Mini-Ratgeber: Fotografieren am Strand

Der nächste Sommerurlaub rückt näher und so langsam wird es Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie man die schönen Urlaubserinnerungen festhalten möchte. In diesem Zusammenhang ist es gut, einige Tipps und Tricks beim Fotografieren zu kennen – insbesondere dann, wenn die Fotos am Strand entstehen sollen.
Tipps zur Ausrüstung
Für Fotos am Strand wird spezielles Equipment benötigt. Dabei gilt, dass alle Ausrüstungsgegenstände vor dem Eindringen von Sand geschützt werden müssen. Herrscht Wind, kann man dies verhindern, indem man mit dem Körper den Wind abschirmt und beim Objektivwechsel die Öffnung der Kamera nach unten richtet.
Bei den Ausrüstungsgegenständen sollte vor allem an Weitwinkel-Objektiv sowie an eine Unterwasserhülle für die Kamera gedacht werden. Wer sich jetzt noch an einige Tipps hält, kann unter der Anleitung von Profis Urlaubsfotos schießen, die überall für Staunen sorgen werden.
Tipps zur Wahl des Bildausschnitts
Eine der wichtigsten Regeln beim Fotografieren am Strand ist die „Drittel-Regel„. Laut dieser soll das Bild gedanklich durch jeweils zwei vertikale und horizontale Linien geteilt werden. So entstehen neun gleich große Teile. Das Hauptmotiv sollte nun an den Schnittpunkten oder aber entlang der gedachten Linien platziert werden.
Tipps für die besten Lichtverhältnisse
Die Lichtverhältnisse spielen bei Bildern am Strand und beim Fotografieren unter Wasser eine große Rolle. Tagsüber ist es eine besonders große Herausforderung, am Strand zu fotografieren. Während das menschliche Auge auch bei praller Sonne Kontraste gut wahrnehmen kann, sieht dies bei einer Kamera anders aus. Die hohen Kontraste zwischen Himmel, Meer und Strand machen es schwer, den optimalen Belichtungswert zu bestimmen.
Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, sollte zur passenden Tageszeit fotografiert werden. Besonders gut sind die Lichtverhältnisse außerhalb der harten Mittagssonne. Die Morgen- und Abendstunden bieten bessere Lichtverhältnisse. Meistens trifft man nun auch weniger Menschen, so dass man völlig unbeschwert fotografieren kann.