeit für Äthiopien ist von Oktober bis März. In diesen Monaten ist das Wetter trocken, die Temperaturen sind angenehm, und das Land zeigt sich von seiner besten Seite. Besonders für Wanderungen im Hochland oder kulturelle Besuche in Städten wie Gondar und Axum sind diese Monate ideal.
Wer die Danakil-Wüste oder andere Tieflandregionen besuchen möchte, sollte die heißesten Monate zwischen Juni und September meiden. Hier können die Temperaturen unerträglich werden, was das Reisen extrem anstrengend macht.
Die Regenzeit von Juni bis September kann für Trekkingtouren in den Bergen problematisch sein, da viele Wege durch den starken Regen schwer passierbar werden.
Regionale Unterschiede: Tiefland, Hochland & Wüstenregionen
Äthiopien kann klimatisch in drei Hauptregionen unterteilt werden:
Das Hochland, wo sich die meisten größeren Städte befinden, hat ein mildes Klima mit angenehmen Temperaturen. Besonders in Addis Abeba und Umgebung herrscht ein frühlingshaftes Klima, das das ganze Jahr über gut erträglich ist.
Das Tiefland, darunter die Regionen im Westen und Osten des Landes, ist deutlich wärmer. Hier ist das Klima tropisch, mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die Wüstenregionen, insbesondere die Danakil-Senke, gehören zu den heißesten Orten der Welt. Hier gibt es kaum Regen, und Temperaturen von über 50 °C sind keine Seltenheit.
Durchschnittstemperaturen & Niederschläge im Jahresverlauf
Monat | Durchschnittstemperatur (°C) | Niederschlag (mm) |
---|---|---|
Januar | 22 | 10 |
Februar | 24 | 10 |
März | 26 | 20 |
April | 28 | 40 |
Mai | 30 | 60 |
Juni | 32 | 100 |
Juli | 30 | 150 |
August | 28 | 170 |
September | 27 | 90 |
Oktober | 25 | 40 |
November | 23 | 20 |
Dezember | 22 | 10 |
Wetterextreme: Hitze, Starkregen & Dürreperioden
Äthiopien ist von extremen Wetterbedingungen geprägt. Besonders in der Danakil-Wüste kann es im Sommer unerträglich heiß werden. Temperaturen von über 50 °C sind hier keine Seltenheit.
Während der Regenzeit zwischen Juni und September kommt es in den Hochlandregionen regelmäßig zu starken Regenfällen. Diese können Straßen unpassierbar machen und zu Überschwemmungen führen.
Dürreperioden treten insbesondere in den trockenen Regionen des Ostens und Südens auf. In besonders trockenen Jahren kann die Wasserversorgung kritisch werden, und landwirtschaftliche Erträge sind stark gefährdet.
Tipps für Kleidung & Aktivitäten je nach Region
Für Reisen ins Hochland sind leichte, aber langärmlige Kleidungsstücke ideal, da die Temperaturen mild, aber oft wechselhaft sind. In den Wüstenregionen sind atmungsaktive, helle Kleidungsstücke empfehlenswert, um sich vor der extremen Hitze zu schützen.
In der Regenzeit solltet ihr unbedingt wasserfeste Kleidung und gute Wanderschuhe mitnehmen, da viele Wege schlammig und rutschig werden.
Aktuelle Wetterprognosen & Klimawandel-Trends
Der Klimawandel zeigt sich in Äthiopien bereits durch intensivere Dürreperioden und unregelmäßige Regenzeiten. In den letzten Jahren haben sich Wetterextreme verstärkt, was die landwirtschaftlichen Bedingungen erschwert.
Reisende sollten aktuelle Wetterprognosen beachten, um sich optimal auf die jeweiligen Jahreszeiten vorzubereiten.
FAQs zum Wetter in Äthiopien
Gibt es einen Strand in Äthiopien?
Nein, Äthiopien hat keinen Zugang zum Meer. Allerdings gibt es große Seen wie den Tana-See, die zum Entspannen und Bootfahren einladen.
Wann ist das Wetter in Äthiopien am besten?
Die beste Reisezeit ist zwischen Oktober und März, wenn es trocken ist und angenehme Temperaturen herrschen.
Wie heiß wird es in Äthiopien?
Während es im Hochland angenehm bleibt, können Temperaturen in der Danakil-Wüste auf über 50 °C steigen.
Gibt es in Äthiopien viel Regen?
Ja, besonders während der Regenzeit zwischen Juni und September gibt es im Hochland starke Niederschläge.