Die Sonneninsel Teneriffa

Teneriffa, die Sonneninsel vor der afrikanischen Küste, gehört zu Spanien, ist aber 1300 Kilometer vom Mutterland entfernt. Mit gut 2000 km² und fast einer Million Einwohnern ist sie die größte der kanarischen Inseln. Die Passatwinde sorgen für ein ganzjährig mildes Klima, dieser Umstand hat die Insel zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas werden lassen. Dementsprechend liegt die Haupteinnnahmequelle beim Tourismus, landwirtschaftlich werden hauptsächlich Wein, Tomaten und Bananen angepflanzt.
Teneriffa – Urlaubsparadies in greifbarer Nähe
Teneriffa wird von fast jedem deutschen Flughafen aus angeflogen. Die Flugzeit beträgt etwa vier Stunden. Urlauber können beispielsweise das Auto für die Dauer des Urlaubs günstig am Dresdner Flughafen parken. Billigflüge werden schon ab etwa 50 Euro angeboten, allerdings nur zur Nebensaison. Die Sommermonate auf der Sonneninsel Teneriffa können recht trocken und warm werden. Im deutschen Winter herrscht dort aber rund um die Uhr ein mildes Klima, nachts ist es angenehm kühl und tagsüber ist ein wohl temperiertes Badewetter vorrangig. Dutzende von wunderbar weißen Sandstränden ziehen sich rund um die Insel, einer schöner als der andere. An der Südspitze Costa del Silencio, die Küste des Schweigens, oder Playa des Teresitas, in einer halbmondförmigen Bucht gelegen im Nordosten der Insel. Am schönsten jedoch ist der Benijo Strand in Taganana. Manch anderer Strand kann nur über eine Felsenleiter oder mit dem Boot erreicht werden, der Benijo dagegen ist bequem über eine Treppe zu erreichen, nicht all zu groß und doch relativ abgelegen. Hier lässt es sich wunderbar entspannen und die warme Sonne genießen.
Wer in anderen Teilen der Insel Erholung finden will, kann dies beispielsweise an der Playa de Abama, einem an der Westküste gelegenen Sandstrand. Er ist etwas abgelegen und nur über einen 20-30-minütigen Fußweg zu erreichen. Am Strand angekommen wird man dann mit hellem, feinen Sand und türkisblauem Wasser belohnt. Playa de Abama ist eher wenig touristisch geprägt, weswegen man hier garantiert Ruhe und Erholung findet.
Noch mehr Informationen zu den schönsten Stränden Teneriffas gibt es auf http://www.teneriffa-straende.de/.
Sehenswürdigkeiten der Sonneninsel
Die meisten Sehenswürdigkeiten sind botanischer Natur:
- Die Kraterlandschaft der Teide
- Der Mercedeswald im Anaga Gebirge
- Die Höllenschlucht bei Adeje
- Die Felsen von Los Gigantes
Aber auch eine Reihe von eindrucksvollen Gebäuden:
- Die Kathedrale von Laguna
- Die Basilika von Candelaria
- Der Hafen und die Altstadt von Santa Cruz
- Das Naturkundemuseum von Santa Cruz
- Die Pyramiden von Güimar
Mehr als nur Strand und Meer
Flora und Fauna auf der Insel sind vielfältig und teilweise nur hier anzutreffen. Ausgedehnte Kiefernwälder wechseln sich mit Drachenbäumen und Sukkulenten ab. Die meisten Gewächse sind allerdings vom Aussterben bedroht und stehen im Artenschutz, Ausfuhr der Blüten oder Samen ist verboten. Zudem hat die Insel mit zunehmender Trockenheit zu kämpfen. Neben der Umwelt ist vor allem auch die Landwirtschaft von diesem Problem betroffen (Quelle). Die Fauna weist eine große Vielfalt an Vögeln, Schmetterlingen und Eidechsen auf, Säugetiere sind selten. Das hängt mit dem Nahrungsangebot und dem Klima zusammen. Schlangen der giftigen Art gibt es nicht. Doch eine ganz einmalige Besonderheit ist das große Vorkommen von Pilotwalen, die sich zwischen Teneriffa und der Nachbarinsel Gomera tummeln. An keinem anderen Ort sind so viele Wale zu beobachten.