Wassertemperatur auf Kreta: Aktuelle Werte und beste Reisezeiten für Ihren Urlaub

Wassertemperatur auf Kreta: Aktuelle Werte und beste Reisezeiten für Ihren Urlaub

Die Wassertemperatur auf Kreta variiert im Jahresverlauf und spielt eine entscheidende Rolle für Urlauber, die die Badesaison genießen möchten. Zwischen Mai und Oktober erreichen die Meerestemperaturen Höchstwerte, wobei Juli und August die wärmsten Monate sind. In dieser Zeit laden die traumhaften Strände und Resorts der Insel zum Schwimmen ein. Historische Daten zeigen, dass die Min- und Max-Werte der Wassertemperatur in den Sommermonaten häufig über 25 Grad Celsius steigen. Die Wetterbedingungen auf Kreta sind ideal für Badegäste, während die Wassertemperaturen gut für Sportarten in den Stauseen geeignet sind. Eine Prognose über die Wassertemperatur kann dabei helfen, die beste Reisezeit für Ihren Urlaub auf Kreta zu bestimmen. Vertrauen Sie auf unsere umfassenden Informationen, um mehr über die Wassertemperatur in verschiedenen Städten zu erfahren.

Wann kann man an diesem Ort schwimmen?

Die Wassertemperaturen auf Kreta sind entscheidend für einen gelungenen Badeurlaub. Optimal für Schwimmer sind die Monate Juli und August, in denen die Meerestemperatur oft bei angenehmen 25 bis 27 °C liegt. Auch im Mai können die Wassertemperaturen bereits bis zu 20 °C erreichen, was einen frühen Start in die Badesaison ermöglicht. Orte wie Iraklio, Chania, Matala, Agia Galini und Agia Pelagia bieten ideale Bedingungen zum Schwimmen, da sie alle entlang der sonnenverwöhnten Küsten des Mittelmeers liegen. Im September und Oktober sind die Temperaturen ebenfalls noch mild, dennoch kostenfreier Badevergnügen sind da oft nicht mehr möglich, da das Wetter in dieser Zeit unbeständiger wird. Wer also das Meer in seiner vollen Pracht genießen möchte, sollte seinen Urlaub in den Sommermonaten planen, wenn die Temperaturen konstant hoch sind und die Wassertemperatur einladen zum Schwimmen.

Übersicht über die Wassertemperatur je nach Monat

Die Wassertemperatur auf Kreta variiert erheblich im Jahresverlauf. Im März und April liegen die Temperaturen bei etwa 17 °C, was für viele Badeurlauber noch etwas kühl ist. Im Mai steigt die Wassertemperatur auf angenehme 21 °C, was ideal für Wassersport und erste Schwimmversuche ist. Die sommerlichen Monate Juli und August bieten mit 27 °C bis 30 Grad Celsius ideale Bedingungen für schwimmfreudige Naturfreunde und Wanderer. Im September sinkt die Meerestemperatur nur langsam, auf rund 24 °C und bleibt bis Oktober konstant. Die Außentemperaturen auf Kreta sind in diesem Zeitraum angenehm warm, ideal für einen Aufenthalt in Chania oder Mátála. Im Dezember hingegen kann die Wassertemperatur auf 20 °C sinken, was selbst für die hartgesottenen Schwimmer eine Herausforderung darstellt. Wettervorhersagen für die nächsten 7 Tage zeigen oft einen drastischen Unterschied zwischen den Temperaturen, wobei die Wellenhöhe ebenfalls einen Einfluss auf die Badebedingungen hat.

Hier finden Sie eine Übersicht der Wassertemperaturen auf Kreta im Jahresverlauf:

Monat Wassertemperatur (°C) Beschreibung
März 17 Etwas kühl für Badeurlauber.
April 17 Immer noch kühl für viele.
Mai 21 Ideal für Wassersport und erste Schwimmversuche.
Juli 27 Ideale Bedingungen für Schwimmen.
August 30 Höchsttemperatur, ideal für Schwimmer.
September 24 Sinkt nur langsam, angenehm warm.
Oktober 24 Konstant warm, ideal für einen Aufenthalt.
Dezember 20 Kann eine Herausforderung für Schwimmer sein.

Wo auf Kreta ist es am wärmsten? (Standorte und Regionen)

Kreta, als größte griechische Insel, bietet verschiedene Regionen mit unterschiedlichen Wetterbedingungen. Im September sind die Tagestemperaturen in Ost-Kreta, insbesondere rund um Ierapetra und Mirtos, am höchsten. Diese Orte profitieren von der Nähe zu Afrika, wodurch sie wärmeres Klima und geringeren Regen erhalten. Im Vergleich zu West-Kreta, wo kühlere Brisen vom Mittelmeer wehen, kann der Aufenthalt an der Küste im Osten einfach unvergesslich sein. Während die Wassertemperatur auf Kreta in dieser Jahreszeit angenehm ist, eignet sich das Meer perfekt für Schwimmer und Sonnenanbeter. Auch wenn eine kurze Reise nach Rhodos oder Kos neue Reize bietet, ist es das Klima, das Kreta als unvergleichlichen Urlaubsort attraktiv macht. Hier findet man im Mittelmeer die ideale Kombination aus Wärme und Erholung.

FAQs

Frage 1: Wann sind die besten Monate zum Schwimmen auf Kreta?
Die besten Monate zum Schwimmen auf Kreta sind Juli und August, in denen die Meerestemperaturen oft zwischen 25 und 27 °C liegen.

Frage 2: Wie hoch ist die Wassertemperatur auf Kreta im Mai?
Im Mai kann die Wassertemperatur bereits bis zu 21 °C erreichen, was ideal für Wassersport und erste Schwimmversuche ist.

Frage 3: In welchen Monaten ist die Wassertemperatur auf Kreta am niedrigsten?
Die Wassertemperatur auf Kreta ist im März und April am niedrigsten, wo sie bei etwa 17 °C liegt, was für viele Badeurlauber noch etwas kühl ist.

Frage 4: Welche Orte auf Kreta bieten die besten Badebedingungen?
Orte wie Iraklio, Chania, Matala, Agia Galini und Agia Pelagia bieten ideale Bedingungen zum Schwimmen, da sie entlang der sonnenverwöhnten Küsten des Mittelmeers liegen.

Frage 5: Wo auf Kreta ist es im September am wärmsten?
Im September sind die Tagestemperaturen in Ost-Kreta, insbesondere rund um Ierapetra und Mirtos, am höchsten, da diese Orte näher an Afrika liegen und ein wärmeres Klima bieten.

Frage 6: Wie variiert die Wassertemperatur auf Kreta im Jahresverlauf?
Die Wassertemperatur variiert erheblich; im Sommer, insbesondere im Juli und August, kann sie bis zu 30 °C erreichen, während sie im Dezember auf etwa 20 °C sinken kann.

Schreibe einen Kommentar