Reisen im Ostseeraum – Warum Urlaub an der Ostsee so beliebt ist

Die Ostsee bezeichnet ein mehr als 400.000 km² großes Gebiet zwischen Schweden und Polen. Im Norden erstreckt sie sich zum Bottnischen Meerbusen und östlich ragt der finnische Meerbusen bis nach St. Petersburg in Russland. Im gesamten Ostseeraum leben etwa 85 Millionen Menschen. Durch das gemäßigte Klima, den geringen Salzgehalt und der malerischen Hinterlandschaft gehört dieses Gebiet zu den bevorzugten Feriengebieten des nordeuropäischen Raumes.
Die Anrainerstaaten der Ostsee sind:
- Deutschland
- Dänemark
- Schweden
- Finnland
- Polen
- Estland
- Lettland
- Litauen
- Kaliningrad
Der Ostseeraum – Nordeuropas Naherholungsgebiet
Der Küsten- und Meerestourismus im Ostseeraum hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren. Dies hat nicht zuletzt mit der Vielfalt in der Gesamtheit der Freizeitangebote zu tun. Das Spektrum reicht über Reisen mit den unterschiedlichsten Schiffen, Radwanderungen entlang der malerischen Küsten, kulturell geprägte Reisen in die historischen Städte sowie Bade- und Wellnessurlaub. Im Ostseeraum gibt es, außer Skitourismus, kaum ein Freizeitangebot, das es nicht gibt. Besonders praktisch – die Ostsee eignet sich auch perfekt für einen Wochenendurlaub (mehr auf dieser Seite), denn für viele Nordeuropäer ist sie in wenigen Stunden mit Auto, Bus oder Bahn erreichbar. Die Statistiken belegen, dass mehr als 35 Millionen Besucher allein im Jahr 2008 die Ostsee besucht haben. Darin eingeschlossen sind die Anrainerstaaten, aber auch Kreuzfahrten zwischen den Häfen. Der Tourismus ist neben Werften und Handel der wichtigste Wirtschaftszweig an den Küsten der Ostsee.
Reisen an die Ostsee werden immer beliebter
Neben Großveranstaltungen wie der Kieler Woche oder der Hanse – Sail nehmen die Kreuzfahrten auf der vergleichsweise ruhigen Ostsee immer mehr Raum im Ostsee-Tourismus ein. Eine Rundreise an die großen Ostseehäfen Kiel, Rostock, Kopenhagen, Tallinn, Riga, Danzig, Helsinki oder Stockholm bietet dem Touristen eine Vielfalt an kulturellen Eindrücken, historischen Impressionen und landschaftlich differenzierten Küsten, Bodden, Schären und Förden. Und das alles quasi vor der eigenen Haustür. Der Ostseeraum kann aber auch mit traumhaften Stränden und dem feinsten Sand Europas aufwarten. Auf Usedom beispielsweise erstreckt sich der Sandstrand über 40 Kilometer, die Insel, welche halb deutsch und halb polnisch ist, gehört zu den sonnenreichsten Gegenden Deutschlands und ist mit Abstand die sonnenscheinreichste Insel der deutschen Ostsee (siehe dwd.de).
Wellness und Sport
Meerwasserbäder, Thalasso – Hotels, Spa´s und die unterschiedlichsten Sportarten gehören zu Reisen an und auf der Ostsee einfach dazu. Dabei sind die Kosten auch für den Touristen mit kleinem Budget durchaus erschwinglich. Denn wo kann ein stressiger Alltag besser überwunden werden als in einer Meerwassertherme mit Blick auf den Strand oder bei einer entspannenden Massage mit abschließendem Saunagang.