strände guide

Strände in Finnland

Damork CC BY-SA 2.0

Finnland bietet Urlaubern in seinen meist warmen und sonnigen Sommern eine Menge Badespaß. Nicht nur an der Ostsee kann man in Finnland seinen Urlaub am Strand verbringen, auch die vielen tausend kleinen und großen Seen haben oft einen schönen Strand und laden zum Baden ein.

Wann und wie sollte man nach Finnland reisen?

Auf der Karte von Finnland kann man sehen, dass das Land sehr nah an Deutschland liegt. Wenn man mit der Fähre über die Ostsee übersetzt, ist die Reise nur ein Katzensprung. Will man jedoch den Weg über Dänemark und Schweden nehmen, so ist man zweifelsohne eine Weile unterwegs. Deshalb bietet sich für die Anreise nach Finnland die Überfahrt mit einer der großen Ostseefähren an. Als beste Reisezeit für den Urlaub in Finnland sollte man die Sommermonate Juli und August einplanen. Aber auch im Juni ist es schon warm genug und man kann hier zum Beispiel die Sonnenwende erleben. Während dieser Zeit ist das Wasser der Ostsee 18°C bis 20°C warm und daher gut zum Schwimmen geeignet.

Auch die Finnen selbst baden gerne in der Ostsee und in den Seen des Landes

Viele Strände erstrecken sich entlang der Küste. Hier sind vor allem die Sandstrände von Pori, Yteri und Kalajoki zu nennen. In Hanko befindet sich der Strand direkt vor dem Ort und wird gerne auch von den Finnen selbst besucht. Daher herrscht an vielen Stränden Finnlands im Sommer ein reger Betrieb von Einheimischen, sowie Touristen. Das Land wird als Urlaubsziel nicht nur bei den Deutschen immer beliebter. Fährt man ins Landesinnere, so stößt man auf die vielen kleinen und großen Seen, die im Sommer ebenso zum Baden einladen, und sogar noch etwas wärmer sind als die Ostsee. Alle Badestellen, die meist von den Kommunen eingerichtet werden, sind sowohl am Meer, sowie an den Seen in einem guten Zustand, sauber und mit von guter Wasserqualität. So kann man auch an den Seen im Inland viele gute öffentliche Strände finden. Die Gemeinden achten sehr darauf, dass alle Strände, egal ob an der Küste oder an den Binnengewässern, immer in einem guten Zustand bleiben.