strände guide

Die Ostseeküste – Mecklenburg Vorpommern vs Schleswig Holstein

backkratze CC BY 2.0

Im Laufe der Zeit hat sich klar herausgestellt, dass die Deutschen gerne Urlaub im eigenen Land verbringen. Besonders beliebt sind dabei natürlich die Küsten. Denn ein Strandurlaub an der Ostsee ist sehr familienfreundlich, aber bietet aber auch Paaren, Gruppen- und Alleinreisenden tolle Möglichkeiten, einen erholsamen Urlaub an einem der Strände zu verbringen. Hat man sich nun für die Ostseeküste entschieden, steht allerdings immer noch eine Frage im Raum: Soll es zu einem Strand in Schleswig Holstein oder in Mecklenburg Vorpommern gehen?

Einsame Naturstrände und belebte Strandpromenaden

Wer einen Urlaub am Strand plant, hat in der Regel genaue Vorstellungen davon, wie dieser ablaufen soll. So gibt es beispielsweise die Urlauber, die sich einfach nur erholen und entspannen wollen, während sie einen Strandurlaub an der Ostsee verbringen. Diese bevorzugen vergleichsweise einsame Strände, die Natur und die Ruhe. Andere Urlauber finden ihren Ausgleich zum Alltag an belebten Stränden und Strandpromenaden, an denen zahlreiche Menschen anzutreffen sind. Beides findet man sowohl in Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.

Ferienhäuser, Pensionen, Hotel- und Fremdenzimmer

Zu einem Urlaub gehört natürlich auch eine entsprechende Unterkunft. Auch dabei gehen die Vorlieben der Urlauber weit auseinander. So möchten viele den Strandurlaub im Ferienhaus an der Ostsee verbringen. Andere hingegen bevorzugen einen Urlaub im Hotel oder verbringen die Ferien gerne in Pensionen. Wieder anderen ist einfach nur ein Fremdenzimmer ausreichend, welches sie oft lediglich als Schlafplatz nutzen und die Zeit lieber in der Natur und am Strand verbringen. Wo eine Nachfrage ist, findet sich auch ein Angebot. Getreu diesem Motto finden sich sowohl in Mecklenburg Vorpommern als auch in Schleswig Holstein entlang der Ostseeküste zahlreiche Möglichkeiten, seinen Urlaub zu verbringen. So gibt es sowohl in Schleswig Holstein als auch in Mecklenburg Vorpommern die Möglichkeit, einen Strandurlaub im Ferienhaus, als auch ein Hotel- oder Fremdenzimmer zu buchen. Zudem finden sich auch private Pensionen entlang der Ostseeküste in beiden Bundesländern.

Bekannte Strände entlang der Ostseeküste

Wie auch in anderen Urlaubsregionen gibt es selbstverständlich auch an der deutschen Ostseeküste einige Orte und Strände, die von den Urlaubern ganz besonders bevorzugt werden. Einer der bevorzugten Orte ist zum Beispiel Travemünde in Schleswig Holstein. Der Ort liegt in der Nähe von Lübeck, verfügt über ein Kasino und ein Kurhaus und pflegt generell eine gehobene Bäderkultur. Der Strand ist sehr gepflegt, feinsandig und lädt zum Verweilen ein. Auch lange Spaziergänge sind an diesem Strand problemlos möglich. Zudem finden sich unmittelbar am Wasser zahlreiche Strandkörbe, die bei Bedarf gemietet werden und zur Entspannung genutzt werden können. Die Wasserqualität ist tadellos. Tadellose Wasserqualität gibt es aber auch in Rostock-Warnemünde in Mecklenburg Vorpommern. Ein 150 Meter langer Strand wartet mit feinstem Sand auf die Urlauber und bietet Kindern tolle Möglichkeiten zum Buddeln. Hier können sowohl Familien einen schönen Urlaub verbringen, wie auch Allein- oder Gruppenreisende. Auch Paare kommen hier nicht zu kurz und finden am Strand auch einen Platz, um Zweisamkeit zu genießen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich feststellen, das beide Bundesländer mit äußerst vielseitigen Küsten auftrumpfen können. Auch in Sachen Preis kann man hier keine klare Empfehlung geben. Abgesehen, von einigen etwas teureren Ecken, wie z.B. Rügen, Usedom oder Fehmarn haben beide Länder auch noch durchaus preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten im Angebot. Ein klares Unentschieden also. An der Ostseeküste gibt es zwei Gewinner – Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern.