Die Wassertemperatur im Wörthsee, einem beliebten Badesee in Bayern, variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen. In den Sommermonaten, insbesondere im Juli und August, können die Messwerte der Wassertemperatur bis zu 26 Grad Celsius erreichen, was ihn zu einem idealen Ziel für Schwimmer macht. Im Gegensatz dazu kann die Temperatur im Frühjahr, beispielsweise im April, auf bis zu 5 °C sinken, was für viele zu kalt zum Schwimmen ist. Die statistischen Daten zur Wassertemperatur im Wörthsee zeigen, dass sie in den Sommermonaten konstant hoch bleibt und häufig um die 22 Grad Celsius schwankt. Eine Grafik zur Wassertemperaturentwicklung gibt Ihnen zudem einen visuelle Einblick in die besten Zeiten für einen Besuch. Alle diese Faktoren, sowie aktuelle Wettervorhersagen und klimatische Bedingungen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung, wann die beste Zeit zum Schwimmen im Wörthsee ist.
Wann kann man im Wörthsee schwimmen?
Schwimmen im Wörthsee ist besonders im Sommer beliebt, wenn die Wassertemperaturen zwischen 22 Grad Celsius im Juni und bis zu 26 Grad Celsius im Juli und August ansteigen. Die angenehm warmen Temperaturen laden nicht nur zum Baden ein, sondern auch zum Bootfahren und Entspannen an den Frei- und Strandbädern sowie auf den Liegenwiesen rund um den See. Vor allem bei Temperaturen über 20 Grad Celsius zeigt die Grafik der Messwerte, dass das Wetter zum Schwimmen perfekt ist. Bei Wassertemperaturen um die 5 °C in den Frühlingsmonaten ist das Baden jedoch weniger empfehlenswert. Zusätzlich ist es wichtig, die Vorhersage zu beachten, um den besten Zeitpunkt für einen Besuch am Wörthsee in Bayern zu wählen. Ideal ist die Zeit von Juni bis August, wenn das Klima optimale Bedingungen für Schwimmer bietet, und der Zugang zum See problemlos ist.
Übersicht der Wassertemperatur je nach Monat
Die Wassertemperatur im Wörthsee variiert stark über das Jahr hinweg und beeinflusst die Besucheraktivitäten und das Badevergnügen. Im Winter können die Temperaturen bis auf etwa 4 °C sinken, was den Wörthsee für Schwimmer unattraktiv macht. Mit dem Frühling steigen die Werte allmählich an. Besonders im Mai zeigt die Wassertemperatur erste angenehme Werte um die 15 °C, die sich bis zum Sommer weiter erhöhen. Im Hochsommer, insbesondere im Juli und August, erreichen die Temperaturen häufig bis zu 24 °C, wodurch das Baden und Wassersportaktivitäten sehr populär sind. Ab September, wenn der Herbst naht, beginnt die Temperatur wieder zu sinken, wobei sich im Oktober oft noch bis zu 18 °C messen lassen. Diese Monatswerte helfen Besuchern, die ideale Zeit für einen Aufenthalt am Wörthsee zu planen und die entsprechende Vorhersage für ihren Besuch zu nutzen. Das milde Klima ähnelt dem eines Mittelmeerraumes, was durch die Sandstrände und die Umgebung verstärkt wird.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Wassertemperatur im Wörthsee über das Jahr hinweg, um Ihren Besuch optimal zu planen.
- Winter: Temperaturen sinken bis auf etwa 4 °C. Unattraktiv für Schwimmer.
- Frühling: Temperaturen steigen allmählich an. Im Mai angenehme Werte um die 15 °C.
- Sommer: Hochsommer (Juli und August) Temperaturen bis zu 24 °C. Beliebt für Badetage und Wassersport.
- Herbst: Ab September sinken die Temperaturen wieder. Im Oktober oft noch bis 18 °C.
Das milde Klima ähnelt dem eines Mittelmeerraumes, unterstützt durch die Sandstrände und Umgebung.
Wo ist die Wassertemperatur im Wörthsee am höchsten?
Die Wassertemperatur im Wörthsee erreicht ihren Höhepunkt vor allem in den Sommermonaten Juli und August, wenn sie oft bis zu 24 Grad Celsius beträgt. In dieser Zeit profitieren Badegäste von den idealen Bedingungen, die dem angenehmen Wetter und dem warmen Klima der Region zu verdanken sind. Im Vergleich zu anderen Gewässern ist die Wassertemperatur des Wörthsees besonders einladend. Während die Wassertemperaturen in der Ostsee oder Nordsee oft niedriger sind, bietet der Wörthsee eine angenehme Alternative für Wassersportler und Schwimmer. Die Wassertemperatur ist entscheidend für die Planung eines Besuchs; deshalb ist eine rechtzeitige Wettervorhersage wichtig, um den optimalen Zeitpunkt für einen Ausflug zu wählen. Auch für Familien mit Kindern ist der Wörthsee, insbesondere im Hochsommer, eine ideale Wahl, um Spaß und Erholung im Wasser zu genießen.
FAQs
Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen im Wörthsee?
Die beste Zeit zum Schwimmen im Wörthsee ist von Juni bis August, wenn die Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius liegen.
Wie kalt ist das Wasser im Winter?
Im Winter sinkt die Wassertemperatur im Wörthsee auf etwa 4 Grad Celsius, was für Schwimmer unattraktiv ist.
Welche Temperaturen kann man im Frühling erwarten?
Im Frühling steigen die Wassertemperaturen langsam an, mit angenehmen Werten um die 15 Grad Celsius im Mai.
Wie hoch sind die Temperaturen im Hochsommer?
Im Hochsommer, insbesondere im Juli und August, können die Wassertemperaturen bis zu 24 Grad Celsius erreichen.
Gibt es eine Jahresübersicht der Wassertemperaturen?
Ja, die jährliche Übersicht zeigt, dass die Wassertemperatur im Winter niedrig ist, im Frühjahr allmählich ansteigt, im Sommer hoch ist und im Herbst wieder sinkt.
Wo ist die Wassertemperatur im Wörthsee am höchsten?
Die Wassertemperatur im Wörthsee erreicht ihren Höhepunkt vor allem in den Sommermonaten Juli und August.
Wie lässt sich das Klima am Wörthsee beschreiben?
Das Klima am Wörthsee ist mild und ähnelt dem eines Mittelmeerraumes, unterstützt durch Sandstrände und die Umgebung.