strände guide

Strandwissen

Das harte Geschäft der Strandverkäufer

Much Ramblings CC BY 2.0

Den Strandverkäufern hätte ich mich hier im Blog schon längst mal widmen sollen. Dann hätte ich sie bei unzähligen Strandbesuchen sicher mit anderen Augen gesehen. Ich wollte eigentlich nur der Frage auf den Grund gehen, ob ich sie mit ihrem schweren Gepäck in der glühend heißen Sonne bemitleiden soll oder ob sie lediglich das letzte Glied eines möglicherweise illegalen, ganz sicher aber ausbeuterischen Wirtschaftszweigs sind, den man unbedingt boykottieren muss. Wie sich herausgestellt hat, ist das Thema aber viel sensibler und vielschichtiger, als ich dachte – sowohl wirtschaftlich als auch ethisch betrachtet.Weiterlesen »

36 Tricks für einen entspannten Tag am Strand

Tony Peters CC BY 2.0

"Die Sonne brennt! Der Sand ist zu heiß! Die Limo ist warm! Das Handtuch ist voll Sand!" Sobald wir die Zivilisation verlassen, ist es vorbei mit der Bequemlichkeit und für manchen kann ein Besuch am Strand zur echten Geduldsprobe werden. Doch wir Deutschen sind nicht nur gut im maulen und meckern. Nein - glücklicherweise sind wir auch begeisterte Problemlöser und lieben Erfindungen. Und wer nicht selbst zum Strand-MacGyver geboren wurde, liest sich eben schlau. Denn für fast jedes Strand-Problemchen findet man im Netz einen passenden Life-Hack.Weiterlesen »

Sonnenschutzcreme vs UV-Schutzkleidung

stillwellmike CC BY-SA 2.0

Mit Artikeln rund um die Themen Sonne, Strand und Badespaß animiert Strände Guide regelmäßig dazu, sich in die Sonne zu legen. Dass das auf Dauer hautschädigend ist, sollte inzwischen auch beim Allerletzten angekommen sein. Deshalb soll es heute, anlässlich des Tags des Sonnenschutzes, auch mal um die Kehrseite des Sonnenbadens gehen - den Sonnenbrand. Und bei der Frage nach einem angemessenen Sonnenschutz drängt sich möglicherweise dem einen oder anderen die Frage auf, was nun besser sei: Sonnenschutzcreme oder UV-Schutzkleidung?Weiterlesen »

25 Sportarten für den Strand

martinwcox CC BY 2.0

Es gibt zahlreiche Sportarten, die man in abgewandelter Form auch am Strand ausüben kann. Und auch eine ganze Reihe solcher, die man ausschließlich hier antrifft . Egal ob alleine oder in der Gruppe, als Funsport, Workout oder einfach nur so aus Langeweile, die Liste ist lang. Wir stellen die 25 wichtigsten Strandsportarten in Hinblick auf Kosten, Aufwand und Spielregeln vor.Weiterlesen »

Sandsammler

bambe1964 CC BY-ND 2.0

Schon mal von Arénophilen gehört? "ÄÄÄH, ÖMMM ...NÖÖÖ?" werden wohl die meisten auf diese Frage entgegnen. Ausgenommen vielleicht der interessierte SträndeGuide-Leser. Denn wer seine Zeit gerne am Strand verbringt (Und wer das nicht tut, benutzt jetzt bitte den Button mit dem Pfeil ganz oben Links im Browser), der fühlt sich offenbar wohl im Sand und gehört damit selbst zu den Arénophilen. Also zu denjenigen Menschen, die Sand mögen. Während diese Leidenschaft bei manchen damit endet, gelegentlich mal die Füße im Sand zu vergraben, gibt es aber auch einige, die den Sand abfüllen, mit nach Hause nehmen und archivieren. Die Rede ist von Sandsammlern.Weiterlesen »

Heiraten am Strand in Deutschland

chauromano CC BY 2.0

Mit dem Rauschen der Wellen im Hintergrund und Sand unter den Füßen zu heiraten können sich immer mehr Menschen gut vorstellen. Neben der Romantik der Kulisse ist es auch die Exotik des Ortes, die Heiratswillige anzieht. Gerade für eine lang vorbereitete Hochzeit darf es schließlich gern etwas anderes sein als das örtliche Standesamt. Viele deutsche Gemeinden, die am Nord- oder Ostseestrand liegen, haben sich auf die Brautpaare eingestellt und ermöglichen die Verwirklichung des Traums von der Strandhochzeit.Weiterlesen »

Sandstrand oder Kies? Die Strandqualität der Urlaubsparadiese

when_night_falls CC BY-ND 2.0

Viele können sich einen Urlaub ohne Sonne, Strand und Meer gar nicht vorstellen. Wenn man dann am Urlaubsort ankommt und feststellen muss, dass der versprochene Sandstrand keinem Karibikflair sondern dem Charme einer Müllhalde entspricht, ist es zu spät. Man sollte sich schon vor der Buchung über die Qualität der Sandstrände erkundigen. Denn Strand ist nicht gleich Strand. Wasser- und Sandqualität und auch das Preisniveau können stark voneinander abweichen.Weiterlesen »

Strände – Ausprägungen und Beschaffenheit

Vince Alongi CC BY 2.0

Strände sind flach ins Meer führende Uferabschnitte. Grundsätzlich wird zwischen Sand- und Steinstränden unterschieden. Die Sandstrände untereinander werden danach unterschieden wie grob- oder feinkörnig der dort befindliche Sand ist. Der Sand kann dabei eine unterschiedliche Färbung aufweisen. Für gewöhnlich ist dieser hellbraun bis weiß gefärbt. Auf Inseln mit vulkanischer Aktivität kann der Sand auch schwarz gefärbt sein. Besonders selten ist rosafarbener Sand. Dieser ist vor allem auf einzelnen Inseln der Karibik anzutreffen.Weiterlesen »