Göhren Südstrand

Breite: | 3-20 m |
Länge: | 3400 m |
Land: | Deutschland |
Sandqualität: | fein |
WC: | nein |
Dusche: | nein |
Umkleidekabinen: | nein |
Einsamkeit: | einsam |
Wellengang: | mittel |
Sauberkeit: | sauber |
FKK: | ja |
Strände Guide - Bewertung: | |
![]() |
Es war einmal vor langer Zeit, als Ostseestrände noch unberührte Orte rauher Naturschönheit waren. Damals sah es am Südstrand von Göhren sicher nicht viel anders aus als heute. Während andere Strände auf Rügen inzwischen zu wohlorganisierten Einrichtungen des Badetourismus umfunktioniert wurden, punktet der Südstrand mit Individualität und Charme.
Inhaltsverzeichnis
Der Strand
Im Vergleich zu seinem Nachbarn, dem touristisch bestens erschlossenen Nordstrand, geht es an Göhrens Südstrand ruhig und beschaulich zu. Der von Besuchern am besten besuchte Abschnitt in der Mitte des Strandes ist flach und zum Land hin teilweise durch Dünengras begrenzt. Hier ist der Südstrand auch am breitesten. Nördlich und südlich davon wird er schmaler und verläuft unterhalb der Steilküste. Besonders das nördliche Drittel des Strandes, bis hin zum Kap, ist sehr eindrucksvoll und unbedingt einen Spaziergang Wert. Die Badebedingungen sind hier nicht so gut, dafür kann man die Einsamkeit und Ursprünglichkeit des Südstrands in vollen Zügen genießen. Man findet hier Treibgut, große Findlinge und vielleicht auch mal einen Donnerkeil oder einen Bernstein.

Blick auf den Südstrand | Quelle: www.Ruegen-Impressionen.com
Erwähnenswert ist außerdem die Schwedenbrücke. Unterhalb der Steiküste kann man, ganz unscheinbar, die Überreste eines alten Landungstegs im Wasser erkennen. Anfang des 19. Jahrhunderts, als Rügen noch zu Schweden gehörte, haben schwedische Truppen die steinerne Seebrücke genutzt um mit ihren Booten am Südstrand anzulegen.
Die Badebedingungen
Göhrens Südstrand ist weitestgehend feinsandig. Nur im Bereich der Steilküsten wird es immer wieder steinig. Das Wasser wird zum Meer hin nur langsam tiefer und eignet sich damit gut für Kinder. Eine Badewacht gibt es jedoch nicht. Und auch sonst ist das touristische Angebot kaum der Rede Wert. Im südlichen Bereich stehen jedoch ein paar Strandkörbe zur Verfügung.

Badeabschnitt am Südstrand | Quelle: www.Ruegen-Impressionen.com
Die Umgebung
Direkt oberhalb der nördlichen Steilküste befindet sich ein Wanderweg rund um das Kap (gut 2 Std. Fußweg). Diese Landzunge zwischen Göhrens Nord- und Südstrand wird auch Nordperd genannt, ein Naturschutzgebiet, von wo aus man nicht nur einen fantastischen Blick über die Ostsee hat, man kann auch wunderbar die Halbinsel Mönchgut überblicken, an deren nördlichem Ende Göhren liegt. Ein paar schöne Impressionen zum Nordperd, den Stränden und der ganzen Halbinsel bietet diese Webseite.
Ein weiteres Kap befindet sich am südlichen Ende des Strandes, der sog. Lobber Ort. Wem der Südstrand von Göhren nicht ausreicht, der kann hinterm Lobber Ort gleich barfuß weiter gehen. Auf den über 5 Kilometern bis nach Thiessow liegt nichts als ausgezeichneter Badestrand.

Nachbarstrand südlich des Lobber Ort | Quelle: www.Ruegen-Impressionen.com
FKK
Ja, aber eingeschränkt. Wer unter Seinesgleichen sein möchte, geht lieber an den benachbarten Nordstrand oder noch besser südlich, Richtung Thiessow. Am Südstrand von Göhren sichtet man im Bereich der Schwedenbrücke gelegentlich Nackige. Wer sich nicht daran stört, ganz allein dem Kleidungszwang zu trotzen, kann aber problemlos den gesamten nördlichen Bereich unterhalb der Steilküste als FKK-Zone ansehen.
Hunde
Sind erlaubt und müssen nicht an der Leine geführt werden!