Die Wassertemperatur an der Ostsee in Kühlungsborn ist ein entscheidender Faktor, wenn es um einen gelungenen Strandbesuch geht. Insbesondere in den Monaten Juli und August, die oft als Hochsommer gelten, zieht die Temperatur des Meeres viele Badegäste an. Durchschnittlich liegt die Wassertemperatur in diesen Monaten zwischen angenehmen 18 und 22 Grad Celsius, was das Baden in der Ostsee zu einem wunderbaren Erlebnis macht. Obwohl die Ostsee milder ist als die Nordsee, können die Werte variieren, insbesondere im Oktober, wenn die Temperaturen deutlich sinken. Historische Daten zeigen, dass die Wassertemperatur im April noch recht kühl ist, mit minimalen Temperaturen von etwa 8 Grad Celsius, während die maximalen Werte im Hochsommer ihren Höhepunkt erreichen. Für aktuelle Vorhersagen lohnt es sich, die Wassertemperatur regelmäßig zu überprüfen, um das ideale Badevergnügen in Kühlungsborn optimal planen zu können.
Wann kann man in Kühlungsborn schwimmen?
Schwimmer, die sich nach einer Erfrischung im klaren Wasser der Ostsee sehnen, können in Kühlungsborn meist von Juli bis August die besten Bedingungen finden. In diesen Hochsommermonaten sinkt die durchschnittliche Wassertemperatur häufig auf angenehme Werte um die 20 bis 23 Grad Celsius, was das Schwimmen besonders einladend macht. Auch im späten August sind die Temperaturen oft noch angenehm warm. Im Vergleich zur Nordsee, zum Beispiel in Cuxhaven, bietet die Ostsee in Kühlungsborn oft die besseren Bedingungen für einen ausgedehnten Badeaufenthalt. Im Oktober und November können die Wassertemperaturen jedoch spürbar abnehmen, sodass die meisten Schwimmer auf eine Badesaison 2024 warten müssen. Wer die Wassertemperatur im Blick hat, findet somit optimale Gelegenheiten zum Schwimmen und Genießen der Ostsee.
Übersicht über die Wassertemperatur: Monatliche Durchschnittswerte
Die Wassertemperatur in Kühlungsborn zeigt im Jahresverlauf erhebliche Unterschiede, wobei die Sommermonate Juli und August die höchsten durchschnittlichen Wassertemperaturen bieten. Während dieser Zeit liegen die monatlichen Durchschnittswerte häufig zwischen 18 und 22 Grad Celsius, was ideales Badevergnügen an der Ostsee gewährleistet. Die Küstennähe und die damit verbundenen klimatischen Bedingungen beeinflussen die Wassertemperaturen erheblich. Messstationen entlang der Küste führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch, um präzise Klimadaten zu sammeln und aktuelle Wassertemperaturkarten bereitzustellen. Abseits der Hauptsaison, wie etwa im Frühling und Herbst, können die Wassertemperaturen jedoch deutlich niedriger sein und Altersgruppen abweichen. Für einen genauen Überblick ist es ratsam, die Monatsmittelwerte der Wassertemperatur zu konsultieren, insbesondere für Besucher, die unliebsame Überraschungen meiden möchten.
Hier finden Sie eine Übersicht der Wassertemperaturen in Kühlungsborn im Jahresverlauf, die wichtige Informationen für Badegäste liefert.
Monat | Durchschnittliche Wassertemperatur (°C) | Anmerkungen |
---|---|---|
Januar | 5 – 8 | Sehr kalt, nicht ideal zum Baden. |
Februar | 5 – 9 | Weiterhin kalt. |
März | 6 – 10 | Kühl, beginnende Frühlingstemperaturen. |
April | 8 – 12 | Frühsommer Temperaturen möglich. |
Mai | 12 – 16 | Beginn der Badesaison. |
Juni | 16 – 20 | Wassertemperaturen steigen, gutes Baden. |
Juli | 18 – 22 | Höchste Temperaturen, ideal zum Baden. |
August | 18 – 22 | Hohe Temperaturen, sehr beliebt bei Besuchern. |
September | 16 – 20 | Nachsaison, angenehme Temperaturen. |
Oktober | 12 – 15 | Abkühlung, seltener Badebetrieb. |
November | 8 – 11 | Kalt, nicht ideal. |
Dezember | 6 – 9 | Sehr kalt, Winterbeginn. |
Die wärmsten Stellen: Wo man in Kühlungsborn die höchste Wassertemperatur findet
Die wärmsten Stellen in Kühlungsborn, die die höchste Wassertemperatur bieten, befinden sich in der Mecklenburger Bucht. Insbesondere in den Monaten Juli und August, während der Badesaison, können hier Wassertemperaturen von bis zu 23 Grad Celsius und mehr erreicht werden. Der Hochsommer ist die beste Zeit, um die Ostsee in Kühlungsborn zu genießen, da die Wärme der Sonne das Wasser aufheizt. Besonders beliebte Badeplätze sind die Strandabschnitte nahe der Promenade sowie in geringer Tiefe, wo die Temperatur schneller ansteigt. Im Vergleich zur Nordsee, beispielsweise in Cuxhaven, sind die Temperaturen in der Ostsee während dieser Zeit oft um einige Grad höher. Im Jahresverlauf steigen die Temperaturen langsam an, doch die wärmsten Stellen sind unbestritten die, die den direkten Sonnenstrahlen am längsten ausgesetzt sind.
FAQs
Wie hoch ist die Wassertemperatur in Kühlungsborn im Juli und August?
Die durchschnittliche Wassertemperatur in Kühlungsborn beträgt in den Monaten Juli und August zwischen 18 und 22 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für einen Strandbesuch schafft.
Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen in Kühlungsborn?
Die besten Bedingungen zum Schwimmen bieten sich in Kühlungsborn meist von Juli bis August, wenn die Wassertemperaturen am höchsten sind und das Wasser einladend warm ist.
Wie variiert die Wassertemperatur im Jahresverlauf?
Die Wassertemperatur in Kühlungsborn schwankt erheblich, mit den höchsten Temperaturen im Juli und August und sehr niedrigen Temperaturen im Winter, insbesondere im Januar und Februar.
Wo finde ich die wärmsten Wassertemperaturen in Kühlungsborn?
Die wärmsten Stellen in Kühlungsborn befinden sich in der Mecklenburger Bucht, besonders während der Badesaison in den Monaten Juli und August.
Wie kann ich die aktuelle Wassertemperatur überprüfen?
Es ist ratsam, regelmäßig die aktuellen Wassertemperaturkarten zu konsultieren, die von Messstationen entlang der Küste bereitgestellt werden, um die besten Badegelegenheiten zu planen.