Die Wassertemperatur am Ammersee, einem der größten Seen in Bayern, variiert stark im Jahresverlauf. Im Winter kann die Temperatur auf bis zu 5 °C sinken, während sie im Hochsommer, insbesondere in den Monaten Juli und August, Werte von bis zu 26 Grad Celsius erreicht. Ideal für Badetemperaturen ist eine Wassertemperatur von rund 21 °C, die oft im späten Frühling bis Anfang Sommer anzutreffen ist. Die aktuelle Wassertemperatur wird regelmäßig durch Temperaturlogger und die beheizte Ammerseeboje überwacht, um genaue Werte zu liefern. Zum Beispiel wird am 30.03.2025 und am 06.04.2025 mit Temperaturen um die 20 °C gerechnet. Dieser eiszeitliche Gletschersee zieht nicht nur Naturfreunde an, sondern ist auch ein beliebtes Ziel für Schwimmer und Wassersportler.
Wann kann man am Ammersee schwimmen?
Die Wassertemperaturen am Ammersee variieren über das Jahr hinweg erheblich. In Bayern kann man die besten Badebedingungen in den Monate Juli und August erwarten, wenn die Temperaturen die 26 °C erreichen. Ab einer Wassertemperatur von 21 °C fühlen sich viele Badegäste wohl und nutzen die ruhigen Plätzchen, um Erholung und Entspannung zu finden. Statistische Daten aus dem Jahr 2018 zeigen, dass die Werte in den Sommermonaten stetig steigen, während sie im Herbst, wie am 7. November 2024, auf etwa 5 °C fallen können. Zu diesen kühleren Zeiten wählen viele Besucher lieber die Freibäder oder genießen die Surfbedingungen für die über 5000 Boote, die auf dem Ammersee segeln. Der See erstreckt sich über 16 km und hat eine maximale Tiefe von 82 m, was ihn zu einem beliebten Ziel für Wasseraktivitäten macht.
Übersicht über die Wassertemperatur je nach Monat
Die Wassertemperatur am Ammersee variiert stark über das Kalenderjahr hinweg. In den Sommermonaten Juni, Juli und August erreichen die Messwerte oft ihre maximalen Spitzenwerte, mit durchschnittlichen Temperaturen von bis zu 24 °C. Besonders im Juli wird ein Anstieg der Tagesmittelwerte beobachtet, was das Baden in Bayern besonders angenehm macht. Im Vergleich dazu liegen die minimalen Temperaturen im Winter, vor allem im Januar und Februar, häufig unter 5 °C. Die Jahrestemperatur des Ammersees spiegelt diese saisonalen Unterschiede wider und kann als Grafik anschaulich dargestellt werden. Durch die Erfassung der Daten über die Monate hinweg bieten sich wertvolle Einblicke in das Klima und die Wassertemperaturverläufe, die für Wassersportler und Badegäste von Bedeutung sind.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Wassertemperatur am Ammersee im Jahresverlauf, die wichtige Informationen für Badegäste und Wassersportler enthält.
Monat | Durchschnittliche Wassertemperatur (°C) | Bemerkungen |
---|---|---|
Januar | unter 5 | Minimale Temperaturen |
Februar | unter 5 | Minimale Temperaturen |
März | ca. 7 | Frühling beginnt |
April | ca. 12 | Wassertemperaturen steigen |
Mai | ca. 17 | Wassertemperaturen weiter steigend |
Juni | bis 24 | Maximale Spitzenwerte |
Juli | bis 24 | Angenehmes Baden |
August | bis 24 | Höchsttemperaturen erreicht |
September | ca. 20 | Temperaturen sinken |
Oktober | ca. 15 | Herbstbeginn |
November | ca. 10 | Temperaturen fallen weiter |
Dezember | unter 5 | Winterkälte |
Wo am Ammersee ist es am wärmsten?
Am Ammersee variieren die Wassertemperaturen je nach Standort und Jahreszeit erheblich. Im Juni, wenn die Temperaturen zu steigen beginnen, erreicht das Wasser bereits Messwerte von bis zu 21 °C. Besonders im Hochsommer können begeisterte Schwimmer eine Wassertemperatur von angenehmen 26 °C erleben, die ideale Badetemperaturen bieten. Die flachen Uferbereiche in Bayern sind besonders beliebt, da sie sich schnell erwärmen. Doch schon im November 2024 kann die Temperatur wieder auf kühle 5 °C fallen, wenn sich der eiszeitliche Gletschersee wieder abkühlt. Für viele Badegäste stellt sich daher die Frage, wo am Ammersee die Wassertemperatur am höchsten ist. Generell sind die windgeschützten Buchten und flacheren Zonen die Orte, an denen die Wärme intensiver gespeichert wird, was zu einem höheren Tiefgang an Wassertemperatur führt.
FAQs
Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen am Ammersee?
Die beste Zeit zum Schwimmen am Ammersee ist in den Monaten Juli und August, wenn die Wassertemperaturen bis zu 26 °C erreichen.
Wie hoch ist die Wassertemperatur im Winter?
Im Winter kann die Wassertemperatur am Ammersee auf bis zu 5 °C sinken.
Wann erreicht die Wassertemperatur ihre maximale Temperatur?
Die maximalen Wassertemperaturen werden in den Sommermonaten Juni, Juli und August erreicht, mit Werten bis zu 24 °C.
Wo am Ammersee ist das Wasser am wärmsten?
Das Wasser am Ammersee ist in windgeschützten Buchten und flacheren Zonen am wärmsten, da sich dort die Wärme intensiver speichert.
Wie verläuft die Wassertemperatur über das Jahr?
Die Wassertemperatur variiert stark, mit minimalen Temperaturen unter 5 °C im Winter und maximalen Temperaturen bis zu 26 °C im Hochsommer.
Wie wird die aktuelle Wassertemperatur am Ammersee gemessen?
Die aktuelle Wassertemperatur wird durch Temperaturlogger und eine beheizte Ammerseeboje überwacht, um genaue Werte zu liefern.